Band Protocol entdecken: Dezentrales Oracle-Netzwerk
article-2669

Band Protocol entdecken: Dezentrales Oracle-Netzwerk

Alice Cooper · 28. August 2025 · 4m ·

BAND Protocol ist eine Data-Oracle-Plattform, die Dienstleistungen für verschiedene Blockchain-Projekte bereitstellt. Sein Delegated-Proof-of-Stake-Konsenssystem ermöglicht es Delegatoren, Validatoren und Nodes, das native Token der Plattform (BAND) zu staken, um teilzunehmen.

Validatoren sammeln Anfragen nach Informationen, die nicht in der Blockchain gespeichert sind, schreiben sie in die Blockchain und liefern sie dann an die DApps, die die Anfrage gestellt haben.

Grundlagen

Blockchain und Decentralized Finance (DeFi) haben innerhalb eines Jahrzehnts das Finanzsystem revolutioniert. Damit DApp-Entwickler jedoch Erfolg haben, benötigen sie einfachen Zugang zu vertrauenswürdigen und genauen Off-Chain-Daten. Dieses Problem wird von Oracles wie Band Protocol angegangen, das schnell zu einem prominenten Bestandteil der Krypto-Landschaft wird.

Was ist Band Protocol?

BAND Protocol, gegründet 2017, ist eine Oracle-Plattform, die Realwelt- und On-Chain-Daten verbindet. Das Protokoll verbindet APIs mit Smart Contracts und ermöglicht DApps den Zugriff auf Off-Chain-Daten. Im letzten Jahr wechselte Band Protocol zum Cosmos-Netzwerk, um Gasgebühren zu senken und Benutzerkosten zu reduzieren.

Band Protocol überbrückt Off-Chain-Daten und Blockchains und fungiert als Oracle-Netzwerk für DApps. Dieser Service ermöglicht es Smart Contracts, basierend auf externen Ereignissen und Informationen ausgelöst zu werden, sodass sie sicher, zuverlässig und dezentral funktionieren können. Mit seinen fortschrittlichen Oracle-Lösungen gewährleistet Band Protocol den Zugriff auf vertrauenswürdige und transparente Datenquellen.

Wie funktioniert Band Protocol?

Band Protocol nutzt eine unabhängige Blockchain namens BandChain, die mit dem Cosmos SDK erstellt wurde. Entwickler können BandChain nutzen, um maßgeschneiderte Oracle-Skripte zu entwickeln, die reale Off-Chain-Informationen an DApps und Smart Contracts liefern. Diese anpassbaren Oracle-Skripte enthalten Spezifikationen wie die eigentlichen Daten, die Datenquelle, die Anzahl der Validatoren, die die Daten bestätigen müssen, und das zur Aggregation verwendete Verfahren.

Der Ablauf zur Ausführung eines Oracle-Skripts folgt dem unten dargestellten Prozess:

  1. Eine DApp fordert Daten gemäß ihrem maßgeschneiderten Oracle-Skript an.
  2. Die Anfrage wird von einer zufällig ausgewählten Gruppe von Validatoren empfangen, die die Daten aus der angegebenen Datenquelle abrufen.
  3. Die von den Validatoren berichteten Daten werden auf Basis der angepassten Oracle-Skripte aggregiert.
  4. Die resultierenden Daten werden dauerhaft auf BandChain gespeichert, und ein Oracle-Daten-Nachweis wird erstellt.
  5. Die verifizierten Oracle-Daten werden anschließend an die anfragenden DApps oder Blockchains übermittelt.

Konsensmechanismus von Band Protocol

Band Protocol verwendet das BAND-Token und nutzt einen Delegated-Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, um sein Oracle-Netzwerk abzusichern. Die BandChain-Blockchain wird von über 90 professionellen und Community-Node-Betreibern betrieben und gewartet. Um bösartiges Verhalten abzuschrecken, müssen diese Node-Betreiber BAND-Token staken. Als Belohnung für die zuverlässige Verarbeitung von Datenanfragen erhalten Validatoren einen Teil der Abfragegebühren und Blockbelohnungen.

Als BAND-Token-Inhaber können Sie dem Netzwerk als Validator oder Delegator beitreten. Alle Validatoren auf BandChain müssen BAND-Token staken, um Datenintegrität und Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Inhaber von BAND-Token können diese entweder selbst staken oder an Validatoren delegieren, die dafür Staking-Belohnungen und Zahlungen für das Sammeln von Datenanfragen erhalten. Darüber hinaus werden BAND-Token auch im Governance-System des Protokolls verwendet.

Was sind die Hauptziele von Band Protocol?

Die Attraktivität von Band Protocol ergibt sich vor allem aus dem Wechsel von Ethereum zu Cosmos. Das Projekt wurde mit drei Hauptzielen entwickelt:

  1. Schnelle und skalierbare Verarbeitung. Die Fähigkeit, große Datenanfragen mit minimaler Verzögerung zu verarbeiten.
  2. Interoperabilität zwischen Chains. Die Fähigkeit, mit mehreren öffentlich verfügbaren Blockchains kompatibel zu sein, unabhängig von deren zugrunde liegender Technologie.
  3. Vielseitige Datenverarbeitung. Unterstützung verschiedener Methoden zum Abrufen und Aggregieren von Daten durch ein generisches System.

Welche Strategien nutzt Band Protocol, um seine Ziele zu erreichen?

Das IBC (Inter-Blockchain Communication)-Protokoll des Cosmos-Netzwerks bietet außergewöhnliche Interoperabilität und Autonomie für Blockchains und ermöglicht eine schnelle Kommunikation zwischen ihnen. Dadurch kann Band Protocol mit Projekten auf verschiedenen Netzwerken wie Ethereum, Fantom, Avalanche und anderen zusammenarbeiten und Dienste anbieten.

Das Band Standard Dataset umfasst mehr als 80 separate Datenfeeds von verschiedenen Datenanbietern. Mit diesen dezentralen Preisfeeds können Blockchain-Entwickler innovativere, dynamischere und anpassbare Produkte und Projekte im Blockchain-Ökosystem entwickeln.

Fazit

Band Protocol ist ein wachsender Oracle-Anbieter, der daran arbeitet, Web3 Wirklichkeit werden zu lassen. Entwickler, die an der Web3-Revolution teilnehmen möchten, können von Band Protocols Angebot an schnellen, zuverlässigen, anpassbaren und interoperablen Diensten profitieren.

Oracle
Band Protocol
BAND
Delegated Proof of Stake