Was ist StakeStone (STO)?
Was ist StakeStone (STO)?

Was ist StakeStone (STO)?

Ellie Montgomery · 17. Oktober 2025 · 4m ·

StakeStone: Omnichain-Liquidität erklärt

StakeStone ist ein dezentrales Protokoll, das entwickelt wurde, um Assets über mehrere Blockchains ohne Reibung beweglich zu machen und Rendite zu ermöglichen. Durch das Wrappen von gestaktem ETH und Bitcoin-Derivaten in nutzbare Token sowie das Anbieten von Cross-Chain-Liquiditätstools zielt es darauf ab, Fragmentierung zu reduzieren, die Kapitaleffizienz zu steigern und DeFi für Nutzer und Entwickler zu vereinfachen.

Wie StakeStone Cross-Chain-Assets freisetzt

Im Kern kombiniert StakeStone Wrapped-Yield-Token, Multi-Chain-Liquiditäts-Vaults und eine Omnichain-Abwicklungs-Engine. Zusammen ermöglichen diese Komponenten den Inhabern, Staking-Belohnungen zu erzielen und gleichzeitig ihre Assets in Kreditvergabe, Handel oder Yield-Strategien auf verschiedenen Netzwerken zu nutzen.

STONE: Ein liquides, renditebringendes ETH

STONE repräsentiert gestaktes ETH und sammelt Staking-Belohnungen an, bleibt dabei aber handelbar und in DeFi nutzbar. Anstatt ETH-Inhaber vor die Wahl zwischen Staking und aktiver Teilnahme zu stellen, bietet STONE einen liquiden Anspruch auf Staking-Erträge und ist so konzipiert, dass es via Cross-Chain-Messaging zwischen Chains bewegt werden kann, um dort eingesetzt zu werden, wo Nutzer es benötigen.

SBTC and STONEBTC: Bitcoin in DeFi produktiv einsetzen

Um die enorme Liquidität von Bitcoin in DeFi zu bringen, bietet StakeStone zwei Token an:

  • SBTC ist ein synthetischer Token, der verschiedene Formen von Wrapped Bitcoin zu einem einzigen, hochliquiden Asset zusammenführt.
  • STONEBTC geht einen Schritt weiter, indem es das zugrunde liegende BTC automatisch in ertragsgenerierende Strategien deployt.

Gemeinsam lösen sie das Problem fragmentierter Bitcoin-Wrapper und erschließen BTC für produktive Nutzung im Web3.

LiquidityPad: Connecting New Chains with Deep Liquidity

LiquidityPad stellt ökosystem-spezifische Vaults bereit, in die Nutzer ETH, BTC-Wrapper oder Stablecoins einzahlen können. Einzahler erhalten LP-Token, die das Exposure sowohl zur etablierten DeFi-Liquidität als auch zu den Chancen der aufstrebenden Chain repräsentieren. 

Dieser bidirektionale Fluss hilft neuen Netzwerken, auf tiefe Liquidität zuzugreifen, und ermöglicht Ethereum-Nutzern gleichzeitig neue Ertragswege ohne Abhängigkeit von kurzlebigen Token-Anreizen.

Technischer Ansatz: Omnichain-Liquidität ohne riskante Bridges

Statt klassischer Bridge-Transfers, die langsam oder verwundbar sein können, verwendet StakeStone ein Omnichain-Abwicklungsmodell und eine Market-Making-Schicht namens Credit Margin Engine (CME). Die CME hält die Liquidität über Netzwerke ausgeglichen, optimiert Preise, um Slippage zu reduzieren, und ermöglicht Endnutzern nahezu sofortige, One-Click Cross-Chain-Operationen.

Die Marktinfrastruktur des Protokolls automatisiert Preisbildung und Kompatibilität über unterstützte Chains hinweg, was hilft, eine konsistente Verfügbarkeit und faire Ausführung beim Transfer von Assets zwischen Ökosystemen aufrechtzuerhalten.

Governance und Anreize: Der STO-Token

Das Protokoll wird durch den STO-Token gesteuert. Inhaber können ihren STO sperren, um Stimmrechte zu erhalten und Einfluss auf zentrale Entscheidungen zu nehmen, etwa wie Liquiditätsanreize über verschiedene Pools und Vaults verteilt werden.

Als Gegenleistung für das Sperren erhalten Nutzer erhöhte Erträge und weitere Protokollvorteile, was starke Anreize für langfristige Teilnahme schafft. Das Governance-System umfasst Mechanismen wie Reward-Deposits zur Liquiditätsgewinnung und Vesting-Perioden für das Freischalten von Token, alles darauf ausgelegt, ein stabiles und gesundes Ökosystem zu fördern.

StakeStones Rolle im DeFi-Ökosystem

StakeStone strebt danach, grundlegende Infrastruktur für eine interoperable Blockchain-Wirtschaft zu sein. Indem Liquidität frei zwischen Chains fließt, soll verschwendetes Kapital reduziert, Nutzerkosten gesenkt und neuen Netzwerken Wachstum ermöglicht werden, ohne sich auf temporäre Anreize verlassen zu müssen. Das Team plant kontinuierliche Upgrades und Integrationen mit einer Vielzahl von Chains und Protokollen, um Reichweite und Nutzen zu erweitern.

Kürzlicher Token-Start und Marktzugang

Anfang Mai 2025 wurde der Governance-Token des Protokolls, STO, über einen Promotion-Airdrop verteilt, der an Plattform-Sparprodukte gekoppelt war; 15 Millionen Token wurden zugewiesen (etwa 1,5 % des Gesamtangebots). Nach der Verteilung wurde STO auf mehreren Markt-Paaren handelbar, was den Zugang für Nutzer verbessert, die an Governance oder Liquiditätsprogrammen teilnehmen möchten.

Wichtige Erkenntnisse

  • Für Nutzer: STONE und STONEBTC bieten Möglichkeiten, Staking- oder Yield-Erträge zu erzielen und dabei Assets über Chains hinweg liquide zu halten.
  • Für Liquiditätsanbieter: LiquidityPad-Vaults schaffen Chancen, Erträge aus etablierten und aufstrebenden Ökosystemen zu realisieren.
  • Für Entwickler: Das Omnichain-Modell reduziert Reibung bei der Integration Cross-Chain-Assets und eröffnet neue Produktmöglichkeiten ohne Abhängigkeit von fragilen Bridge-Modellen.

Die Token- und Infrastruktursuite von StakeStone zielt darauf ab, Cross-Chain-DeFi effizienter und nutzbarer zu machen und idle, chain-gebundenes Kapital in produktive Liquidität zu verwandeln, die über Netzwerke hinweg funktioniert.

DeFi
Mehr lesen

Lassen Sie Ihre Krypto mit bis zu 20% Rendite wachsen

Einfach einzahlen, entspannen und zusehen, wie Ihr Guthaben steigt — sicherBeginnen Sie zu verdienen