Resolv Stablecoin: Wie USR den Dollar-Peg hält
What Is Resolv?
Resolv ist ein dezentralisiertes Finanzprotokoll, das um einen krypto-unterlegten Stablecoin namens USR gebaut ist. Anstatt sich auf Fiat-Reserven zu stützen, verwendet USR Ether (ETH), gestaktes ETH und Bitcoin (BTC) als Sicherheiten sowie Hedging und eine Versicherungsschicht, um seinen Wert nahe einem US-Dollar zu halten. Für DeFi-Nutzer und -Entwickler bietet dies ein alternatives Design, das on-chain Sicherheiten, marktneutrales Risikomanagement und verteilte Governance priorisiert.
How USR is Backed and Redeemed
USR kann gegen genehmigte Krypto-Sicherheiten zu einem Kurs von 1:1 geprägt oder eingelöst werden. Das System stützt sich auf on-chain ETH, gestakete ETH-Derivate und BTC, um ausgegebenes USR zu decken. Wichtige Merkmale sind:
- Vollständige Krypto-Unterlegung: USR wird durch on-chain gehaltenes ETH und BTC gestützt.
- Überbesicherung via Versicherung: Ein sekundärer Pool stellt zusätzliche Puffer über der direkten Deckung bereit.
- Ertragsoption: USR-Inhaber können ihre Token staken, um stUSR zu erhalten, eine ertragsbringende Variante.
- Pflege des Pegs: Preisangleichung wird durch Einlösungmechaniken und Arbitrage-Anreize gefördert.
Delta-Neutral Hedging: Using Futures to Stabilize Value
Um die Exposition gegenüber ETH- und BTC-Preisschwankungen zu begrenzen, setzt Resolv einen delta‑neutralen Ansatz mithilfe von Perpetual-Futures ein. Das Protokoll eröffnet Short-Positionen, sodass Gewinne oder Verluste im Spot-Kollateral durch entgegengesetzte Bewegungen in den Futures-Positionen ausgeglichen werden. Das reduziert die direkte USD-Volatilität für USR.
Das Hedging wird über mehrere Handelsplätze ausgeführt, um zu vermeiden, dass das Risiko auf einer einzigen Plattform konzentriert wird. Das System verwendet außerdem dynamische Kollaterallimits und Custody-Vereinbarungen, um Gegenparteirisiken und operationelle Risiken zu steuern.
The RLP: An Insurance Layer for Market Shocks
Der RLP (Resolv Liquidity Pool) fungiert als Schutzschicht für USR. Er hält überschüssiges ETH und BTC über das zur Deckung von USR benötigte Maß hinaus und ist dafür vorgesehen, große Marktverluste oder Gegenparteiausfälle aufzufangen.
Wesentliche Eigenschaften des RLP:
- Er wirkt als Puffer gegen extreme Volatilität und exchange-bezogene Risiken.
- RLP-Token-Inhaber übernehmen zusätzliches systemisches Risiko und werden mit höheren potenziellen Erträgen kompensiert.
- RLP-Token sind mit unterstütztem Kollateral mintbar und einlösbar, und ihr Wert kann mit der Gesundheit des Protokolls schwanken.
- Wenn der Puffer dünner wird, zielt das Design darauf ab, mehr Sicherheiten anzuziehen, indem die Erträge erhöht werden, um dem Pool bei der Erholung zu helfen.
How Revenue is Generated and Shared
Resolv zielt darauf ab, konstante Einnahmen durch eine Kombination aus ETH-Staking-Erträgen, Funding-Gebühren aus Perpetual-Futures-Positionen und aktiver Kollateraloptimierung zu erzielen. Diese Einnahmequellen werden täglich über verschiedene Kanäle verteilt:
- Basisbelohnungen: Ausgezahlt an stUSR-Inhaber und RLP-Teilnehmer.
- Risikoprämie: Zusätzliche Vergütung für RLP-Inhaber, die ein größeres Abwärtsrisiko akzeptieren.
- Protokollgebühren: Zurückgelegt für laufende Entwicklung und operative Bedürfnisse.
Entscheidend ist, dass Verluste aus Derivate-Funding oder Hedging so ausgelegt sind, dass sie vom RLP und nicht vom USR absorbiert werden, um den Peg unter Stress zu schützen.
RESOLV Token
Der native Token, RESOLV, gewährt Governance-Rechte und Zugang zu Protokollbelohnungen. Inhaber können RESOLV staken, um stRESOLV zu erhalten, was Abstimmungsrechte für Vorschläge ermöglicht und Belohnungs-Multiplikatoren freischaltet. Längere Sperrfristen bringen typischerweise größere Boosts, um engagierte Teilnahme zu fördern.
Wesentliche Angaben zu Tokenangebot und -verteilung:
- Gesamtangebot: 1.000.000.000 RESOLV.
- Allokationen: 10% reserviert für frühe Verteilungsaktionen, 40,9% für Ökosystemanreize, 26,7% für Team und Beitragende (vesting) und 22,4% für Investoren (vesting).
The Appeal and The Risks
Dieses Modell ist attraktiv für Nutzer, die einen Stablecoin suchen, der innerhalb des Krypto-Asset-Ökosystems verbleibt statt auf Fiat-Reserven oder zentrale Emittenten zu vertrauen. Seine geschichteten Schutzmechanismen—Kollateralunterlegung, Derivate-Hedging und ein Versicherungspool—sollen die Peg-Volatilität verringern und gleichzeitig Ertragsmöglichkeiten bieten.
Allerdings bringt der Ansatz Komplexität und Abhängigkeiten mit sich: Effektives Hedging erfordert Liquidität und geeignete Risikokontrollen, und das System ist auf Derivatemärkte und Custody-Arrangements angewiesen, die Gegenparteien- oder Betriebsrisiken tragen können. Potenzielle Nutzer sollten diese Kompromisse abwägen und verstehen, wie Gewinne und Verluste im Protokoll zugewiesen werden.
Conclusion
Resolv bietet einen einzigartigen Ansatz für die Stablecoin-Herausforderung. Durch die Nutzung von ETH und BTC als Sicherheiten, die Implementierung einer marktneutralen Hedging-Strategie und den Aufbau eines dedizierten Versicherungspools zielt es darauf ab, eine stabile, dezentrale und transparente Alternative für das DeFi-Ökosystem bereitzustellen. Mit seinen USR- und RESOLV-Token bietet das Protokoll eine kraftvolle Kombination aus Stabilität, Ertrag und Community-Governance.