Aktienmärkte: Was Sie wissen müssen
article-2932

Aktienmärkte: Was Sie wissen müssen

Alice Cooper · 29. August 2025 · 2m ·

Aktienmärkte, allgemein bekannt als Börsen, spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft. Sie ermöglichen den Handel mit Unternehmensanteilen, sodass Unternehmen Kapital aufnehmen und Anleger Eigentum erwerben können. Dieser Leitfaden erklärt, was Aktienmärkte sind, wie sie funktionieren, welche Typen es gibt und liefert Beispiele aus der Praxis.

Grundlagen

Ein Aktienmarkt ist ein Ort, an dem Unternehmen Anteile ausgeben und handeln, wodurch Firmen Kapital beschaffen und Investoren Miteigentum erwerben können. Dies bietet Anlegern die Möglichkeit, potenziell von der Unternehmensentwicklung zu profitieren.

Aktienmärkte erleichtern die Verbindung zwischen Käufern und Verkäufern von Aktien, die entweder öffentlich (an Börsen gelistet) oder privat (über Händler, z. B. außerbörslich) gehandelt werden können. Unternehmen beginnen in der Regel als private Einheiten und können später durch einen Börsengang (IPO) öffentlich werden.

Handel an einem Aktienmarkt

Zu den wichtigen Aktienmärkten gehören die New York Stock Exchange, Nasdaq, die Tokyo Stock Exchange, die Shanghai Stock Exchange und Euronext Europe. Unternehmen listen ihre Aktien an Börsen, um Kapital zu beschaffen und bevorzugen dabei oft Eigenkapitalfinanzierung gegenüber Fremdfinanzierung.

Anleger bieten Preise für Aktien, während Verkäufer ihre gewünschten Preise angeben. Verkäufe finden statt, wenn diese Preise zusammenpassen. Marktwerttransaktionen erfolgen, wenn Käufer jeden Preis für eine Aktie akzeptieren oder Verkäufer bereit sind, zu jedem Preis zu verkaufen.

Börsen

Börsen können physische Orte oder virtuelle Plattformen sein. Die Nasdaq ist eine virtuelle Handelsplattform, auf der Aktien elektronisch gehandelt werden. Elektronische Plattformen werden zunehmend physischen Börsen vorgezogen.

Die New York Stock Exchange ist eine physische Börse, bietet aber auch Online-Handelsoptionen und ist damit ein Hybridmarkt. Viele große Unternehmen listen ihre Aktien an mehreren Börsen weltweit. Käufer und Verkäufer bevorzugen oft größere Börsen wegen der größeren Auswahl und Chancen.

Gleichzeitig sind Drittmärkte entstanden, die Börsenkommissionen umgehen, aber höhere Risiken mit sich bringen. An physischen Börsen werden Aufträge oft per Laut- und Handzeichen ausgeführt, wobei Floor-Broker Aufträge an Spezialisten weiterleiten.

Physische Börsen haben weiterhin einen menschlichen Anteil, doch elektronische Kommunikation übernimmt mehr und mehr. Broker erhalten Provisionen für ihre Dienstleistungen, während elektronischer Handel immer üblicher wird.

Fazit

Aktienmärkte, auch Börsen genannt, sind für die Wirtschaft unerlässlich, da sie Unternehmen eine Plattform zur Kapitalbeschaffung und Anlegern die Möglichkeit zum Eigentum bieten. In diesem umfassenden Leitfaden haben wir die Grundlagen der Aktienmärkte, ihre Funktionsweise und die verschiedenen Typen erläutert. Wir haben außerdem wichtige Börsen und den Wandel zu elektronischen Handelsplätzen behandelt. Das Verständnis der Aktienmärkte ist entscheidend für alle, die in Aktien investieren und am Finanzwesen teilhaben möchten.

Equity Market
Over-The-Counter (OTC)
New York Stock Exchange (NYSE)
NASDAQ
Initial Public Offering (IPO)