Was ist eine US-Staatsanleihe (T-Bond)?
US-Staatsanleihen, oder T-Bonds, sind langfristige festverzinsliche Schuldverschreibungen der US-Regierung. Sie haben eine Laufzeit von entweder 20 oder 30 Jahren und zahlen dem Anleihegläubiger bis zur Fälligkeit zweimal jährlich Zinsen. Sobald die Anleihe fällig wird, erhält der Besitzer den Nennwert. Zusammen mit Treasury Bills, Treasury Notes und inflationsgeschützten Staatsanleihen (TIPS) gehören Treasury Bonds zu den vier staatlichen Wertpapieren, die als nahezu risikofrei gelten.
Grundlagen
Die US-Bundesregierung gibt Treasury Bonds (T-Bonds) als Teil ihres staatlichen Schuldenportfolios aus. Diese Anleihen haben Laufzeiten von 20 oder 30 Jahren und erwirtschaften bis zur Fälligkeit periodische Zinszahlungen. Bei Fälligkeit wird dem Anleiheinhaber ein Nennbetrag in Höhe des Kapitals ausgezahlt. Treasury Bonds sind Teil der breiteren Kategorie der US-Staatsverschuldung, bekannt als Treasuries. Sie sind weithin für ihren nahezu risikofreien Status anerkannt, gestützt durch die Befugnis der US-Regierung, Steuern zu erheben.
U.S. Treasury Bonds: Überblick und Anlageeigenschaften
Das US-Finanzministerium gibt Treasury Bonds im Rahmen seiner vierteiligen Schuldstrategie zur Finanzierung staatlicher Ausgaben aus. Das Quartett umfasst Treasury Bills, Treasury Notes, Treasury Bonds und Treasury Inflation-Protected Securities, die sich jeweils durch unterschiedliche Laufzeiten und Kuponzahlungsstrukturen unterscheiden.
Als Benchmark innerhalb der festverzinslichen Anlageklasse sind diese Schuldinstrumente, einschließlich T-Bonds, weithin für ihre nahezu risikofreie Natur anerkannt, gestützt durch die Fähigkeit der US-Regierung, Einnahmen durch Besteuerung zu erhöhen und so die vollständige Zahlung sicherzustellen. T-Bonds mit langen Laufzeiten von 20 und 30 Jahren stellen einen Eckpfeiler des risikofreien Zinssatzes in ihren Anlagekategorien dar.
Ähnlich wie andere Staatsanleihen zahlen T-Bonds halbjährliche Zinsen, die nur der Bundessteuer unterliegen. Monatliche Online-Auktionen, die direkt vom US-Finanzministerium durchgeführt werden, legen den Preis und die Rendite einer Anleihe fest. Anschließend werden T-Bonds aktiv am Sekundärmarkt gehandelt und können über Banken oder Broker erworben werden.
Privatanleger integrieren T-Bonds häufig in ihr Portfolio für risikofreie Altersvorsorge, ein verlässliches Renteneinkommen oder zur Zweckbindung von Mitteln für größere Ausgaben wie Bildung. Vor einem Verkauf von T-Bonds am Sekundärmarkt muss eine Mindesthaltefrist von 45 Tagen eingehalten werden, was Anlegern Stabilität und Flexibilität bietet.
Treasury Bond Dynamics
Treasury Bond Maturity Ranges
Treasury Bonds verfügen über Laufzeiten von 20 bis 30 Jahren und eine Mindestnennwertgröße von $100. Diese Anleihen leisten halbjährliche Kuponzahlungen und werden zunächst über Auktionen ausgegeben. Wettbewerbliche Gebote, die die akzeptable Rendite angeben, können bis zu $5 Million sichern; nicht-wettbewerbliche Gebote sind teilweise auf einen Anteil des Angebots begrenzt.
Auction Dynamics and Secondary Market Trading
Nach der Auktion gelangen T-Bonds in einen aktiven Sekundärmarkt, der eine hohe Liquidität gewährleistet. Die Dynamik dieses Marktes beeinflusst die Preise der T-Bonds und reagiert auf aktuelle Auktions- und Renditeraten. Im Sekundärmarkt besteht eine inverse Beziehung zwischen Auktionsraten und T-Bond-Preisen: Fallen die Auktionsraten, steigen die Preise der T-Bonds und umgekehrt.
Treasury Bond Yields
Die Renditen von T-Bonds sind maßgeblich für die Gestaltung der Zinsstrukturkurve, die das gesamte Spektrum der US-Staatsanleihen abbildet. In der Regel steigt die Kurve an und zeigt niedrigere Sätze für kürzere Laufzeiten. Eine Inversion tritt jedoch auf, wenn langfristige Raten unter kurzfristige Raten fallen, was möglicherweise auf eine bevorstehende Rezession hinweist.
Fazit
US-Treasury Bonds, die einen integralen Bestandteil des breiteren Spektrums der US-Treasuries darstellen, bieten Anlegern einen risikoarmen Weg mit moderaten Renditen. Als sicherer Hafen in Zeiten von Marktvolatilität werden Treasury Bonds durch die verlässliche Finanzkraft der US-Regierung gestützt. Mit der Absicherung durch die größte und eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt gelten diese Anleihen weithin als risikofreie Anlagen.