Alles über Gussbarren: Von Entstehung bis Typen
article-2964

Alles über Gussbarren: Von Entstehung bis Typen

Alice Cooper · 29. August 2025 · 4m ·

Gussbarren sind in Formen gegossene Materialien, die den Transport und die Weiterverarbeitung erleichtern. Sie sind typischerweise rechteckig und werden oft mit Metallen wie Gold in Verbindung gebracht. Dieser Artikel beleuchtet die Welt der Gussbarren, erläutert ihre Entstehung, Typen und die Rolle der London Bullion Market Association (LBMA) bei ihrer Regulierung.

Grundlagen

Ein Gussbarren ist ein festes Material, oft ein Metall, das in eine bestimmte Form gegossen wird, um den Transport und die Verarbeitung zu erleichtern. Die bekannteste Form eines Gussbarrens ist ein rechteckiger Block, der sich leicht stapeln lässt. Obwohl Gussbarren häufig mit Metallen wie Gold assoziiert werden, können sie aus verschiedenen Materialien bestehen.

Entstehung von Gussbarren

Gussbarren entstehen durch einen Prozess, bei dem geschmolzenes Material in eine Form gegossen oder eingespritzt wird. Sobald das Material in der Form abkühlt, nimmt es deren Gestalt an. Dieser jahrtausendealte Vorgang wurde entwickelt, um den Transport und die Lagerung von Metallen praktikabler zu machen und sicherzustellen, dass das Metall eine regelmäßige, handhabbare Form hat.

Größen und Formen

Gussbarren gibt es in einer großen Bandbreite von Größen und Formen, abhängig vom Material und dem vorgesehenen Verwendungszweck. Beispielsweise können Stahlbarren von kleinen Blöcken mit nur wenigen Kilogramm bis hin zu großen, achteckigen Formen mit über 500 Tonnen variieren. Zinnbarren sind Grundmaterialien für zahlreiche Produkte, egal ob sie mit anderen Metallen legiert, in andere Formen umgewandelt, auf Oberflächen anderer Materialien aufgebracht oder in chemische Verbindungen überführt werden.

Die Herkunft des Begriffs „Gussbarren“

Der Begriff „Gussbarren“ leitet sich von der Form ab, in der diese Barren gegossen werden. Diese Unterscheidung grenzt sie von anderen, meist kleineren, Barren ab, die durch Prägen oder Stanzen aus Goldblechen hergestellt werden.

LBMA und Goldbarren

Barren, insbesondere solche aus Edelmetallen wie Gold, unterliegen einer Reihe strenger Regeln, die als Good Delivery Rules bekannt sind. Diese Regeln wurden von der London Bullion Market Association aufgestellt, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Goldmarktes spielt.

Die London Bullion Market Association

Die LBMA wurde 1987 unter der Aufsicht der Bank of England gegründet, die damals als Regulator des Marktes fungierte. Sie fungiert als Handelsverband für den außerbörslichen Gold- und Silbermarkt in London. Zu ihren Aufgaben gehören die Regelung von Raffineriestandards, Handelspraktiken und die Zertifizierung von Barren und Münzen aus Gold und Silber.

Reinheit von Goldbarren

Eine der wichtigsten Vorgaben der LBMA für Goldbarren betrifft ihre Reinheit. Goldbarren müssen mindestens 99,5 % reines Gold enthalten, was 995,0 Teilen pro Tausend Feingold entspricht. Diese strengen Reinheitsanforderungen sichern die Qualität und Authentizität von Goldbarren auf dem Markt.

Arten von Gussbarren

Gussbarren gibt es für eine Vielzahl von Materialien, was die Diversität der Metalle und ihrer Anwendungen in verschiedenen Industrien widerspiegelt. Zu den gebräuchlichsten Arten von Gussbarren gehören:

  • Aluminium-Gussbarren: Weit verbreitet in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Haushaltsgeräten aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Korrosionsbeständigkeit.
  • Kobalt-Gussbarren: Unentbehrlich für die Produktion von Magneten und Anwendungen in Mobiltelefonen, Batterien und der Medizintechnik.
  • Kupfer-Gussbarren: Bekannt für ihre hervorragende elektrische Leitfähigkeit, was sie in Bereichen wie Elektronik und Elektrotechnik unverzichtbar macht.
  • Eisen-Gussbarren: Stark nachgefragt in Branchen wie Luftfahrt und Bauwesen wegen der Festigkeit und Haltbarkeit eisenbasierter Werkstoffe.
  • Weitere Metallbarren: Neben den genannten Typen existieren Gussbarren aus anderen Metallen wie Gold, Nickel und Titan, die jeweils eigene Eigenschaften und Anwendungen haben.

Fazit

Gussbarren haben eine lange Geschichte, die sich über Tausende von Jahren erstreckt, und sie sind weiterhin von großer Bedeutung in modernen Industrien. Diese festen Materialien, meist aus Metallen, werden in bestimmte Formen gegossen, um Handhabung und Verarbeitung zu erleichtern. Die LBMA spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und Reinheit von Edelmetallbarren, insbesondere Gold. Die große Vielfalt an Gussbarren, von Aluminium bis Titan, unterstreicht ihre wichtige Rolle in Bereichen wie Luftfahrt und Elektronik. Für Personen, die in der Materialverarbeitung und Fertigung tätig sind, ist das Verständnis von Gussbarren und ihren verschiedenen Typen von entscheidender Bedeutung.

London Bullion Market Association (LBMA)
Aluminum
Copper
Iron
Precious Metals
Gold
Silver