Arbeitnehmerschutz durch den Age Discrimination in Employment Act (ADEA)
article-2075

Arbeitnehmerschutz durch den Age Discrimination in Employment Act (ADEA)

Alice Cooper · 27. August 2025 · 4m ·

Der Age Discrimination in Employment Act (ADEA) schützt Arbeitnehmer im Alter von 40 Jahren und älter vor Diskriminierung am Arbeitsplatz. Dieses Gesetz gilt für Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten. Um wegen Altersdiskriminierung zu klagen, muss eine Beschwerde bei der Equal Employment Opportunity Commission (EEOC) eingereicht und eine Notice of Right to Sue erhalten werden.

Grundlagen

Der Age Discrimination in Employment Act wurde 1967 eingeführt, um Arbeitnehmer ab 40 Jahren vor Diskriminierung am Arbeitsplatz zu schützen. Der ADEA verbietet Arbeitgebern, Einstellungs-, Entlassungs- oder Beförderungsentscheidungen aufgrund des Alters eines Mitarbeiters zu treffen. Das Hauptziel des ADEA ist es, die negativen Folgen langfristiger Arbeitslosigkeit für ältere Arbeitnehmer zu verringern.

Ein genauerer Blick

Der ADEA untersagt die Verwendung des Alters als Faktor bei Einstellungen, Beförderungen, Entlassungen, Vergütung oder sonstigen Beschäftigungsprivilegien. Er verbietet außerdem Diskriminierung bei Einstellungen, Beförderungen, Löhnen, Kündigungen und Entlassungen aufgrund des Alters. Das Gesetz untersagt altersbezogene Präferenz- oder Beschränkungsäußerungen, Belästigung älterer Arbeitnehmer aufgrund ihres Alters sowie die Verweigerung von Leistungen für ältere Beschäftigte, es sei denn, die Kosten sind dieselben wie bei der vollständigen Leistungsgewährung an jüngere Arbeitnehmer. Eine verpflichtende Altersrente ist nur für Führungskräfte zulässig, die Anspruch auf eine Pension über einer Mindestsumme pro Jahr haben.

Der ADEA gilt für private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Beschäftigten sowie für gewerkschaftliche Praktiken, die Mitglieder betreffen. Opfer von Altersdiskriminierung können Entschädigungs- und Strafschadensersatz erhalten, wenn eine Wiedereinstellung nicht möglich ist und der Arbeitgeber das Gesetz vorsätzlich verletzt hat. Die Durchsetzung des ADEA erfolgt durch die U.S. Equal Employment Opportunity Commission.

Kurze Geschichte des ADEA

Der Age Discrimination in Employment Act wurde 1967 verabschiedet und zielte darauf ab, den Einsatz willkürlicher Altersgrenzen bei Personalentscheidungen zu bekämpfen. Er erkannte an, dass ältere Arbeitnehmer überdurchschnittlich stark von Kompetenzverlusten durch langfristige Arbeitslosigkeit betroffen waren. Zweck des Gesetzes, wie in den Kongressbefunden formuliert, ist die Förderung von Beschäftigung nach Leistung, das Verbot willkürlicher Altersdiskriminierung und die Unterstützung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bei altersbedingten Beschäftigungsfragen.

Einreichen einer Beschwerde

Wenn Sie aufgrund Ihres Alters ungerecht behandelt wurden, haben Sie das Recht, rechtliche Schritte gegen Ihren Arbeitgeber einzuleiten. Sie können eine Beschwerde bei der EEOC über deren öffentliches Portal einreichen. Beachten Sie die Fristen: Arbeitnehmer haben 180 Tage Zeit, eine Beschwerde einzureichen; in bestimmten Bundesstaaten verlängert sich diese Frist auf 300 Tage, während Bewerber innerhalb von 45 Tagen handeln müssen. Bevor Sie eine Klage vor Gericht einreichen, müssen Sie eine Beschwerde bei der EEOC vorlegen und eine Notice of Right to Sue erhalten.

Änderungen des ADEA

Der ADEA wurde 1986 und 1990 geändert, um den Schutz der Arbeitnehmer zu verbessern. Die Änderung von 1986 beseitigte eine Altersobergrenze und erweiterte den Schutz auch auf Arbeitnehmer im Alter von 70 Jahren und älter, die zuvor auf 40 bis 70 Jahre beschränkt waren. 1990 wurde der Older Workers Benefit Protection Act in den ADEA aufgenommen, der sicherstellt, dass Arbeitgeber das Alter nicht zur Bestimmung von Leistungen verwenden können und ältere Arbeitnehmer nicht gezwungen werden dürfen, auf ihr Recht zur Klage wegen Altersdiskriminierung zu verzichten.

Beispiele für Altersdiskriminierung

Altersdiskriminierung liegt vor, wenn Arbeitgeber die Einstellung oder Beförderung von Personen ab 40 Jahren verweigern und Maßnahmen wie Entlassungen oder Einschränkungen von Vergütung, Aufgaben und Leistungen aufgrund des Alters vornehmen. Sie kann sich zeigen, wenn Mitarbeiter entlassen werden, um Platz für eine jüngere Belegschaft zu schaffen, Beförderungen zugunsten jüngerer Bewerber verweigert werden oder negative Leistungsbewertungen aufgrund angeblicher Unflexibilität erfolgen. Im Haushaltsjahr 2020 erhielt die U.S. EEOC 14.183 Beschwerden wegen Altersdiskriminierung, was 21 % aller in diesem Zeitraum eingegangenen Diskriminierungsanzeigen am Arbeitsplatz ausmachte.

Fazit

Der Age Discrimination in Employment Act schützt Arbeitnehmer ab 40 Jahren vor Diskriminierung am Arbeitsplatz. Er untersagt Arbeitgebern, Entscheidungen über Einstellung, Entlassung oder Beförderung aufgrund des Alters zu treffen. Wenn Sie am Arbeitsplatz Altersdiskriminierung erfahren haben, können Sie gegen Ihren Arbeitgeber vorgehen und eine Beschwerde bei der Equal Employment Opportunity Commission einreichen.

Age Discrimination in Employment Act (ADEA)
Equal Employment Opportunity Commission (EEOC)