Aktienbörsen erkunden
article-2926

Aktienbörsen erkunden

Alice Cooper · 29. August 2025 · 8m ·

Anleger können Aktien an einer Börse kaufen und verkaufen, einem zentralen Ort, der Unternehmen und Regierungen miteinander verbindet. Die New York Stock Exchange ist ein Beispiel für eine auf Auktionen basierende Börse, bei der Händler und Makler persönlich kommunizieren sowie Kauf- und Verkaufsaufträge ausführen können. Elektronische Börsen hingegen finden auf digitalen Plattformen statt und machen einen physischen Standort überflüssig. Schließlich verbinden elektronische Kommunikationsnetzwerke Käufer und Verkäufer direkt und umgehen Marktteilnehmer wie Market Maker. 

Grundlagen

Börsen wie die New York Stock Exchange (NYSE) und die Nasdaq fungieren als dynamische Marktplätze und erleichtern die Interaktion zwischen Käufern und Verkäufern von Aktien. Diese Börsen besitzen trotz ihrer prominenten Stellung in der Finanzwelt nicht die gehandelten Aktien.

Beim Aktienhandel spielen Broker eine zentrale Rolle und agieren als Vermittler bei den meisten Transaktionen. Es ist jedoch wichtig, das komplexe Zusammenspiel zwischen diesen Börsen und den Unternehmen, die ihre Aktien zum Handel anmelden, zu verstehen. Jede Börse stellt eigene Anforderungen, die sorgfältig ausgearbeitet sind, um die Interessen der Anleger zu schützen.

Aktienbörsen im Überblick

Börsen dienen als Epizentren der Finanzaktivität, an denen verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Rohstoffe und Anleihen gehandelt werden. Diese geschäftigen Zentren bringen Unternehmen, Regierungen und Anleger zusammen und sorgen für Marktliquidität. Liquidität bedeutet, dass genügend Käufer und Verkäufer vorhanden sind, um reibungslose und zügige Transaktionen zu ermöglichen. Darüber hinaus spielen Börsen eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines strukturierten und fairen Handelsumfelds, das die effiziente Verbreitung wichtiger Finanzdaten an Anleger und Experten gewährleistet.

Der Weg von Aktien an eine Börse beginnt nach dem erstmaligen Börsengang eines Unternehmens (IPO). Im Primärmarkt werden während dieses IPOs Aktien an eine anfängliche Gruppe öffentlicher Anteilseigner ausgegeben. Anschließend gelangen diese Aktien in den Sekundärmarkt, wo sie frei gekauft und verkauft werden können. Nach dem Börsengang kann die breite Öffentlichkeit die Aktien im Sekundärmarkt handeln.

Innerhalb des komplexen Ökosystems einer Börse werden Orderströme einzelner Aktien sorgfältig überwacht und beeinflussen den Kurs einer Aktie durch Angebot- und Nachfrageverhältnisse. Je nach Art Ihres Brokerkontos haben Sie möglicherweise Einblick in diese Kursbewegungen. Ein Gebotspreis von $40 beispielsweise zeigt die Bereitschaft eines Anlegers, die Aktie zu diesem Preis zu kaufen, während ein Angebotspreis von $41 die Bereitschaft einer anderen Partei signalisiert, die Aktie für $41 zu verkaufen. Die Differenz zwischen diesen beiden Werten bezeichnet man als Geld-Brief-Spanne (Bid-Ask-Spread).

Auktionsbasierte Börsen

Auktionsbörsen, auch Auktionsmarkt genannt, sind Plattformen, auf denen Käufer und Verkäufer gleichzeitig kompetitive Gebote und Angebote einreichen. In diesem Umfeld repräsentiert der aktuelle Aktienkurs den höchsten Betrag, den ein Käufer bereit ist, für ein Wertpapier zu zahlen. Demgegenüber steht der niedrigste Preis, zu dem ein Verkäufer bereit ist, zu handeln. Geschäfte werden ausgeführt, sobald passende Gegenangebote zueinander finden.

Der Auktionsmarkt, auch Open-Outcry-System (Ausruferverfahren) genannt, umfasst Makler und Händler, die sich auf Handelsflächen oder in speziellen Gruben physisch und verbal austauschen, um Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. Obwohl elektronische Systeme diese Methode zunehmend ersetzen, nutzen einige Börsen, darunter die New York Stock Exchange (NYSE), weiterhin das Auktionsverfahren. Die NYSE Closing Auction, das abschließende Ereignis jedes Handelstages, dient dazu, für alle beteiligten Aktien den Schlusskurs zu ermitteln, indem Käufer und Verkäufer zusammengeführt werden.

New York Stock Exchange (NYSE)

Die New York Stock Exchange ist die weltweit größte Aktienbörse. Intercontinental Exchange (ICE) wurde nach der Fusion mit der europäischen Börse Euronext im Jahr 2007 zur Muttergesellschaft der NYSE. Trotz der Verlagerung einiger Funktionen auf elektronische Handelsplattformen bleibt die NYSE ein bedeutender Auktionsmarkt und verfügt über Designated Market Maker, die bestimmte Aktien physisch handeln.

Diese Spezialisten konzentrieren sich auf bestimmte Aktien und beteiligen sich am Auktionsprozess. Sie stehen jedoch unter Wettbewerbsdruck durch reine Elektronische Börsen, die eine höhere Effizienz durch schnellere Ausführung und engere Geld-Brief-Spannen behaupten, weil menschliche Vermittler wegfallen.

Unternehmen, die an der NYSE gelistet sind, genießen ein hohes Ansehen, da sie anfängliche Zulassungskriterien erfüllen und jährliche Erhaltungsanforderungen einhalten müssen, darunter beispielsweise einen Aktienkurs über $4, um weiterhin an der Börse gehandelt zu werden.

NYSE-Anleger profitieren von einer Reihe wichtiger Schutzmechanismen, darunter die Notwendigkeit der Zustimmung der Aktionäre zu Aktienvergütungsplänen und die Vorgabe, dass die meisten Vorstandsmitglieder unabhängig sein müssen. Ausschüsse wie das Vergütungs- und das Prüfungskomitee müssen ausschließlich aus unabhängigen Direktoren bestehen, und mindestens ein Mitglied sollte über relevante finanzielle Expertise verfügen.

Elektronischer Handel an modernen Börsen

Elektronische Börsen markieren einen Paradigmenwechsel im Handel, da es keine physischen Händler und traditionellen Handelsflächen mehr gibt. Stattdessen findet der Handel nahtlos auf elektronischen Plattformen statt, ohne dass ein zentraler physischer Treffpunkt von Käufern und Verkäufern erforderlich ist.

Diese modernen Börsen sind für ihre bemerkenswerte Effizienz und hohe Transaktionsgeschwindigkeit bekannt und verzeichnen tägliche Handelsvolumen in Milliardenhöhe. Zu den führenden elektronischen Unternehmen weltweit zählt die Nasdaq.

Die Nasdaq

Die Nasdaq wird oft als bildschirmgestützte Börse bezeichnet und nutzt computerbasierte Vernetzung über Telekommunikationsnetze, um Käufer und Verkäufer zusammenzubringen. Market Maker, auch Dealer genannt, halten eigene Aktienbestände und sind bereit, an der Nasdaq zu kaufen und zu verkaufen. Sie sind verpflichtet, ihre Geld- und Briefkurse öffentlich bekannt zu geben.

Ähnlich wie die NYSE stellt die Nasdaq strenge Zulassungs- und Governance-Standards. Eine bemerkenswerte Vorgabe ist, dass ein Aktienkurs mindestens $4 betragen muss. Wird dieser Standard nicht eingehalten, kann dies zu einem Delisting führen und die betroffene Aktie in den Over-the-Counter (OTC)-Markt übergehen. So würde beispielsweise die NYSE das Delisting einleiten, wenn der Kurs eines Wertpapiers über einen zusammenhängenden Zeitraum von 30 Handelstagen unter $1,00 bliebe.

Elektronische Kommunikationsnetzwerke (ECNs) im Handelsumfeld

Elektronische Kommunikationsnetzwerke (ECNs) sind eine Kategorie innerhalb der Alternative Trading Systems (ATS). Was ECNs unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, Käufer und Verkäufer direkt zu verbinden und damit die Notwendigkeit von zwischengeschalteten Market Makern zu umgehen. Man kann ECNs als alternative Handelswege für Aktien betrachten, die an der Nasdaq und anderen großen Börsen wie der NYSE oder ausländischen Pendants gelistet sind.

Im Bereich der ECNs existieren zahlreiche innovative und unternehmerische Plattformen, die Kunden durch intensiveren Wettbewerb zugutekommen, was zu geringeren Transaktionskosten führt. Während einige ECNs sich an Privatanleger richten, besteht die Hauptkundschaft meist aus institutionellen Anlegern, die große Vermögen für Einrichtungen wie Pensionsfonds verwalten.

Bekannte ECNs sind beispielsweise Nasdaqs Interbank Network Electronic Transfer (INET) und Arca Options, das von der NYSE betrieben wird. Darüber hinaus ermöglichen ECNs Brokerhäusern und Händlern weltweit, auch außerhalb der regulären Handelszeiten großer Börsen zu handeln.

Over-the-Counter-Handel

Der Begriff "over-the-counter" (OTC) umfasst Märkte, die sich von den zuvor beschriebenen organisierten Börsen unterscheiden. OTC-Märkte zeichnen sich häufig durch kleinere Unternehmen aus, von denen viele hier handeln, nachdem sie von einer Börse delistet wurden. Zwei wichtige OTC-Märkte sind:

Over-the-Counter Bulletin Board (OTCBB)

Das OTCBB diente als elektronisches Netzwerk für Market Maker und wurde oft zur neuen Heimat von Unternehmen, die von der Nasdaq entfernt wurden. Bemerkenswert ist, dass das OTCBB keine quantitativen Kriterien oder zwingenden Mindestvorgaben für Jahresumsatz oder Vermögenswerte für eine Listung vorschrieb. Es stellte seinen Betrieb jedoch im November 2021 ein.

Pink Sheets

Die Pink Sheets sind ein weiterer OTC-Markt, auf dem Unternehmen nicht verpflichtet sind, sich bei der Securities and Exchange Commission (SEC) zu registrieren. Die Liquidität ist hier oft begrenzt, und diese Unternehmen sind nicht verpflichtet, vierteljährliche 10-Q-Berichte einzureichen.

OTC-Markt-Dynamik

Investitionen in OTC-Aktien können mit erhöhten Risiken verbunden sein, was einige Privatanleger beunruhigt. Es ist jedoch erwähnenswert, dass auch einige solide Unternehmen aktiv im OTC-Bereich gehandelt werden. Größere Konzerne sind mitunter bewusst in OTC-Märkte gewechselt, um den administrativen Aufwand und die kostspielige regulatorische Compliance zu reduzieren, die mit Gesetzen wie dem Sarbanes-Oxley Act einhergehen. Wer in OTC-Aktien, insbesondere Penny Stocks, investieren möchte, sollte Vorsicht walten lassen und über ausreichende Erfahrung verfügen, da Penny Stocks überwiegend außerbörslich gehandelt werden.

Weitere Börsen

Weltweit gibt es zahlreiche Börsen für verschiedene Finanzmärkte, darunter Aktien, Anleihen und Digitalwährungen.

Asien

Die Tokyo Stock Exchange (TSE) listet über 3.800 Unternehmen mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von mehr als $5,6 Billionen. Auf dem chinesischen Festland ist die Shanghai Stock Exchange (SSE) die größte Börse des Landes und handelt Aktien, Anleihen und Investmentfonds. Die Shenzhen Stock Exchange (SZSE) ist Chinas zweitgrößte unabhängige Aktienbörse.

Europa

Euronext, entstanden aus der Fusion der Börsen von Amsterdam, Paris und Brüssel, ist die größte Börse Europas. Die London Stock Exchange (LSE) im Vereinigten Königreich ist die zweitgrößte europäische Börse. Innerhalb der LSE umfasst der bekannte Financial Times Stock Exchange (FTSE) 100-Index, auch "Footsie" genannt, die 100 größten börsennotierten Blue-Chip-Unternehmen.

Digitale Börsen

In den USA ist Coinbase die führende Krypto-Börse und bietet eine ausgereifte Handelsplattform für Privatanleger sowie Verwahrungsdienste für Institutionen. Während Bitcoin die bekannteste Kryptowährung bleibt, ermöglicht Coinbase auch den Handel mit anderen, darunter Ethereum und Litecoin. Coinbase besitzt Lizenzen als Krypto-Börse in 42 US-Bundesstaaten. Weltweit ist Binance die größte Kryptobörse und verzeichnet ein durchschnittliches Tageshandelsvolumen von rund $2 Milliarden. Bemerkenswert ist, dass Binance inzwischen USD-Einzahlungen per SWIFT-Überweisung unterstützt.

Das in San Francisco ansässige Kraken ist eine Krypto-Börse, an der Anleger verschiedene digitale Währungen gegen mehrere Fiat-Währungen wie USD, EUR, CAD und JPY handeln können. Kraken unterstützt mehr als ein Dutzend virtueller Währungen, etwa Bitcoin, Ethereum, EOS und Monero. Wie die meisten Krypto-Börsen müssen Anleger ein digitales Wallet einrichten und dieses mit ihrem Handelskonto verbinden.

Fazit

Aktien benötigen eine Börse zum Handel, an der Käufer und Verkäufer zusammenkommen. In den USA sind die wichtigsten Börsen die NYSE und die Nasdaq, die jeweils spezifische Anforderungen und Governance-Standards an ihre gelisteten Unternehmen stellen, insbesondere hinsichtlich der Unabhängigkeit des Vorstands.

Daneben existieren weitere relevante Handelsplätze. Elektronische Kommunikationsnetzwerke (ECNs) sind zwar vergleichsweise neu, dürften aber künftig Marktanteile gewinnen. Der OTC-Markt bleibt für erfahrene Anleger interessant, die spekulative Chancen suchen und über die nötige Expertise für vertiefte Due Diligence verfügen.

Stock Exchange
Stock Market (SM)
New York Stock Exchange (NYSE)
NASDAQ
Electronic Communication Networks (ECNs)
Over-The-Counter (OTC)
Over-the-Counter Bulletin Board (OTCBB)