CoW DAO: MEV-Schutz, Protokoll und AMM
CoW DAO: MEV-Schutz, Protokoll und AMM

CoW DAO: MEV-Schutz, Protokoll und AMM

Alice Cooper · 20. Oktober 2025 · 5m ·

Was ist CoW DAO?

CoW DAO ist eine dezentrale Organisation, die ein Paket von Tools entwickelt, um den Handel auf Ethereum effizienter und sicherer zu machen. Kernziel ist der Schutz von Nutzern vor Maximal Extractable Value (MEV) — den versteckten Kosten und Manipulationen, die im DeFi-Handel häufig vorkommen.

Für Trader und Liquiditätsanbieter bietet CoW DAO bessere Preise, Schutz vor ausbeuterischen Bots und ein gerechteres Handelsumfeld.

Wesentliche Funktionen von CoW DAO 

  • CoW Protocol – ein Matching-System, das bessere Preise anstrebt und schädliche On-Chain-Order-Effekte vermeidet.
  • MEV Blocker – ein privater Einreichungsweg für Transaktionen, der Front-Running und Sandwich-Attacken reduziert.
  • CoW AMM – ein Automated Market Maker mit gebündelter Abwicklung, der Arbitrageverluste für Liquiditätsanbieter begrenzt.

Wie das CoW Protocol den Handel neu definiert

Sie unterschreiben eine "Handelsabsicht", nicht eine Transaktion

Nutzer erstellen eine signierte Handelsabsicht, die die Assets und Beträge angibt, die sie tauschen wollen. Diese Absicht wird von Solvern verarbeitet, die nach dem effizientesten Ausführungsweg suchen, anstatt den Trade direkt an den öffentlichen Mempool zu senden.

Solver konkurrieren, um Ihnen den besten Preis zu geben

Solver versuchen, Absichten peer-to-peer zu matchen oder Off-Chain-Liquidität zu finden, um bessere Preise zu liefern. Dieses Modell senkt oft Gebühren und verringert die Chance auf Preismanipulation durch extractive Value-Strategien, sodass Trader mehr von ihrem geplanten Ergebnis behalten.

Batchs und faire, einheitliche Preisbildung

Das Protokoll unterstützt gebündelte Auktionen, Zahlung von Gas in Tokens außer ETH und vermeidet das Berechnen von Gas bei fehlgeschlagenen Ausführungen. Diese Elemente machen komplexe Orders praktikabler und günstiger.

Fortgeschrittene technische Merkmale

Solver konkurrieren darum, Lösungen für jede Charge von Absichten zu erstellen. Batch-Clearing fördert einen einheitlichen Preis über die enthaltenen Trades, erschwert Bots die Ausnutzung von Transaktionsreihenfolgen und ermöglicht Peer-to-Peer-Matches, die Markteinflüsse reduzieren.

Von der Absicht bis zur Ausführung: Der Order-Lifecycle

  1. Absichtseinreichung – der Nutzer signiert Details zur gewünschten Order.
  2. Batching – das Protokoll gruppiert mehrere Absichten in ein einziges Auktionsfenster.
  3. Solver-Wettbewerb – Solver schlagen Ausführungspläne vor und einer wird basierend auf dem Mehrwert für Nutzer ausgewählt.
  4. Ausführung – der gewählte Solver führt die Transaktionen aus und Nutzer erhalten ihre Tokens.

Verfügbare Ordertypen 

Das Protokoll unterstützt verschiedene Orderstile, um unterschiedlichen Strategien und Bedürfnissen gerecht zu werden.

Market Orders

Führen sofort zum jeweils gültigen Marktpreis aus. Solver müssen die Order vollständig erfüllen oder auf ausreichende Liquidität warten. Nutzer können Slippage-Grenzen setzen, um sich vor plötzlichen Preisbewegungen zu schützen.

Limit Orders

Setzen einen Zielpreis und ein Verfallsdatum. Orders werden nur ausgeführt, wenn die Marktbedingungen Ihren Preis erfüllen, und das Protokoll optimiert die Ausführung, ohne Gas für erfolglose Versuche zu berechnen.

TWAP Orders

Teilen einen großen Trade in kleinere Teile über die Zeit auf, um Markteinfluss zu reduzieren. Parameter umfassen Anzahl der Teile, Dauer und akzeptablen Preisbereich.

Programmgesteuerte Orders

Automatisierte Ausführungen basierend auf Triggern oder Regeln, nützlich für fortgeschrittene Strategien, Treasury-Operationen oder auf Protokollebene.

Milkman-ähnliche Orders

Orders, die sich auf Live-Preisfeeds statt auf feste Quotes stützen und faire Ausführungen ermöglichen, selbst wenn die tatsächliche Abwicklung verzögert ist. Sie sind hilfreich für governance-gesteuerte oder große koordinierte Trades.

CoW Hooks

Ermöglichen Nutzern das Verketten benutzerdefinierter Pre- oder Post-Trade-Aktionen wie das Bridgen von Mitteln, Staking oder das Einfordern von Belohnungen, sodass mehrere Schritte als eine atomare Transaktion ausgeführt werden.

MEV Blocker: Private Einreichung gegen Front-Running und Sandwiching

Der MEV Blocker leitet Transaktionen über ein geschütztes Netzwerk, anstatt sie öffentlichen Pools auszusetzen, in denen Bots den Mempool nach profitablen Gelegenheiten überwachen. Das reduziert das Risiko gängiger Angriffsmuster und sichert erwartete Ausführungsergebnisse.

Arten extractiver Verhaltensweisen

  • Frontrunning: Bots platzieren Transaktionen vor einer sichtbaren Order, um vom erwarteten Preismove zu profitieren und dem ursprünglichen Trader eine schlechtere Ausführung zu hinterlassen.
  • Backrunning: Bots platzieren Transaktionen unmittelbar nach einem Trade, um Momentum zu nutzen. Das ist für den Initiator weniger schädlich, entzieht aber dennoch Wert aus On-Chain-Aktivitäten.
  • Sandwich-Angriffe: Eine Kombination aus Frontrunning und Backrunning, bei der ein Bot vor und nach einer Zieltransaktion handelt, um Slippage zu erhöhen und Profit auf Kosten des Traders zu erzielen.

Der MEV Blocker bietet außerdem Anreize: Nutzer können Rückvergütungen von bis zu 90 Prozent aus bestimmten Backrunning-Erträgen ihrer eigenen Transaktionen erhalten. Das Tool liefert schnellere Bestätigungen und bessere Transparenz über den Status geschützter Transaktionen.

CoW AMM: Ein fairerer AMM für Liquiditätsanbieter

Traditionelle AMMs können Liquiditätsanbieter (LPs) Verlusten aussetzen, wenn sich Preise an externen Märkten schneller bewegen, als der AMM sich anpassen kann. Das ist das Problem des Verlusts gegenüber Rebalancing, bei dem Arbitrageure wiederholt veraltete Preise ausnutzen.

Um dem entgegenzuwirken, verwendet CoW AMM einen Batch-Clearing-Mechanismus, bekannt als Function-Maximizing AMM. Durch die Verarbeitung von Trades in Chargen und die Berechnung eines einzigen Clearing-Preises pro Charge reduziert das Design die Fenster für Ausbeutung und bietet fairere Ausführungen für Trader und LPs.

Der COW-Token 

Das Projekt gibt einen Governance-Token aus, der Stakeholdern ermöglicht, an Protokollentscheidungen teilzunehmen. Token-basierte Governance richtet Anreize zwischen Nutzern, Entwicklern und Mitwirkenden aus und hilft, Upgrades oder Parameteränderungen durch Community-Vorschläge und -Abstimmungen zu steuern.

Warum CoW DAO wichtig ist 

Durch die Kombination eines solver-basierten Protokolls, einer privaten Einreichungsschicht für Transaktionen und eines batch-clearing AMM-Modells zielt CoW DAO darauf ab, Handelskosten zu senken, extractives Verhalten zu begrenzen und Liquidität zu schützen. Für aktive Trader kann das bessere Fills und weniger manipulative Ausführungen bedeuten; für LPs geringeres Risiko arbitragebedingter Verluste und fairere Renditen.

Insgesamt adressiert das Toolset gängige Schmerzpunkte auf Ethereum und bietet alternative Ausführungsmodelle, die Nutzerergebnisse über kurzfristige extractive Profite stellen.

DeFi
MEV
AMM
Mehr lesen

Lassen Sie Ihre Krypto mit bis zu 20% Rendite wachsen

Einfach einzahlen, entspannen und zusehen, wie Ihr Guthaben steigt — sicherBeginnen Sie zu verdienen