Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie
Grundlagen
Blockchains sind digitale Hauptbücher, die als dezentrale Datenbanken fungieren. Diese verteilten Datenbanken zeichnen Daten in chronologischen Reihenfolgen auf und speichern sie. Die Datenblöcke sind durch kryptografische Nachweise miteinander verknüpft. Die Einführung der Blockchain-Technologie hat die Sicherheit in vertrauenslosen Umgebungen verbessert und bietet Vorteile für verschiedene Branchen. Trotz der Vorteile haben Blockchains aufgrund ihrer dezentralen Struktur auch bestimmte Nachteile. Im Vergleich zu herkömmlichen zentralisierten Datenbanken sind Blockchains weniger effizient und benötigen mehr Speicherplatz.
Vorteile der Nutzung von Blockchain
- Verteilung
- Die Speicherung von Blockchain-Daten über ein verteiltes Netzwerk von Knoten macht das System und die Daten widerstandsfähig gegen technische Ausfälle und böswillige Angriffe. Die Netzwerk-Knoten können die Datenbank replizieren und speichern, wodurch ein einzelner Ausfallpunkt entfällt. Somit bleiben Sicherheit und Verfügbarkeit des Netzwerks auch dann erhalten, wenn ein Knoten offline geht. Konventionelle Datenbanken hingegen sind meist von einem oder wenigen Servern abhängig, was sie anfälliger für technische Ausfälle und Cyberangriffe macht.
- Stabilität
- Einmal bestätigte Blockchain-Blöcke sind sehr widerstandsfähig gegen Rückbuchungen. Das bedeutet, dass in der Blockchain registrierte Daten schwer zu entfernen oder zu ändern sind, wodurch sie sich ideal zum Speichern von Finanzaufzeichnungen und zur Erstellung einer Prüfspur eignen. Jede Änderung wird dauerhaft in einem öffentlichen, verteilten Hauptbuch festgehalten. Beispielsweise kann Blockchain-Technologie Unternehmen dabei helfen, betrügerisches Verhalten von Mitarbeitenden zu verhindern. Durch den Einsatz einer Blockchain können Unternehmen alle Finanztransaktionen sicher und konsistent protokollieren, was es schwierig macht, verdächtige Aktivitäten zu verschleiern.
- Vertrauenslos
- Im Gegensatz zu traditionellen Zahlungssystemen, bei denen Transaktionen Vermittler wie Banken, Kreditkartenunternehmen oder Zahlungsanbieter erfordern, werden Blockchain-Transaktionen von einem verteilten Netzwerk von Knoten durch einen Prozess wie Mining verifiziert. Dieses vertrauenslose System eliminiert die Notwendigkeit, sich auf eine einzelne Organisation zu verlassen, und senkt Transaktionskosten und Gebühren, indem Zwischenhändler und Drittparteien entfallen.
Nachteile der Nutzung von Blockchain
- Risiko eines 51%-Angriffs
- Ein erfolgreicher 51%-Angriff stellt ein potenzielles Risiko für Blockchain-Netzwerke dar. Obwohl theoretisch möglich, hat es bisher keinen erfolgreichen 51%-Angriff auf die Bitcoin-Blockchain gegeben. Das Wachstum des Netzwerks erhöht die Sicherheit, und es ist unwahrscheinlich, dass Miner erhebliche Ressourcen investieren, um Bitcoin anzugreifen, da sie durch ehrliches Verhalten besser belohnt werden. Zudem ist die Bitcoin-Blockchain sehr widerstandsfähig und würde schnell reagieren und sich anpassen, falls ein Angriff stattfände.
- Daten sind schwer zu ändern
- Die Änderung von Blockchain-Daten oder -Code ist in der Regel schwierig und erfordert oft einen Hard Fork, bei dem eine Kette aufgegeben und eine neue übernommen wird. Diese Stabilität ist einer der Vorteile der Blockchain-Technologie, kann aber in manchen Fällen auch ein Nachteil sein.
- Verlust von Schlüsseln möglich
- In der Blockchain-Technologie wird Public-Key-Kryptographie verwendet, um Nutzern den Besitz ihrer Kryptowährungseinheiten oder anderer Blockchain-Daten zuzuweisen. Jede Blockchain-Adresse hat einen zugehörigen privaten Schlüssel, der geheim ist und vom Nutzer sicher aufbewahrt werden sollte. Nutzer benötigen ihren privaten Schlüssel, um auf ihre Mittel zuzugreifen und agieren somit als ihre eigene Bank. Verliert ein Nutzer seinen privaten Schlüssel, sind die Mittel irretrievable.
- Ineffizienz
- Der Proof-of-Work-Algorithmus, der von Blockchains wie Bitcoin verwendet wird, gilt als ineffizient. Die Rechenleistung der Miner steigt kontinuierlich, und da alle zehn Minuten nur ein erfolgreicher Miner belohnt wird, ist die Arbeit der anderen Miner im Grunde verschwendet. Infolgedessen sind die benötigten Ressourcen des Bitcoin-Netzwerks in den letzten Jahren erheblich gewachsen, und das Netzwerk verbraucht mittlerweile mehr Energie als einige Länder, darunter Dänemark, Irland und Nigeria.
- Speicherbedarf
- Die Speicherung von Blockchain-Ledgern kann mit der Zeit recht belastend werden, da ihre Größe zunimmt. Derzeit benötigt man für die Speicherung der Bitcoin-Blockchain etwa 500 GB Speicherplatz. Allerdings wächst die Blockchain schneller als die Kapazität von Festplatten. Folglich könnte das Netzwerk Knoten verlieren, wenn das Ledger für Privatpersonen zu groß wird, um es herunterzuladen und zu speichern.
Fazit
Das Potenzial der Blockchain-Technologie ist trotz bestehender Nachteile unbestreitbar. Sie hat sich in verschiedenen Branchen etabliert und ihre Bedeutung wird voraussichtlich weiter zunehmen. Obwohl noch einige Herausforderungen zu bewältigen sind, beginnen Unternehmen und Behörden, die Vor- und Nachteile von Blockchain-Systemen zu erkennen. In den kommenden Jahren werden Firmen und Regierungen wahrscheinlich verschiedene Einsatzmöglichkeiten prüfen, um die effektivsten Anwendungen der Blockchain-Technologie zu finden.