Automated Clearing House (ACH) erklärt
Das Automated Clearing House (ACH)-System in den USA, verwaltet von NACHA, beschleunigt Geldtransfers, indem es für die meisten Transaktionen gleichtägige Abwicklung ermöglicht. Banken können jedoch Überweisungslimits und Gebühren festlegen.
Grundlagen
Das ACH, verwaltet von NACHA, ist ein elektronisches Zahlungsverkehrssystem. Es wurde in den 1970er Jahren etabliert und geht auf Entwicklungen Ende der 1960er Jahre zurück. Dieses Zahlungssystem verarbeitet verschiedene ACH-Transaktionen, einschließlich Gehaltseinzahlungen. Es umfasst Belastungen (Debits) oder Gutschriften (Credits) vom Zahlungsinitiator und entsprechende Buchungen auf Empfängerseite.
Wie funktioniert das ACH-Netzwerk?
Das ACH-Netzwerk ist ein elektronisches System, das über 10.000 US-Finanzinstitute verbindet und 2021 mehr als 29 Milliarden elektronische Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 72,6 Billionen US-Dollar ermöglichte. Dieses Netzwerk fungiert als zentrales Drehkreuz und unterstützt die Bewegung von Geldern zwischen Bankkonten für unterschiedliche Zwecke:
- Geschäftstransaktionen
- Behördliche Zahlungen
- Verbraucherzahlungen
Ablauf
- Der Zahlungsinitiator startet eine direkte Zahlung per ACH mittels Belastungen und Gutschriften.
- Die Bank des Zahlungsinitiators fasst diese Transaktion mit anderen zusammen und sendet sie periodisch während des Tages.
- Ein ACH-Betreiber, z. B. die Federal Reserve, erhält das Transaktionspaket, sortiert es und leitet es an die Empfängerbank weiter.
- Die Empfängerbank bucht die Gelder und schließt damit den Prozess ab.
Die Regeländerungen von NACHA, die am 19. März 2021 in Kraft traten, haben den Zugang zu gleichtägigen ACH-Transaktionen erweitert und eine schnellere Abwicklung ermöglicht.
Selbstregulierende Institution
Das ACH-Zahlungssystem, betrieben von NACHA, fungiert als selbstregulierende Institution. Offiziell 1974 gegründet, reichen die Wurzeln bis 1968 zurück. Die Aufgaben des Netzwerks umfassen die Verwaltung, Weiterentwicklung und Durchsetzung von Regeln für elektronische Zahlungen mit dem Ziel, das Wachstum elektronischer Transaktionen zu fördern. ACH-Transaktionen wie direkte Einzahlungen, Steuererstattungen und Verbraucherrechnungen werden innerhalb der USA über dieses System abgewickelt.
Vor- und Nachteile des ACH
Vorteile
- Effizienz und Geschwindigkeit: Die Batch-Verarbeitung und zeitlich gesteuerten Intervalle des ACH-Netzwerks beschleunigen Online-Transaktionen erheblich. Im Durchschnitt werden ACH-Lastschriften innerhalb eines Geschäftstages und ACH-Gutschriften innerhalb ein bis zwei Geschäftstagen gemäß NACHA-Regeln abgewickelt.
- Verbesserte Behörden- und Geschäftszahlungen: Das ACH-Netzwerk hat die Effektivität und Pünktlichkeit behördlicher und geschäftlicher Zahlungen gesteigert.
- Praktische Peer-to-Peer-Überweisungen: ACH-Transfers ermöglichen es Privatpersonen, Geld direkt von ihrem Bankkonto an andere zu senden und profitieren dabei von Einfachheit und geringeren Kosten, etwa über Direktüberweisungen oder e-Checks.
- Schnellere einzelne Bankdienstleistungen: Vor 2016 dauerten ACH-Abwicklungen zwei bis drei Geschäftstage. Seit 2016 führte NACHA gleichtägige ACH-Abwicklung in drei Phasen ein. Phase 3, gestartet im März 2018, verpflichtet RDFIs, gleichtägige Verfügbarkeit für ACH-Gutschriften und -Lastschriften bis 17:00 Uhr Ortszeit am Abwicklungstag bereitzustellen, unter Berücksichtigung des Rückgaberechts gemäß NACHA-Regeln.
Nachteile
- Überweisungsbeschränkungen: Manche Finanzinstitute begrenzen den Betrag einzelner Überweisungen, sodass größere Beträge in mehreren Schritten gesendet werden müssen. Beispielsweise kann das Senden von Geld an ein studierendes Kind auf 1.000 US-Dollar begrenzt sein, was mehrere Transfers erforderlich macht.
- Transaktionsgebühren: Einige Banken erheben pro Transaktion Gebühren für ACH-Überweisungen. Häufige Transaktionen können so erhebliche Kosten verursachen.
- Nur für US-Konten: Das ACH-Netzwerk unterstützt ausschließlich US-Konten und verhindert internationale Überweisungen. Für Auslandszahlungen sind Alternativen wie internationale Überweisungen (Wire Transfers) erforderlich, die nicht unbedingt gleichtägig ausgeführt werden.
Fazit
Das Senden von Geld ist durch elektronische Technologien einfacher geworden. Das Automated Clearing House vereinfacht Banküberweisungen, indem es gleichtägige Transaktionen für Unternehmen und Privatkunden ermöglicht. Beachten Sie jedoch, dass ACH nicht für internationale Überweisungen geeignet ist und Überweisungslimits sowie Gebühren bestehen können. Für detaillierte Informationen zu ACH-Transaktionen erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank.