Akkreditierter Anleger werden: Voraussetzungen, Vorteile und Nachteile
article-2772

Akkreditierter Anleger werden: Voraussetzungen, Vorteile und Nachteile

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 8m ·

Akkreditierte Anleger sind Personen, die bestimmte Anforderungen in Bezug auf Einkommen, Vermögen und Qualifikationen erfüllen. Sie haben Zugang zu Anlagechancen, die der breiten Öffentlichkeit nicht offenstehen. Als akkreditierter Anleger können Sie bestimmte Vorteile genießen, etwa den Zugang zu einzigartigen und exklusiven Anlagemöglichkeiten, höhere Renditechancen und eine stärkere Diversifikation Ihres Anlageportfolios. Es gibt jedoch auch Nachteile, wie höhere Risiken, große Mindestanlagebeträge, kostspielige Gebühren und mangelnde Liquidität der Anlagen.

Grundlagen

Von der Securities and Exchange Commission (SEC) anerkannt, haben akkreditierte Anleger Zugang zu exklusiven Möglichkeiten, die anderen nicht zur Verfügung stehen. Sie können in Bereiche wie Private Equity, Hedgefonds, Venture Capital und mehr eintauchen. Die SEC spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung, wer diese Chancen nutzen darf.

Entgegen der landläufigen Meinung gibt es kein vordefiniertes Verfahren, um akkreditierter Anleger zu werden. Keine staatliche Stelle oder unabhängige Behörde überprüft die Qualifikationen, und es gibt keine Prüfung oder Urkunde, die diesen Status bescheinigt. Stattdessen liegt es in der Verantwortung der Unternehmen, die nicht registrierte Wertpapiere ausgeben, die Eignung potenzieller Investoren durch einen sorgfältigen Prüfprozess zu beurteilen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Kriterien ein, um akkreditierter Anleger zu werden, geben Hinweise zur Einschätzung Ihrer Qualifikation und erläutern den gründlichen Prüfprozess, den Investmentmanager durchführen, um den Status als akkreditierter Anleger zu bestätigen.

Anforderungen für akkreditierte Anleger

Innerhalb von Regulation D des Securities Act von 1933 (Reg. D) beschreibt Rule 501 die Voraussetzungen dafür, dass Personen oder Einheiten als akkreditierte Anleger gelten. Die SEC verwendet einen zweigleisigen Ansatz, der auf Einkommen und Vermögen basiert:

  1. Einkommenskriterien: Eine natürliche Person mit einem Einkommen von über 200.000 USD in beiden der letzten zwei Jahre oder ein gemeinsames Einkommen mit dem Ehepartner, das in diesen Jahren 300.000 USD übersteigt, mit einer begründeten Erwartung, dass dieses Einkommensniveau im laufenden Jahr beibehalten wird.
  2. Vermögenskriterien: Eine natürliche Person mit einem individuellen Vermögen oder einem gemeinsamen Vermögen mit dem Ehepartner von mehr als 1 Million USD zum Zeitpunkt der Investition, ohne den Wert der Hauptwohnung einzubeziehen.

Die Bedeutung des Dodd-Frank Act

Während der Verabschiedung des Dodd-Frank Act im Jahr 2010 wurde eine bedeutende Änderung eingeführt. Der Wert der Hauptwohnung wurde aus der Berechnung des Vermögens einer Person ausgeschlossen, was eine Abkehr von der vorherigen Praxis darstellte. Personen, die bereits vor Inkrafttreten dieses Gesetzes akkreditierte Anlagen hielten, erhielten eine Ausnahme.

Statistiken zu akkreditierten Anlegern

Derzeit wird geschätzt, dass 10 % der US-Haushalte akkreditierte Anleger sind. Diese Haushalte kontrollieren 75 % des Vermögens. Rule 501 erstreckt seine Bestimmungen auf Kapitalgesellschaften, Partnerschaften, gemeinnützige Organisationen, Trusts, Unternehmensdirektoren, Eigenkapitalinhaber und Finanzinstitute. Die folgenden Formeln und Prüfverfahren konzentrieren sich jedoch auf Einzelpersonen oder Paare, die eine Akkreditierung anstreben. Die Prüfung der Anforderungen für die Akkreditierung, die Klassifizierung und die Verifizierungsprozesse ist entscheidend für diejenigen, die in den Bereich der akkreditierten Investments einsteigen wollen.

Erweiterung der Definition akkreditierter Anleger: SEC-Änderungen

In einer bedeutenden Entwicklung hat die U.S. Securities and Exchange Commission am 26. August 2020 Änderungen an der Definition akkreditierter Anleger vorgenommen. Die Pressemitteilung der SEC hebt hervor, dass diese Änderungen zusätzliche Qualifikationsmaßnahmen neben den traditionellen Einkommens- und Vermögensprüfungen einführen. Nun können sich Investoren auch aufgrund beruflicher Kenntnisse, Erfahrung, Zertifikate oder anderer definierter Kriterien qualifizieren. Zudem wurde die Liste der für eine Akkreditierung in Frage kommenden Einheiten erweitert, sodass nun auch Institutionen aufgenommen werden, die bestimmte Investitionskriterien erfüllen.

Die überarbeitete Definition akkreditierter Anleger umfasst verschiedene Kategorien:

  1. Fachleute mit spezifischen Zertifikaten, Titeln oder Qualifikationen.
  2. "Knowledgeable employees" (versierte Mitarbeiter) von Private Funds.
  3. Bei der SEC und auf Staatsebene registrierte Anlageberater.

Darüber hinaus gelten Personen mit den Lizenzen Series 7, Series 65 und Series 82 jetzt als akkreditierte Anleger. In Zukunft hat die SEC die Befugnis, weitere Zertifikate und Qualifikationen aufzunehmen, und begrüßt Vorschläge aus der Öffentlichkeit zur Prüfung. Zudem werden Mitarbeiter, die als "knowledgeable employees" eines Private Funds eingestuft sind, nun für diesen speziellen Fonds als akkreditierte Anleger anerkannt.

Die SEC hat die Definition außerdem auf mehrere andere Einheiten ausgeweitet, darunter Indianerstämme, staatliche Stellen, Fonds und ausländische Einheiten mit Anlagen von mehr als 5 Millionen USD, sofern sie nicht speziell zur Investition in die angebotenen Wertpapiere gegründet wurden.

Weitere Einheiten, die sich für eine Akkreditierung qualifizieren können, umfassen Gesellschaften mit beschränkter Haftung mit Vermögenswerten von insgesamt 5 Millionen USD, bei der SEC und auf Staatsebene registrierte Anlageberater, exempt reporting advisers und Rural Business Investment Companies.

Diese erweiterten Definitionen sollen die Möglichkeiten verbessern und die Teilnahme am Bereich der akkreditierten Investments verbreitern.

Qualifikation als akkreditierter Anleger: Kriterien zu Einkommen und Vermögen

Die Feststellung, ob Sie die Voraussetzungen für die Einstufung als akkreditierter Anleger erfüllen, ist unkompliziert. Wenn Ihr Einkommen in den vergangenen zwei Jahren 200.000 USD überstiegen hat oder Ihr gemeinsames Einkommen mit Ihrem Ehepartner 300.000 USD oder mehr betrug, qualifizieren Sie sich automatisch. Außerdem erfüllen Sie die Kriterien, wenn Ihr Vermögen (ohne Berücksichtigung des Werts Ihrer Hauptwohnung) 1 Million USD oder mehr beträgt. Es ist zu beachten, dass das Eigenheim das Vermögen nur beeinflusst, wenn Sie eine under-water Hypothek oder einen Saldo auf einer Baufinanzierung/Linie zur Eigenheimfinanzierung haben.

Verifizierungsprozess für akkreditierte Anleger: Due Diligence

Um den Akkreditierungsstatus eines Anlegers sicherzustellen, ist seit September 2013 ein sorgfältiger Verifizierungsprozess vorgeschrieben. Es reicht nicht mehr aus, sich selbst zu erklären oder einfach ein Kästchen anzukreuzen. Die SEC schreibt bestimmte Schritte für Verkäufer vor, die akkreditierte Anleger ansprechen.

Personen, die eine Akkreditierung anstreben, können einen Fonds kontaktieren und detaillierte Informationen zu potenziellen Investments anfordern. Der Emittent der Wertpapiere wird dann einen Fragebogen bereitstellen, um den Status der Person als "akkreditierter Anleger" zu beurteilen. Dieser Fragebogen erfordert typischerweise die Vorlage von Finanzunterlagen und unterstützenden Dokumenten zur Verifizierung des Vermögensnachweises, wie im beigefügten Bilanzbeispiel dargestellt.

Unternehmen können zudem die Kreditwürdigkeit der Person prüfen, um vorhandene Schulden zu bewerten. Für diejenigen, die sich über ihr Jahreseinkommen qualifizieren, sind in der Regel Steuererklärungen, W-2-Formulare und weitere lohnbezogene Dokumente erforderlich. Bescheinigungen von Wirtschaftsprüfern, Steueranwälten, Anlagebrokern oder Beratern können ebenfalls als Nachweis der Berechtigung herangezogen werden.

Durch diesen sorgfältigen Due-Diligence-Prozess wird der Akkreditierungsstatus einer Person verifiziert, um die Einhaltung der SEC-Vorschriften sicherzustellen.

Folgen der Fälschung des Akkreditierungsstatus

Fonds oder Anlagevehikel sind dafür verantwortlich, den Akkreditierungsstatus eines Anlegers zu überprüfen. Die Verantwortung liegt in der Regel beim Fonds, wenn ein Anleger fälschlich angibt, akkreditiert zu sein. In bestimmten Regionen haben nicht-akkreditierte Anleger Rücktrittsrechte, die es ihnen ermöglichen, ihre Investition zurückzuziehen und eine Rückerstattung zu verlangen, indem sie ihren nicht-akkreditierten Status geltend machen. Gefälschte Dokumente wie fingierte Steuererklärungen oder erfundene Finanzunterlagen vorzulegen, um Zugang zu Investments zu erhalten, ist jedoch nicht ratsam und kann später rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Internationale Standards für akkreditierte Anleger

Die Bezeichnung akkreditierter Anleger erstreckt sich über die Vereinigten Staaten hinaus auf andere Länder mit vergleichbaren Kriterien. Länder wie Kanada, Australien und Singapur spiegeln die US-Regelungen wider und stellen ähnliche Anforderungen an Einkommen und Vermögen. Jedes Land kann jedoch eigene spezifische Regelungen haben.

In der Europäischen Union (EU) und in Norwegen werden beispielsweise drei Tests verwendet, um den Status als akkreditierter Anleger zu bestimmen. Der erste Test bewertet die Fachkenntnis, das Wissen und die Erfahrung der Person, um sicherzustellen, dass sie fundierte Anlageentscheidungen treffen kann. Der zweite Test prüft die Erfüllung zweier quantitativer Kriterien:

  1. Durchführung signifikanter Transaktionen mit einer durchschnittlichen Häufigkeit von 10 pro Quartal über die vorangegangenen vier Quartale auf dem relevanten Markt.
  2. Besitz eines Finanzportfolios von mehr als 500.000 EUR.
  3. Tätigkeit im Finanzsektor für mindestens ein Jahr oder frühere Tätigkeit in diesem Bereich.

Zusätzlich muss der Kunde schriftlich erklären, dass er als professioneller Kunde behandelt werden möchte, wobei das jeweilige Unternehmen verpflichtet ist, ihn über den möglichen Verlust bestimmter Schutzrechte zu informieren. In Ländern wie Indien und der Schweiz sind dagegen oftmals keine expliziten Anforderungen festgelegt. Stattdessen wird empfohlen, lokalen Rechtsrat einzuholen, um den eigenen Status als akkreditierter Anleger vor Aufnahme von Anlageaktivitäten zu klären.

Vorteile und Nachteile des Status als akkreditierter Anleger

Vorteile 

  1. Erweiterte Anlagemöglichkeiten: Akkreditierte Anleger erhalten Zugang zu einer breiteren Palette von Investitionsmöglichkeiten, die für Anleger mit geringerem Vermögen nicht zugänglich sind. Dies bietet Potenzial für höheres finanzielles Wachstum.
  2. Höhere Renditen: Diese exklusiven Anlagen bieten oft Potenzial für höhere Renditen, wodurch akkreditierte Anleger möglicherweise schneller Vermögen aufbauen können.
  3. Erhöhte Diversifikation: Durch die Teilnahme an verschiedenen Investitionsmöglichkeiten, die Nicht-Akkreditierten nicht offenstehen, können akkreditierte Anleger eine größere Portfolio-Diversifikation erreichen.

Nachteile 

  1. Erhöhtes Risiko: Viele für akkreditierte Anleger vorbehaltene Investments beinhalten höhere Risiken aufgrund der eingesetzten Strategien zur Überrendite gegenüber dem Markt. Dies setzt Anleger möglichen Verlusten aus.
  2. Hohe Mindestanlagebeträge: Investments für akkreditierte Anleger erfordern typischerweise hohe Mindestbeträge, die von mehreren hunderttausend bis zu Millionen von Dollar reichen. Dies erhöht das Risiko, eine erhebliche Summe zu verlieren, falls die Anlage scheitert.
  3. Performance-Gebühren: Diese Investments kommen häufig mit zusätzlichen Performance-Gebühren neben den normalen Verwaltungskosten, üblicherweise im Bereich von 15 % bis 20 % der Gewinne.
  4. Kapitalbindung: Anlagen als akkreditierter Anleger können längere Sperrfristen haben, die von einem bis zu mehreren Jahren reichen. Dies schränkt die Liquidität des eingesetzten Kapitals ein und reduziert die Flexibilität beim Zugriff auf Mittel.

Unter Berücksichtigung von Vorteilen und Nachteilen bedeutet der Status als akkreditierter Anleger potenziell höhere Erträge, bringt aber auch erhöhte Risiken, größere finanzielle Verpflichtungen und eingeschränkte Liquidität im Vergleich zu traditionellen Anlagen mit sich.

Verifizierungsprozess für den Status als akkreditierter Anleger

Unternehmen wenden die Richtlinien der SEC an, um den Status einer Person als akkreditierter Anleger zu beurteilen. Zur Feststellung der Eignung verlangen Firmen in der Regel die Ausfüllung eines Fragebogens sowie die Vorlage folgender Unterlagen zur Überprüfung:

  1. Bank- und Kontauszüge
  2. Kreditbericht
  3. W-2- oder Einkommensnachweise
  4. Steuererklärungen
  5. Relevante Qualifikationen von FINRA (falls zutreffend)

Diese Dokumente helfen den Firmen, die finanziellen Voraussetzungen und die Anlagekompetenz einer Person zu bewerten, entscheidende Faktoren für den Status als akkreditierter Anleger.

Fazit

Akkreditierte Anleger sind in der Regel wohlhabende Personen, die bestimmte Anforderungen hinsichtlich Einkommen, Qualifikationen oder Vermögen erfüllen. Sie erhalten Zugang zu exklusiven Investments von Private-Equity-Fonds, Hedgefonds, Venture-Capital-Firmen und anderen. Diese Anlagen bieten zwar Potenzial für hohe Renditen, bergen jedoch auch erhebliche Risiken und erfordern hohe Mindestanlagebeträge. Zur Bestätigung des Akkreditierungsstatus müssen Unternehmen die SEC-Vorschriften einhalten. Falls Sie die Voraussetzungen erfüllen, kann die Nutzung dieser außergewöhnlichen Anlagechancen möglicherweise den Aufbau Ihres Vermögens beschleunigen.

Securities and Exchange Commission (SEC)
Accredited Investor