Space and Time (SxT): Verifizierbares SQL für Web3
Space and Time ist eine dezentrale Plattform, die verifizierbare, SQL-basierte Daten für Smart Contracts und AI-Agenten bereitstellt. Durch die Kombination eines verteilten Data-Warehouses mit Zero-Knowledge-Proofs ermöglicht sie Anwendungen, sich auf genaue Off-Chain-Berechnungen zu verlassen, ohne einem einzelnen zentralen Anbieter vertrauen zu müssen. Diese Fähigkeit reduziert Risiken und eröffnet reichere On-Chain-Logik.
Wie funktioniert Space and Time?
Die Kernidee ist einfach: Führe komplexe SQL-Abfragen Off-Chain aus, wo Leistung und Skalierbarkeit praktikabel sind, und beweise dann kryptografisch die Ergebnisse an On-Chain-Contracts. Dieser Ansatz hält die datenintensive Verarbeitung effizient und bewahrt gleichzeitig die prüfbare Integrität für jeden Verbraucher, der einen vertrauensminimierten Nachweis des Ergebnisses benötigt.
Proof of SQL: Verifizierbare Berechnung mit ZK-Proofs
Proof of SQL ist die kryptografische Schicht des Protokolls. Sie erzeugt Zero-Knowledge-Proofs, die belegen, dass eine bestimmte SQL-Abfrage gegen einen konkreten Datensatz ausgeführt wurde und dass das zurückgegebene Ergebnis echt ist. Diese Beweise können an Smart Contracts übermittelt werden, die dann die verifizierten Daten akzeptieren oder darauf reagieren, ohne die Abfrage selbst erneut auszuführen.
Dezentrales SQL-Warehouse und Datenerfassung
Die Plattform speichert und indexiert strukturierte Daten, die von Blockchains, APIs und Unternehmenssystemen abgezogen werden, in einer verteilten SQL-Engine. Dieses Warehouse macht vertraute SQL-Abfragen möglich, während die dezentrale Architektur das Risiko eines Single Point of Failure reduziert. Betreiber können steuern, ob Datensätze privat bleiben oder öffentlich zugänglich gemacht werden, je nach den Anforderungen der Anwendung.
Multichain-Verifizierung für beliebige Smart Contracts
Anstatt die Verifizierung an ein einzelnes Ledger zu binden, unterstützt das Protokoll Multichain-Verifizierungen durch On-Chain-Contracts, die in den wichtigsten Smart-Contract-Netzwerken bereitgestellt sind. Dadurch können Entwickler Off-Chain-Abfrageergebnisse in der Chain verifizieren, in der ihre dApp lebt, und Integrationen einfach und portabel halten.
Anwendungsfälle für verifizierbares SQL
Verifizierbare Off-Chain-Berechnung eröffnet eine breite Palette leistungsfähiger Anwendungen:
- Dezentrale Finanzen (DeFi): Metriken wie Total Value Locked, aggregierte Volumina oder Liquiditätssnapshots präzise verifizieren, bevor Protokollaktionen ausgeführt werden.
- AI-Agenten: Entscheidungsmodelle mit nachgewiesenen Eingaben versorgen, sodass automatisierte Agenten auf vertrauenswürdige Informationen reagieren können.
- Unternehmensberichte und Compliance: Prüfbare Analysen und Berichte erstellen, deren zugrunde liegende Abfragen kryptografische Atteste tragen.
Was ist der SXT-Token?
SXT ist der native Utility- und Governance-Token des Space and Time-Ökosystems. Er hilft, das Netzwerk zu sichern, finanziert den Betrieb und richtet Anreize für Node-Betreiber und Mitwirkende aus.
Wichtige Token-Kennzahlen:
- Maximales Angebot: 5.000.000.000 SXT
- Initial umlaufendes Angebot: 1.400.000.000 SXT (28% des Gesamtangebots)
- Programm-Belohnungszuweisung: 125.000.000 SXT (2,5% des Gesamtangebots)
- Marketingreserven: Zunächst 25.000.000 SXT, plus 50.000.000 SXT für Kampagnen nach sechs Monaten
Wie SxT verwendet wird:
- Bezahlung: SXT kann für Abfrageverarbeitung und Proof-Überprüfungsdienste verwendet werden.
- Staking: Validatoren staken SXT, um an der Validierung von Abfragen teilzunehmen und Belohnungen zu verdienen.
- Governance: Token-Inhaber können über Protokolländerungen und Prioritäten im Ökosystem abstimmen.
- Belohnungen: Node-Betreiber und Mitwirkende erhalten SXT als Vergütung für ihre Arbeit.
Warum verifizierbare Off-Chain-Daten für Web3 wichtig sind
Mit zunehmender Komplexität dezentraler Apps und On-Chain-Automatisierungen steigt auch der Bedarf an zuverlässigen, prüfbaren externen Daten. Protokolle, die Off-Chain-Berechnungen nachweisen können, ohne sensible Eingaben offenzulegen oder Skalierbarkeit zu opfern, bieten einen praktischen Weg nach vorn. Die Kombination aus einer verteilten SQL-Schicht und Zero-Knowledge-Proofs von Space and Time zielt darauf ab, datengetriebene Verhaltensweisen sowohl skalierbar als auch vertrauenswürdig zu machen.
Für Entwickler und Produktteams bedeutet die Integration verifizierbaren SQLs, große Datensätze und komplexe Analysen nutzen zu können und dabei die Sicherheitsgarantien beizubehalten, die Smart Contracts erfordern. Dieses Gleichgewicht eröffnet neue Möglichkeiten für DeFi, KI-gesteuerte Automatisierung und Enterprise-taugliche Berichterstattung in erlaubnisfreien Umgebungen.