Kryptowährungen in Russland 2025: Was erlaubt ist, was verboten ist und wie man Kontrollen nach 115-FZ vermeidet
Kryptowährungen in Russland 2025: Was erlaubt ist, was verboten ist und wie man Kontrollen nach 115-FZ vermeidet

Kryptowährungen in Russland 2025: Was erlaubt ist, was verboten ist und wie man Kontrollen nach 115-FZ vermeidet

Alice Cooper · · 20. November 2025 · 4m

Die Regeln für digitale Vermögenswerte in Russland werden präzisiert: Es gibt strengere Anforderungen an Zahlungen, Steuern, Dokumentation und Compliance. Hier erfahren Sie, was Sie tun können und was nicht — und wie Sie 2025 sicher handeln.
 

Grundstatus: Digitale Währung ist Eigentum, nicht gesetzliches Zahlungsmittel

Das russische Recht erkennt digitale Währung als objekt zivilrechtlicher Rechte an, nicht jedoch als gesetzliches Zahlungsmittel. In der Praxis bedeutet das:

  • Sie können nicht mit Kryptowährung „wie mit Rubel" in gewöhnlichen Inlandszahlungen zahlen.
  • Sie dürfen nicht öffentlich ankündigen, dass Sie Krypto als Zahlung akzeptieren.
  • Rechtlicher Schutz für Krypto-Transaktionen besteht nur, wenn Sie die Finanzbehörden wie vorgeschrieben benachrichtigen und die erforderliche Dokumentation aufbewahren.

Es gibt enge Ausnahmen für Außenhandelsabwicklungen: 2024–2025 werden unter Aufsicht der Regulierer experimentelle Rechtsregime (ELRs) getestet, die bestimmte digitale Währungsoperationen für den grenzüberschreitenden Handel erlauben. Das sind Sonderregime mit begrenztem Teilnehmerkreis und strenger Compliance — sie heben das Verbot für den alltäglichen inländischen B2C-Verkehr nicht auf.

Transaktionen und Verwahrung: Kauf, Verkauf, Umtausch

Transaktionen mit Kryptowährung als Eigentum (Kauf/Verkauf/Umtausch) sind erlaubt, wenn Sie die einschlägigen Gesetze einhalten, einschließlich Steuer- und Devisenkontrollvorschriften. Der Staat behält sich das Recht vor, im Interesse der Finanzstabilität Beschränkungen zu verhängen.

Die Verwahrung in persönlichen Wallets ist nicht verboten. Beachten Sie Sicherheitsstandards: Bewahren Sie Seeds/Keys sicher auf, protokollieren Sie eingehende/ausgehende Transaktionen (Daten, Beträge, Gebühren, Tx-Links) und führen Sie Unterlagen für Steuer- und Bankzwecke.

Steuern und Meldung: Zahlungsverbote =/= keine Steuern

Das Verbot, Krypto als Zahlung anzunehmen, hebt die Einkommensteuer nicht auf. Erlöse aus Verkauf/Umtausch digitaler Assets werden mit 13/15 % besteuert. Zur Risikoreduzierung:

  • erfassen Sie primäre Belege (CSV/Abrechnungen/Screenshots, Tx-Links),
  • dokumentieren Sie Wechselkurse und Gebühren am Transaktionsdatum,
  • reichen Sie die Steuererklärung 3-NDFL fristgerecht ein.


Siehe unseren detaillierten Steuerleitfaden für mehr Informationen.

Wie man Kartenblocks nach 115-FZ vermeidet

Im Jahr 2025 haben Banken die Transferüberwachung nach dem Gesetz 115-FZ deutlich verschärft: Temporäre Karten- und Zahlungsblocks treten häufiger auf, wenn Muster verdächtig erscheinen (Geldwäsche, Aktivität, die nicht zum Profil passt). Was zu tun ist:

  1. Führen Sie keine Geschäftstransaktionen über eine private Karte durch; tragen Sie den Zahlungszweck korrekt ein.
  2. Vermeiden Sie Überweisungen an unbekannte Empfänger/Telefonnummern; halten Sie SoF/SoW-Dokumente (Source of Funds/Source of Wealth) bereit.
  3. Führen Sie vollständige Aufzeichnungen über Krypto-Transaktionen (CEX/DEX/Wallets: CSVs, Abrechnungen, Screenshots, Tx-Links).
  4. Wird gesperrt, fordern Sie die rechtliche Grundlage der Bank (konkrete Klausel), die Liste der benötigten Dokumente und einen beschleunigten Prüfungsweg an.
  5. Planen Sie Fiat-On/Off-Ramps: vermeiden Sie Strukturierung (Aufteilung in viele kleine Transfers) und mischen Sie private und geschäftliche Zahlungen nicht.

Sicheres P2P-Cash-Out auf Börsen

Karten ziehen bei P2P-Auszahlungen von Börsen besonders oft die Aufmerksamkeit der Finanzüberwachung auf sich: viele ähnliche ein- und ausgehende Transfers in kurzer Zeit, aufgespaltene Beträge, unterschiedliche Sender und "aufschlussreiche" Zahlungszwecke sind klassische 115-FZ-Auslöser. So reduzieren Sie das Risiko.

Vor dem Trade

  • Verwenden Sie nur Ihre eigenen Bankkonten/Karten. Bankname = KYC-Name bei der Börse.
  • Wählen Sie verifizierte Gegenparteien mit hoher Abschlussrate und derselben Bank/Bezahlstrecke (weniger Interbank-Red Flags).
  • Prüfen Sie die Limits und Regeln Ihrer Bank (tägliche/monatliche C2C/SBP-Volumina, Verbote von "kommerzieller" Aktivität über private Karten).

Während des Trades

  • Halten Sie sich an die Anweisungen der Börse für den Verwendungszweck. Schreiben Sie nicht "USDT", "crypto", "Binance" etc. Lassen Sie das Feld leer, wenn die Plattform das erlaubt.
  • Akzeptieren Sie Gelder nur vom Kontoinhaber, der im Auftrag angezeigt wird. Stimmen Name und Empfänger nicht überein, brechen Sie ab.
  • Bestätigen Sie den Empfang nicht, bis die Gelder unwiderruflich gutgeschrieben sind (prüfen Sie Ihren Kontoauszug, nicht ein Screenshot).

Nach dem Trade

  • Speichern Sie die Order-ID, den Chatverlauf, die Zahlungsquittung und den Kontoauszug. Halten Sie die Kette: Börseneinzahlung → P2P-Order → Bankzahlung.
  • Vermeiden Sie Transitverhalten: leiten Sie nicht den ganzen Betrag sofort weiter; bauen Sie Pausen ein, damit Sie nicht wie ein "Money Mule" wirken.
  • Führen Sie ein Gegenpartei-Log; sperren Sie Nutzer, die Regeln brechen oder von Drittkonten bezahlen.
     

Prozessaufbau

  • Nutzen Sie ein separates Bankkonto für P2P; verwenden Sie nicht Ihre Gehaltskarte.
  • Halten Sie Volumina innerhalb Ihres normalen Bankkund:innenprofils; vermeiden Sie Dutzende kleiner Gutschriften an einem Tag und einzelne übergroße Buchungen.
  • Halten Sie, wo möglich, dieselbe Bezahlstrecke ein (Karte→Karte, Konto→Konto, SBP) und einen standardisierten Verwendungszweck — weniger Anlass für AML‑Anfragen.

Fazit

Wenn Sie die Umlaufregeln beachten, saubere Aufzeichnungen führen und Fiat-Flüsse im Voraus planen, bleibt Kryptowährung ein effektives Einkommensinstrument.

Um Renditen bei minimalem Risiko zu erzielen, ziehen Sie die festverzinslichen Einlagen von Hexn mit bis zu 20 % APY in Betracht.

Vor allem: Bleiben Sie compliant: Akzeptieren Sie keine Krypto-Zahlungen innerhalb Russlands, dokumentieren Sie Ihre Transaktionen und vergessen Sie nicht Ihre Steuern.

Mehr lesen

Lassen Sie Ihre Krypto mit bis zu 20% Rendite wachsen

Einfach einzahlen, entspannen und zusehen, wie Ihr Guthaben steigt — sicherBeginnen Sie zu verdienen