Wandelanleihen vs. Reverse-Wandelanleihen
Wandelanleihen vs. Reverse-Wandelanleihen

Wandelanleihen vs. Reverse-Wandelanleihen

Ellie Montgomery · 16. Oktober 2025 · 3m ·

Basics

Wandelanleihen ermöglichen es Anleihegläubigern, ihre Anleihen zu einem vorab festgelegten Preis in ein alternatives Schulden- oder Eigenkapitalformat und für eine festgelegte Anzahl von Aktien umzuwandeln. Im Gegensatz dazu räumen Reverse-Wandelanleihen dem Emittenten das Recht, jedoch nicht die Pflicht ein, den Kapitalbetrag der Anleihe an einem bestimmten Datum in Aktien, Bargeld oder eine andere Form von Schulden umzuwandeln.

Zur Verdeutlichung: Beide Instrumente gewähren ähnliche Wandlungsrechte, diese Rechte liegen jedoch bei unterschiedlichen Parteien. Im Wesentlichen fungiert die Wandlungsoption in beiden Fällen als eingebettetes Derivat, das speziell als Option kategorisiert ist. Der Unterschied liegt in der Ausgestaltung der mit den Anleihen verbundenen Optionen.

Understanding Convertible Bonds

Inhaber von Wandelanleihen haben die Wahl, ihre Anleihen in Stammaktien umzuwandeln; diese Wandlungsfunktion ähnelt einer angehängten Call-Option. Steigt der Marktpreis des zugrunde liegenden Eigen- oder Fremdkapitals der Wandlungsoption, erzielen Wandelanleihen häufig einen Aufschlag. Sinkt der Preis des zugrunde liegenden Instruments, verringert sich der Wert der Wandlungsoption. Selbst bei einer Wertminderung der Wandeloption verbleibt jedoch eine Anleihe, die in der Regel Kupons zahlt und bei Fälligkeit den Nennwert ausweist.

Für Unternehmen, die flexible Finanzierungsoptionen suchen, sind Wandelanleihen vorteilhaft, insbesondere bei hohem Risiko und entsprechendem Renditepotenzial. Die Rendite dieser Anleihen liegt meist unter der vergleichbarer nicht wandelbarer Papiere, was den dem Anleihegläubiger gewährten zusätzlichen Aufwärtsspielraum widerspiegelt.

Exploring Reverse Convertible Bonds

Ähnlich wie bei Wandelanleihen enthält auch die Reverse-Wandelanleihe eine eingebettete Optionskomponente. In diesem Fall liegt die eingebettete Option jedoch als Put-Option beim Emittenten auf Aktien eines Unternehmens. Diese Put-Option gibt dem Emittenten das Recht, zum festgelegten Datum den Kapitalbetrag der Anleihe gegen bestehende Schulden, Bargeld oder Aktien eines zugrunde liegenden Unternehmens „zu übertragen“. Bemerkenswert ist, dass das zugrunde liegende Unternehmen entweder der Emittent selbst oder ein völlig unabhängiges Unternehmen sein kann.

Typischerweise üben Emittenten die Option der Reverse-Wandelanleihe aus, wenn die zugrunde liegenden Aktien unter einen bestimmten Preis fallen, bekannt als Knock-in-Niveau. In solchen Fällen erhalten Anleihegläubiger statt des Kapitals und weiterer Kupons die Aktien, was für den Emittenten erhebliche Kosteneinsparungen bedeutet.

Betrachten Sie beispielsweise die XYZ-Bank, die eine Reverse-Wandelanleihe auf ihre Schuldverschreibungen mit einer eingebauten Put-Option auf ABC Corp., ein Blue-Chip-Unternehmen, ausgibt. Trotz einer ausgewiesenen Rendite der Anleihe von 10% bis 20% ermöglicht ein deutlicher Kursrückgang der ABC-Aktie der Bank, den Gläubigern bei Fälligkeit Blue-Chip-Aktien statt Bargeld zu liefern.

Aufgrund der für Investoren inhärenten Risiken — sie könnten Aktien statt Zinszahlungen und Rückzahlung des Kapitals erhalten — haben Reverse-Wandelanleihen häufig kürzere Laufzeiten. Infolgedessen liegen ihre Renditen typischerweise über denen vergleichbarer Anleihen ohne Reverse-Option.

Conclusion

Wandel- und Reverse-Wandelanleihen bewegen sich in einem komplexen finanziellen Umfeld: Sie teilen das Konzept von Wandlungsrechten, unterscheiden sich jedoch hinsichtlich des Inhabers dieser Rechte. Wandeloptionen bieten Anleihegläubigern Flexibilität mit potenziellen Aufwärtsspielräumen und niedrigeren Renditen. Umgekehrt ermöglichen Reverse-Wandelanleihen Emittenten, Risiken zu mindern und Einsparungen zu erzielen, allerdings auf Kosten kürzerer Laufzeiten und höherer Renditen. Diese Betrachtung hebt die strategischen Überlegungen und das Risiko-Ertrags-Profil im Bereich wandelbarer Wertpapiere hervor.

Convertible Bond
Reverse Convertible Bond
Mehr lesen

Lassen Sie Ihre Krypto mit bis zu 20% Rendite wachsen

Einfach einzahlen, entspannen und zusehen, wie Ihr Guthaben steigt — sicherBeginnen Sie zu verdienen