GUNZ: Blockchain für NFT-Gaming
GUNZ: Blockchain für NFT-Gaming

GUNZ: Blockchain für NFT-Gaming

Ellie Montgomery · 17. Oktober 2025 · 4m ·

Was ist GUNZ?

GUNZ ist eine Layer-1-Blockchain, die darauf ausgelegt ist, NFTs und tokenisierte Ökonomien in moderne Spiele zu bringen, ohne das Spielerlebnis zu verändern. 

Im Kern ist GUNZ eine gaming-fokussierte Blockchain, die echtes In-Game-Eigentum und nahtlose Integration von Krypto-Mechaniken unterstützen soll. Indem sie Besitz, Handel und optionales Vermieten digitaler Gegenstände ermöglicht, will das Netzwerk Spieler stärken und Entwicklern Werkzeuge bieten, um neue Einnahmequellen zu erschließen.

Wie GUNZ das Spielerlebnis verbessert

GUNZ wurde mit einer "opt-in"-Philosophie entwickelt. Du interagierst nur mit Blockchain-Funktionen, wenn du das möchtest. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  • Echtes Eigentum: Als NFTs geprägte Items können außerhalb eines einzelnen Spiel-Ökosystems gehalten, gehandelt oder übertragen werden.
  • Optionale Beteiligung: Spieler, die traditionelle Spielweisen bevorzugen, können Blockchain-Interaktionen vermeiden, während andere Onchain-Funktionen nutzen können.
  • Sicherheit und Transparenz: Transaktionen und Item-Historien werden in einem öffentlichen Ledger aufgezeichnet, was Betrug und Streitigkeiten reduziert.

Wie GUNZ Entwicklern Tools und Monetarisierung bietet

Entwickler erhalten Zugang zu einem Service-Set, das die Blockchain-Integration vereinfacht, damit Teams sich auf das Gameplay konzentrieren können. Hauptvorteile für Entwickler sind:

  • Integrations-Toolset: APIs und SDKs zum Erstellen von Token, Prägen von NFTs und Verbinden von Spieleservern mit der Chain.
  • Skalierbarkeit: Das Netzwerk zielt auf schnelle Transaktionszeiten und niedrige Gebühren ab, um das Nutzererlebnis nicht zu stören.
  • Neue Monetarisierungsmodelle: Entwickler können NFT-gestützte Ökonomien, Item-Vermietungen und Provisionen auf Sekundärmärkten entwerfen.

Die Technologie: Eine dedizierte Gaming-L1

Netzwerkarchitektur

GUNZ ist eine eigenständige Layer-1-Blockchain, die als leistungsstarke Subnet-Umgebung betrieben wird. Diese dedizierte Umgebung stellt die Geschwindigkeit und geringe Latenz sicher, die Gaming-Anwendungen benötigen, frei von der Überlastung allgemeiner Chains.

Smart Contracts und Werkzeuge

Die Chain unterstützt die Ethereum Virtual Machine und Smart Contracts im Solidity-Stil, was Entwicklern ermöglicht, vertraute Tools und Bibliotheken wiederzuverwenden. Ein dedizierter Blockchain-Explorer bietet durchsuchbare Aufzeichnungen von Transaktionen, Blöcken und Token-Aktivitäten für das Ökosystem.

In-Game-NFTs: Von Loot zu Eigentum

In GUNZ-basierten Spielen werden viele In-Game-Objekte als NFTs repräsentiert. Eine bemerkenswerte Mechanik sind Loot-Container namens HEXes. Spieler können während des Spiels HEXes sammeln und diese dann decodieren, um neue NFTs zu prägen. Diese NFTs können gekauft, verkauft oder in kompatiblen Titeln verwendet werden.

Validator-NFTs: Wie Prägen und Belohnungen funktionieren

Ein unterscheidendes Merkmal der GUNZ-Ökonomie ist die Nutzung spezieller NFTs, die wie Software-Nodes funktionieren, um Decoding- und Prägevorgänge zu verarbeiten. Validator-NFTs erzielen Belohnungen auf zwei Hauptwegen: Gebühren aus dem Decodieren von Loot-Containern und Provisionen, wenn geprägte Items auf dem Marktplatz weiterverkauft werden.

Validator-NFTs gibt es in mehreren Seltenheitsstufen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Typische Merkmale jeder Stufe sind Weiterverkaufsprovisionen und relative Hash-Power. Eine beispielhafte Aufschlüsselung sieht so aus:

  • Common: 6000 Einheiten, 1% Weiterverkaufsprovision, 40 Hash-Power pro NFT.
  • Rare: 3000 Einheiten, 2% Weiterverkaufsprovision, 120 Hash-Power pro NFT.
  • Epic: 900 Einheiten, 3% Weiterverkaufsprovision, 600 Hash-Power pro NFT.
  • Legendary: 93 Einheiten, 4% Weiterverkaufsprovision, 3000 Hash-Power pro NFT.
  • Ancient: 7 Einheiten, 5% Weiterverkaufsprovision, 20000 Hash-Power pro NFT.

Wenn ein HEX decodiert wird, wählt das Protokoll ein Validator-NFT aus, das das Prägen übernimmt. Die Decodiergebühr wird an den Besitzer dieses Validator-NFTs gezahlt, und im Rahmen des Prozesses können manche Token aus dem Umlauf entfernt werden.

Entwickler-Tools und Integrationsoptionen

GUNZ stellt Studios ein Toolkit zur Verfügung, das typischerweise APIs für Token- und NFT-Management, ein Marktplatz-Framework, mobile Konnektivitätsoptionen und einen Blockchain-Scanner zur Verfolgung Onchain-Ereignisse umfasst. Diese Komponenten verringern den Bedarf an tiefem Smart-Contract-Know-how im Spielteam und beschleunigen die Time-to-Market.

Der GUN-Token

GUN ist der native Token, der zur Zahlung von Gas, zur Abwicklung von Transaktionen und zur Unterstützung von Marktplatzaktivitäten verwendet wird. Das Projekt führte 2025 ein öffentliches Farming-Event durch, bei dem 400 Millionen GUN an Teilnehmer verteilt wurden; anschließend wurde der Token an mehreren Börsen handelbar. Innerhalb von Spielen und dem Marktplatz wird GUN für Gebühren, Belohnungen und andere ökonomische Flüsse genutzt.

Fazit

GUNZ bietet eine überzeugende Vision für Blockchain-Gaming, indem es Spielerwahl und entwicklerfreundliche Tools in den Mittelpunkt stellt. Das einzigartige Validator-NFT-Modell schafft eine neuartige Möglichkeit für die Community, an der Ökonomie des Netzwerks teilzuhaben.

Wie bei jeder Plattform hängt der langfristige Erfolg jedoch davon ab, ob es gelingt, erstklassige Spiele anzuziehen und eine lebendige, aktive Community aus Spielern und Kreatoren aufzubauen.

Non-Fungible Token (NFT)
Mehr lesen

Lassen Sie Ihre Krypto mit bis zu 20% Rendite wachsen

Einfach einzahlen, entspannen und zusehen, wie Ihr Guthaben steigt — sicherBeginnen Sie zu verdienen