Was ist Demurrage?
article-2978

Was ist Demurrage?

Alice Cooper · 29. August 2025 · 3m ·

Der Begriff „demurrage“ hat je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen, insbesondere in der kommerziellen Schifffahrt und im Finanzwesen. Im Finanzwesen bezieht er sich auf die Haltekosten von Währungen und Rohstoffen, während er in der kommerziellen Schifffahrt eine Strafe bezeichnet, die Chartergesellschaften zahlen müssen, wenn das Be- oder Entladen von Frachtschiffen über die vorgegebene Dreitagesfrist hinausgeht. Demurrage-Gebühren lassen sich durch einen Ersatzkurier vermeiden und werden häufig durch Containerverzögerungen im Zoll verursacht.

Grundlagen

Das vielschichtige Konzept des 'demurrage' findet sowohl im Finanzbereich als auch in maritimen Abläufen Bedeutung und hat zwei unterschiedliche Bedeutungen. Ursprünglich bezeichnete 'demurrage' im Bereich von Währungen und Rohstoffen die beim Besitz dieser Vermögenswerte entstehenden Kosten und entspricht damit dem Begriff der 'Haltekosten'. Alternativ fungiert 'demurrage' im maritimen Bereich als Strafgebühr, die einer Chartergesellschaft auferlegt wird, wenn sie von der vertraglich vereinbarten Frist für das Be- oder Entladen eines Schiffs abweicht.

Demurrage im Detail

Demurrage umfasst zwei unterschiedliche Dimensionen (Finanzen und maritime Abläufe), die jeweils eigene Auswirkungen haben.

Finanzielle Auswirkungen

Im Kontext von Währungen und Rohstoffen steht demurrage für die verschiedenen Kosten, die mit dem Halten dieser Vermögenswerte verbunden sind. Inhaber von Währungen können Kontoführungsgebühren tragen, während Besitzer von Rohstoffen wie Gold und Silber zusätzliches wie Versicherungs- und Lagerkosten zu tragen haben.

Wirtschaftlich betrachtet fördern höhere Demurrage-Kosten tendenziell die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes, weil sie das Parken von Vermögen in diesen Assets unattraktiver machen. Umgekehrt veranlassen erhöhte Demurrage-Sätze Anleger oft dazu, ihr Kapital in ertragsbringende Anlagen wie dividendenstarke Aktien oder festverzinsliche Wertpapiere umzuschichten.

Die Auswirkungen hoher Demurrage-Sätze auf die Wirtschaft sind umstritten. Einige argumentieren, dass Demurrage vorteilhaft ist, weil es Investoren dazu bringt, Ersparnisse in die Realwirtschaft zu lenken statt sie in ruhenden Werten zu horten. Andere hingegen meinen, dass das Lagern von Vermögen in Form von Bargeld oder Gold der Wirtschaft zugutekommt, weil es die Verfügbarkeit von erstklassigen Sicherheiten erhöht. Auf Bankeinlagen zum Beispiel beruhen Kredite, die Banken an Unternehmen vergeben, und so das Wachstum unterstützen können. Ebenso können Besitzer von Edelmetallen diese als Sicherheiten nutzen oder später verkaufen, um Investitionen zu finanzieren.

Maritime Bedeutung

In der internationalen Seeschifffahrt hat Demurrage eine andere Rolle. Es bezeichnet die Strafgebühr, die eine Chartergesellschaft an den Schiffeigner zahlen muss, wenn das gecharterte Schiff die vereinbarte Frist für das Be- oder Entladen von Fracht überschreitet. Das Konzept geht auf das französische Wort 'demeurer' zurück, das 'sich verspäten' bedeutet. Üblicherweise steht einem gecharterten Schiff ein Dreitagesfenster für das Be- oder Entladen zur Verfügung, das oft als 'laytime' bezeichnet wird.

Beispiel für Demurrage

Lernen Sie Markus kennen, einen erfahrenen Investor mit starken Verbindungen zur weltweiten Ölindustrie. Markus betreibt eine umfangreiche Flotte von Frachtschiffen, die Öl von wichtigen Produktionszentren zu Raffinerien in den USA, Westafrika und Europa transportieren. Die operative Verantwortung für die Schiffe überträgt Markus jedoch einer externen Chartergesellschaft.

Kern seines Ölhandelsgeschäfts ist der Ankauf großer Ölreserven, die vorübergehend in riesigen Tanks gelagert werden, bis sie verschifft werden. Damit Markus' Geschäft profitabel bleibt, sind schnelle Lade- und Löschvorgänge entscheidend, da sie die Kosten für die Lagerung an Land — einschließlich Transport, Arbeitsaufwand und Versicherungen — minimieren. Jede Verzögerung, auch nur kurz, führt zu Einnahmeverlusten aufgrund von Produktions- und Transportunterbrechungen.

Glücklicherweise hat Markus eine Absicherung: Überschreitet die beauftragte Chartergesellschaft die Dreitagesfrist beim Be- oder Entladen seiner Schiffe, ist diese verpflichtet, ihm eine Demurrage-Gebühr zu zahlen. Diese Entschädigung gleicht Teile seines Einnahmeausfalls und zusätzliche Kosten aus.

Fazit

Demurrage hat zwei unterschiedliche Bedeutungen. Häufig bezieht es sich auf Strafgebühren, die anfallen, wenn Container nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist transportiert oder umgeschlagen werden. Im Finanzbereich tritt Demurrage auf, wenn beim Besitz oder Zurückhalten von Währungen Kosten anfallen.

Demurrage