Airport Revenue Bond: Finanzierung und Entwicklung von Flughäfen
article-3124

Airport Revenue Bond: Finanzierung und Entwicklung von Flughäfen

Ellie Montgomery · 31. August 2025 · 3m ·

Airport-Revenue-Bonds spielen eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von Flughafenentwicklungen in den Vereinigten Staaten. Diese Art von Kommunalanleihe ermöglicht es Gemeinden und Flughafenbehörden, Mittel für die Verbesserung, Erweiterung oder den Bau neuer Flughäfen zu beschaffen. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die Einzelheiten von Airport-Revenue-Bonds und erklärt ihre Struktur, steuerlichen Auswirkungen und den regulatorischen Rahmen.

Grundlagen

Ein Airport-Revenue-Bond ist eine Form der Kommunalanleihe, die die Betriebseinnahmen eines Flughafens zur Besicherung der Anleihe nutzt. Im Kern gibt eine Gemeinde oder Flughafenbehörde diese Anleihen heraus, und die eingeworbenen Mittel sind für verschiedene flughafenbezogene Projekte vorgesehen. Zu solchen Projekten können die Verbesserung bestehender Infrastruktur, der Ausbau von Einrichtungen oder sogar der Bau völlig neuer Flughäfen gehören.

Steuerliche Aspekte

Ein unterscheidendes Merkmal von Airport-Revenue-Bonds ist ihre steuerliche Behandlung. Ähnlich wie andere Kommunalanleihen sind sie in der Regel von der Bundessteuer befreit, was sie zu einer attraktiven Anlageoption macht. In bestimmten Fällen können diese Anleihen auch von Staats- und lokalen Steuern befreit sein, sofern der Anleihegläubiger im gleichen Hoheitsgebiet wie die Emission ansässig ist.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der steuerbefreite Status eines Airport-Revenue-Bonds von der Nutzung des Flughafens abhängt. Wenn mehr als 10% der Mittel der Anleihe für private Geschäftszwecke verwendet werden, könnte sie als Private-Purpose-Bond eingestuft werden und damit die Steuerbefreiung verlieren.

Bonitätsanalyse

Bonitätsanalysten spielen eine entscheidende Rolle bei der Einschätzung der Kreditwürdigkeit von Airport-Revenue-Bonds. Sie bewerten verschiedene Faktoren, darunter:

  1. Verkehrsaufkommen des Flughafens: Die Menge an Verkehr, die ein Flughafen abwickelt.
  2. Finanzlage: Wie gut sich der Flughafen finanziell entwickelt.
  3. Nutzung durch Fluggesellschaften: Die Wahrscheinlichkeit, dass Fluggesellschaften den Flughafen weiterhin nutzen.

Diese Bewertungen helfen Investoren und Stakeholdern, das mit diesen Anleihen verbundene Risiko besser einzuschätzen.

Regulatorischer Rahmen

Die Emission und Verwendung von Flughafen-einnahmen unterliegt sowohl dem US-Kongress als auch der Federal Aviation Administration (FAA), insbesondere wenn die Flughafenbetreiber föderale Unterstützung angenommen haben. Diese Vorschriften legen fest, welche Verwendungen der Flughafeneinnahmen zulässig sind, und umfassen:

  1. Flughafenverbesserungen: Verbesserung bestehender Flughafeninfrastruktur.
  2. Gateway-Verbesserungen: Maßnahmen zur besseren Erreichbarkeit und Effizienz von Flughäfen.
  3. Sicherheitsverbesserungen: Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen.
  4. Kapazitätserweiterungen: Erhöhung der Kapazität des Flughafens zur Abwicklung von mehr Passagieren und Fracht.
  5. Neue Einrichtungen: Bau vollständig neuer Flughafenanlagen.

Diese Vorschriften stellen sicher, dass Flughafeneinnahmen für Projekte verwendet werden, die der Luftfahrtbranche und Reisenden zugutekommen.

Andere kommunale Ertragsanleihen

Während Airport-Revenue-Bonds eine spezielle Form der kommunalen Ertragsanleihe darstellen, ist es wichtig zu verstehen, dass Ertragsanleihen allgemein zur Finanzierung einkommensgenerierender Projekte dienen. Sie werden durch eine spezifische Einnahmequelle des Projekts abgesichert. Weitere Beispiele für Ertragsanleihen sind:

  1. Mautstraßen-Ertragsanleihen: Finanzierung des Baus und der Instandhaltung von Mautstraßen.
  2. Ertragsanleihen für Recyclinganlagen: Unterstützung bei der Entwicklung von Recyclinganlagen.
  3. Ertragsanleihen für lokale Sportstadien: Finanzierung des Baus und Betriebs von Sportstadien.

Regierungsstellen können als wirtschaftlich tätige Organisationen Ertragsanleihen zur Finanzierung solcher Projekte ausgeben. Es ist jedoch zu beachten, dass Ertragsanleihen tendenziell risikoreicher sind als General Obligation (GO)-Anleihen. Im Gegensatz zu GO-Anleihen, die auf der uneingeschränkten Kreditwürdigkeit der emittierenden Gemeinde beruhen, werden Ertragsanleihen durch die Einnahmen des finanzierten Projekts besichert. Folglich bieten sie Investoren häufig höhere Zinssätze, um das erhöhte Risiko zu kompensieren.

Fazit

Airport-Revenue-Bonds bieten eine wichtige Möglichkeit zur Finanzierung der Flughafenentwicklung und sorgen dafür, dass Flughäfen den wachsenden Anforderungen der Luftfahrtbranche gerecht werden. Durch die Nutzung der Betriebseinnahmen von Flughäfen ziehen diese Anleihen nicht nur Investoren an, sondern profitieren auch von Steuerbefreiungen, was sie zu einer attraktiven Option im Markt für Kommunalanleihen macht. Die regulatorische Aufsicht durch den US-Kongress und die FAA stellt zusätzlich sicher, dass diese Mittel in Projekte fließen, die Infrastruktur, Sicherheit und Kapazität von Flughäfen verbessern und letztlich Reisenden sowie dem Luftfahrtsektor insgesamt zugutekommen.

Bond
Airport Revenue Bond
Municipal Bond
General Obligation (GO) Bond