American Stock Exchange (AMEX): Vergangenheit und Gegenwart
article-2929

American Stock Exchange (AMEX): Vergangenheit und Gegenwart

Alice Cooper · 29. August 2025 · 3m ·

Die American Stock Exchange (AMEX), heute bekannt als NYSE American, war einst eine prominente US-Börse und wickelte etwa 10% aller in den USA gehandelten Wertpapiere ab. Im Laufe der Zeit erlangte sie Anerkennung für Innovationen, etwa durch die Einführung von Optionen und börsengehandelten Fonds (ETFs). Später wurde sie jedoch ein Zentrum für kleinere Unternehmen. Die NYSE American sichert die Liquidität über zugewiesene Market Maker.

Grundlagen

Die American Stock Exchange, einst ein mächtiger Akteur am US-Aktienmarkt, war in Bezug auf das Handelsvolumen die drittgrößte Börse des Landes. Auf ihrem Höhepunkt bearbeitete sie rund 10% aller in den Vereinigten Staaten gehandelten Wertpapiere. Heute hat sich die AMEX weiterentwickelt und firmiert als NYSE American. Diese Wandlung fand 2008 statt, als NYSE Euronext die AMEX übernahm. In den folgenden Jahren trug sie alternative Bezeichnungen wie NYSE Amex Equities und NYSE MKT.

Innovationen und Meilensteine

Im Laufe ihrer Geschichte wurde die AMEX für ihre Rolle bei der Einführung und dem Handel neuer Finanzprodukte und Anlageklassen bekannt. Ein bemerkenswertes Ereignis war die Einführung ihres Optionsmarktes im Jahr 1975. Optionen, als derivative Wertpapiere, geben dem Inhaber das Recht, einen Vermögenswert zu einem vorher festgelegten Preis an oder vor einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen, ohne zur Ausübung verpflichtet zu sein. Zeitgleich mit der Einführung des Optionsmarktes veröffentlichte die AMEX Informationsmaterial, um Anleger über die Chancen und Risiken von Optionen aufzuklären.

1993 markierte die AMEX einen Meilenstein mit der Einführung des ersten börsengehandelten Fonds. ETFs, inzwischen eine weit verbreitete Anlagemöglichkeit, ähneln Investmentfonds, zeichnen sich jedoch dadurch aus, dass sie wie gewöhnliche Aktien an Börsen gehandelt werden.

Im Laufe der Zeit erwarb die AMEX den Ruf, Unternehmen zu listen, die die strengen Anforderungen der NYSE nicht erfüllten. Heute konzentriert sich ein großer Teil des Handels an der NYSE American auf Small-Cap-Aktien, und die Börse agiert vollständig elektronisch.

Die Ursprünge der AMEX

Die Wurzeln der AMEX reichen bis ins späte 18. Jahrhundert zurück, als der amerikanische Handelsmarkt noch in den Kinderschuhen steckte. In dieser Zeit, mangels einer formalisierten Börse, trafen sich Makler in Kaffeehäusern und auf den Straßen von New York City, um Wertpapiergeschäfte abzuwickeln. Folglich wurde die AMEX einst als New York Curb Exchange bezeichnet.

Die Makler, die ursprünglich auf den Straßen von New York zusammenkamen, erhielten die Bezeichnung „curbstone brokers“. Sie spezialisierten sich auf den Handel mit Aktien aufstrebender Unternehmen, insbesondere in Branchen wie Eisenbahnen, Öl und Textilien, in den frühen Entwicklungsphasen dieser Sektoren. Im 19. Jahrhundert blieb der Handel am Straßenrand informell und chaotisch. 1908 entstand die New York Curb Market Agency, um Regeln und Vorschriften für die Handelspraktiken zu etablieren.

Mit der Einrichtung eines formellen Handelsfloors und eines umfassenden Regelwerks verwandelte sich der New York Curb Market 1929 in die New York Curb Exchange. In den 1950er Jahren entschieden sich immer mehr aufstrebende Unternehmen dafür, ihre Aktien an der New York Curb Exchange zu listen. Der Gesamtwert der an der Börse notierten Unternehmen verdoppelte sich nahezu von 12 Milliarden Dollar im Jahr 1950 auf 23 Milliarden Dollar im Jahr 1960. 1953 nahm die Börse den Namen „American Stock Exchange“ an.

Fazit

Die American Stock Exchange, heute bekannt als NYSE American, hat eine bedeutende Rolle in der Geschichte und Entwicklung des US-Aktienmarktes gespielt. Von ihren frühen Tagen als prominente Börse mit einem beträchtlichen Anteil am Wertpapierhandel bis hin zu ihrem Fokus auf Innovation und kleinere Unternehmen hat die AMEX einen bleibenden Einfluss auf die Finanzbranche ausgeübt. Heute, als NYSE American, bleibt sie ein Zentrum für Small Caps und nutzt die Fortschritte des digitalen Zeitalters als vollständig elektronische Börse.

American Stock Exchange (AMEX)
New York Stock Exchange (NYSE)
Exchange-Traded Fund (ETF)
United States of America (USA)