Bitcoin-ETFs: Spot vs Futures
Bitcoin-ETFs: Spot vs Futures

Bitcoin-ETFs: Spot vs Futures

Alice Cooper · 20. Oktober 2025 · 4m ·

Bitcoin-ETFs ermöglichen Anlegern, die Kursbewegungen von Bitcoin zu verfolgen, ohne sich um Wallets oder private Schlüssel kümmern zu müssen. Das macht sie zu einem nützlichen Einstiegspunkt für traditionelle Anleger, die Krypto-Exposure innerhalb bekannter Brokerage-Konten suchen.

Wie ETFs funktionieren und warum sie für Krypto-Anleger wichtig sind

Ein Exchange Traded Fund ist ein an Börsen gelistetes Anlagevehikel, das Eigentum an einem Pool von Vermögenswerten repräsentiert. ETFs können einen Index nachbilden, physische Assets halten oder Derivaten folgen. Im Gegensatz zu Investmentfonds, die einmal täglich bewertet werden, werden ETFs während der Handelszeiten kontinuierlich gehandelt, sodass Anleger Anteile zu Marktpreisen kaufen und verkaufen können.

Für Krypto sind ETFs wichtig, weil sie digitale Asset-Exponierung in ein reguliertes Produkt verpacken, das Anleger über Standard-Brokern handeln können. So entfällt die Notwendigkeit zur Selbstverwahrung der Coins und Krypto wird einem breiteren Publikum zugänglich.

Was ist ein Bitcoin-ETF und wie bietet er Exponierung

Ein Bitcoin-ETF ist ein Fonds, der darauf ausgelegt ist, die Kursbewegungen von Bitcoin abzubilden. Er kann dies erreichen, indem er tatsächliche Bitcoins besitzt oder in Verträge investiert, deren Wert von Bitcoin-Preisen abhängt. Der Fonds gibt dann Anteile aus, die an Börsen gehandelt werden, sodass der Kauf eines Anteils eine Möglichkeit ist, Preis-Exposure zu erhalten, ohne die zugrunde liegende Coin zu halten.

Verständnis von Bitcoin Spot-ETFs: Direkte Exponierung erklärt

Ein Spot-Bitcoin-ETF hält Bitcoin selbst in Verwahrung. Der Fondsmanager kauft und speichert die Kryptowährung und gibt Anteile aus, die einen Bruchteil dieser Bestände repräsentieren. Wenn der Marktpreis von Bitcoin steigt oder fällt, zielt der ETF-Anteilspreis normalerweise darauf ab, in Schritt zu bleiben.

Beispielsweise, wenn ein Fonds 5.000 Bitcoins hält und 5 Millionen Anteile ausgibt, repräsentiert jeder Anteil einen kleinen Anteil an den Bitcoin-Beständen des Fonds. Anleger profitieren von Kurssteigerungen und erleiden Verluste bei Rückgängen, vermeiden jedoch die direkte Verwaltung privater Schlüssel.

Vor- und Nachteile von Spot-Bitcoin-ETFs

  • Vorteile: Direkte Korrelation mit Bitcoin-Preisen, einfacher für langfristige Anleger und Integration in gängige Brokerage-Konten.
  • Nachteile: Exponierung gegenüber Bitcoin-Volatilität, Verwahrungs- und Sicherheitskosten, die über Gebühren an Anleger weitergegeben werden, sowie Fondsgebühren, die höher sein können als der Handel von Krypto an einer Börse.

Verständnis von Bitcoin-Futures-ETFs

Ein Futures-Bitcoin-ETF besitzt Bitcoin nicht selbst. Stattdessen investiert er in Futures-Kontrakte, die die Lieferung von Bitcoin zu einem zukünftigen Zeitpunkt versprechen oder anderweitig bar auf Basis des Bitcoin-Preises abgerechnet werden. Die Performance des Fonds hängt davon ab, wie diese Kontrakte im Laufe der Zeit gehandelt werden, und nicht ausschließlich vom Spotmarkt.

Da Futures-Kontrakte Verfallsdaten haben, muss der Fonds möglicherweise Positionen in spätere Kontrakte rollen, was die Renditen beeinflussen kann, wenn die Futures-Kurve in Contango oder Backwardation ist.

Vor- und Nachteile von Futures-Bitcoin-ETFs

  • Vorteile: Zugang zu Bitcoin-Preis-Exposure über regulierte Futures-Märkte, oft mit vertrauten Clearing- und Abwicklungsrahmen.
  • Nachteile: Die Performance kann aufgrund von Rollkosten oder Futures-Marktdynamiken vom Spot-Bitcoin abweichen; zusätzliche Komplexität sowie potenzielle Gegenparteien- oder Liquiditätsrisiken.

Wesentliche Unterschiede zwischen Spot- und Futures-Bitcoin-ETFs

Bei der Wahl zwischen Spot- und Futures-Strukturen sollten Sie diese praktischen Unterschiede beachten:

  • Zugrundeliegender Vermögenswert: Spot-ETFs halten Bitcoin direkt; Futures-ETFs halten Kontrakte, die an zukünftige Preise gebunden sind.
  • Performance-Treiber: Spot-Fonds folgen dem unmittelbaren Marktpreis, während Futures-Fonds den Futures-Markt und die Roll-Strategie widerspiegeln.
  • Liquidität und Betrieb: Spot-Fonds benötigen sichere Verwahrung der Coins; Futures-Fonds müssen Verfallstermine und Roll-Pläne managen.
  • Potentielle Tracking-Differenzen: Futures-ETFs können aufgrund von Rollkosten und Marktbedingungen vom Spot-Preis abweichen.

Wie man Bitcoin-ETFs für Anleger bewertet

Es gibt eine Vielzahl von Bitcoin-ETFs und krypto-fokussierten Fonds auf dem Markt. Beim Vergleich sollten Sie sich auf Faktoren konzentrieren, die die Nettorendite und Eignung beeinflussen:

  • Gebühren: Management- und Betriebskosten mindern die Rendite der Anleger im Zeitverlauf.
  • Liquidität: Fonds mit tieferen Handelsvolumina ermöglichen Ein- und Ausstiege mit engeren Spreads.
  • Verwahrung und Sicherheit: Bei Spot-Fonds prüfen Sie, wie die Coins gelagert und versichert sind.
  • Fondsstrategie: Prüfen Sie, ob der Fonds auf Spot basiert, Futures nutzt oder einen Korb digitaler Assets hält.
  • Anbieter-Credibility: Achten Sie auf etablierte Betreiber mit transparenter Berichterstattung und regulatorischer Compliance.

Welche Anleger bevorzugen Spot- vs. Futures-ETFs

Spot-Bitcoin-ETFs eignen sich oft besser für Anleger, die eine einfache Kursnachbildung wünschen, ohne Krypto direkt zu verwalten, typischerweise mit längerem Anlagehorizont. Futures-basierte ETFs können Händler oder Anleger ansprechen, die Exponierung über regulierte Derivate suchen, taktische Positionen bevorzugen oder eine spezifische Einschätzung zum Verhalten des Futures-Marktes haben.

Unabhängig von der Wahl tragen beide Typen Risiken im Zusammenhang mit Bitcoin-Volatilität, Produktstruktur und Gebühren. Anleger sollten die Fondswahl an Risikotoleranz, Zeithorizont und Anlagezielen ausrichten.

Fazit

Bitcoin-ETFs vereinfachen den Zugang zur Bitcoin-Preis-Exponierung innerhalb traditioneller Brokerage-Konten, doch die Mechaniken der einzelnen Fonds sind entscheidend. Spot-ETFs bieten direktere Nachbildung, während Futures-ETFs Derivatemärkte folgen und sich anders verhalten können. Lesen Sie Fondsunterlagen sorgfältig, vergleichen Sie Gebühren und operative Details und ziehen Sie gegebenenfalls professionelle Beratung hinzu, bevor Sie Kapital allokieren.

Bitcoin (BTC)
Bitcoin ETF
Bitcoin Spot ETF
Bitcoin Futures ETF
Mehr lesen

Lassen Sie Ihre Krypto mit bis zu 20% Rendite wachsen

Einfach einzahlen, entspannen und zusehen, wie Ihr Guthaben steigt — sicherBeginnen Sie zu verdienen