Hedera (HBAR): Hashgraph, Services und Token
Hedera (HBAR): Hashgraph, Services und Token

Hedera (HBAR): Hashgraph, Services und Token

20. Oktober 2025 · 5m ·

Hedera ist ein öffentliches, verteiltes Ledger, das ein Hashgraph-Konsensmodell und Proof of Stake nutzt, um schnelle, kostengünstige Transaktionen und Services in Unternehmensqualität zu liefern. Es unterstützt Smart Contracts, Tokenisierung und geordnete Nachrichtenübermittlung und ist damit eine praktische Option für Entwickler und Organisationen, die vorhersehbare Gebühren und hohen Durchsatz benötigen.

Wie Hashgraph Geschwindigkeit und Fairness liefert

Im Gegensatz zu Blockchains, die Transaktionen in Blöcken bündeln, zeichnet Hedera Ereignisse in einer graphähnlichen Struktur auf. Dieses Design ermöglicht es den Knoten, schnell Zustimmung zu erreichen und dabei die Kosten niedrig zu halten.

Gossip-about-Gossip: Informationen effizient verbreiten

Knoten teilen Transaktionsdaten in wiederholten Austauschvorgängen mit zufälligen Peers. Jeder Austausch notiert außerdem, wer was und wann geteilt hat. Diese Aufzeichnungen verketten sich zu einem gerichteten azyklischen Graphen (DAG), den jeder Knoten inspizieren kann, um die Reihenfolge der Ereignisse unabhängig zu rekonstruieren.

Virtuelle Abstimmung und aBFT-Sicherheit

Statt Stimmen direkt zu senden, leiten Knoten aus der DAG-Historie ab, wie andere abgestimmt hätten. Diese virtuelle Abstimmung reduziert den Kommunikationsaufwand und beschleunigt den Konsens. Das Protokoll erreicht zudem asynchrone byzantinische Fehlertoleranz (aBFT), das höchste Sicherheitsniveau für verteilte Systeme, und stellt sicher, dass das Netzwerk sicher und funktionsfähig bleibt, selbst wenn einige Knoten ausfallen oder böswillig handeln.

Kernservices von Hedera für Entwickler

Hedera stellt eine Reihe von Services bereit, die den vielfältigen Anforderungen moderner Anwendungen gerecht werden: Sortierung und Zeitstempelung von Nachrichten, Token-Erstellung und -Verwaltung sowie Ausführung von Smart Contracts.

Hedera Consensus Service (HCS): Verifizierbare Zeitstempel und Reihenfolge

Der Consensus Service ermöglicht es Anwendungen, Nachrichten einzureichen, die Hedera unveränderlich ordnet und mit Zeitstempeln versieht. Geordnete Aufzeichnungen werden an Mirror Nodes verteilt, sodass Teilnehmer dieselbe Historie verifizieren können. Nachrichten können für datenschutzsensible Anwendungsfälle verschlüsselt werden.

Hedera Token Service (HTS): Hochgeschwindigkeits-Tokenisierung

Der Token Service unterstützt sowohl fungible Tokens als auch NFTs mit nahezu sofortiger Transaktionsfinalität. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, Tausende von Transaktionen pro Sekunde mit einer vorhersehbaren, kostengünstigen Gebührenstruktur für Token-Operationen zu verarbeiten. HTS enthält integrierte Werkzeuge zur Verwaltung der Tokenversorgung, zur Konfiguration von Compliance-Funktionen wie KYC-Prüfungen und zur Einfrierung von Konten und lässt sich in Smart Contracts für erweiterte Funktionalität integrieren.

Smart Contract Service: EVM-Kompatibilität und vorhersehbares Gas

Hedera ist vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) und ermöglicht Entwicklern, Smart Contracts in populären Sprachen wie Solidity und Vyper zu schreiben. Die Plattform nutzt eine optimierte Besu-EVM-Implementierung, die für den Hashgraph-Konsens abgestimmt ist, und liefert konsistente Performance und Gebühren. Die Netzwerkkapazität für Smart Contracts wird in Gas pro Sekunde gemessen und durch vordefinierte Durchsatzgrenzen geregelt, um die Ausführung vorhersehbar zu halten.

Ökosystem-Toolkits für reale Anwendungen

Über die Kernservices hinaus sollen Open-Source-Toolkits Unternehmens- und Entwicklerworkflows für Tokenisierung, Stablecoins, KI und Nachhaltigkeitsprojekte vereinfachen. 

Verifizierbare KI-Agenten

Ein KI-fokussiertes Toolkit protokolliert und versieht Agentenaktionen mit Zeitstempeln mithilfe von Hedera’s Ordnungsservice. Das schafft eine prüfbare Spur für KI-Entscheidungen und hilft, Modelle von undurchsichtigen Systemen zu solchen mit verifizierbarem Verhalten und nachvollziehbaren Aufzeichnungen zu machen.

Werkzeuge zur Asset-Tokenisierung für Institutionen

Tokenisierungs-Toolkits unterstützen Institutionen dabei, Wertpapiere und andere Assets on-chain auszugeben und zu verwalten, während sie Compliance-orientierte Funktionen bereitstellen. Mit integrierten Compliance-Features senken sie die operativen Hürden für die Überführung traditioneller Finanzprodukte auf ein verteiltes Ledger.

Stablecoin-Emission

Stablecoin-Tooling bietet SDKs und Proof-of-Reserve-Unterstützung, um die Ausgabe und den Betrieb fiat-gebundener Tokens zu vereinfachen. Eingebaute Compliance- und Prüfungsfunktionen zielen darauf ab, Implementierungen zu beschleunigen und gleichzeitig Transparenz zu wahren.

Prüfbare Nachhaltigkeitsplattformen

Eine Plattform für digitale Messung, Berichterstattung und Verifizierung (dMRV) ermöglicht Projekten die Nachverfolgung von Umweltassets wie CO2-Zertifikaten. Durch die Verankerung dieser Daten on-chain gewährleistet die Plattform vollständige Rückverfolgbarkeit und verringert Betrugsrisiken in Nachhaltigkeitsmärkten.

Governance: Wie das Netzwerk heute verwaltet wird

Hedera wird von einem Governing Council beaufsichtigt, das aus globalen Organisationen verschiedener Sektoren besteht. Jedes Mitglied hat gleiches Stimmrecht und ist verantwortlich für den Betrieb eines Consensus Node sowie für kollektive Entscheidungen zu Software-Updates, Netzwerkgebühren und Treasury-Management. Dieses Modell bietet Stabilität und schafft Vertrauen bei Unternehmensanwendern, während es zugleich laufende Diskussionen über den Weg des Netzwerks zu einer breiteren Dezentralisierung anregt.

Die Rolle von HBAR: Die native Kryptowährung

Die native Kryptowährung HBAR hat ein festes Angebot von 50 Milliarden Tokens und erfüllt mehrere wichtige Rollen im Ökosystem:

  • Gebühren: HBAR wird zur Bezahlung von Transaktionsgebühren für alle Services verwendet—Transfers, Smart-Contract-Aufrufe, Token-Minting und Logging-Operationen.
  • Knoten-Belohnungen: Consensus Nodes, die Transaktionen verarbeiten und das Ledger pflegen, erhalten HBAR als Vergütung.
  • Staking und Delegation: Token-Inhaber können HBAR an Consensus Nodes delegieren, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen proportional zu ihrem Einsatz zu verdienen.
  • Zahlungen für Anwendungen: DApps und APIs im Netzwerk verlangen oder verbrauchen HBAR, um zugrunde liegende Services zu bezahlen und so Nutzung mit Netzwerknachhaltigkeit zu verknüpfen.

Warum Hedera wählen?

Hedera spricht Teams an, die schnelle Transaktionsfinalität, niedrige und vorhersehbare Gebühren sowie Unterstützung für Standard-Smart-Contract-Tools suchen. Sein DAG-basierter Konsens und die virtuelle Abstimmung reduzieren den Nachrichtenaufwand, während die EVM-Kompatibilität die Entwicklung erleichtert. Unternehmensnahe Governance und Compliance-orientierte Toolkits ziehen zusätzlich Firmen an, die Prüfbarkeit und operative Kontrollen benötigen.

Zusammenfassung: Hederas Platz in der DLT-Landschaft

Hedera bietet eine eigenständige Alternative zu traditionellen Blockchains, indem es ein leistungsfähiges Hashgraph-Konsensmodell mit einem Satz praxisorientierter, unternehmensfokussierter Services kombiniert. Die Kernangebote in Konsens, Tokenisierung und Smart Contracts sind darauf ausgelegt, reale Probleme in Finanzen, Lieferketten, KI und Nachhaltigkeit zu lösen. Während sich Governance und Ökosystem weiterentwickeln, strebt Hedera danach, ein Gleichgewicht zwischen Performance, Sicherheit und Bedienbarkeit für Entwickler und Institutionen zu finden.

Altcoin
Token
Mehr lesen

Lassen Sie Ihre Krypto mit bis zu 20% Rendite wachsen

Einfach einzahlen, entspannen und zusehen, wie Ihr Guthaben steigt — sicherBeginnen Sie zu verdienen