Barrels Per Day erklärt
article-3060

Barrels Per Day erklärt

Alice Cooper · 31. August 2025 · 3m ·

Barrels Per Day ist eine wichtige Kennzahl in der Ölindustrie und gibt die tägliche Produktion von Barrel Öl an. Sie beeinflusst die Ölpreise und ist entscheidend zum Verständnis des Energiemarktes. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung, alternative Messgrößen und globale Einflussfaktoren.

Grundlagen

Barrels per day (B/D), oft abgekürzt als bbl/d, ist ein grundlegendes Maß in der Ölindustrie. Es quantifiziert die tägliche Förderung von Öl in Barrel. Beispielsweise kann man Aussagen wie "Land ABC könnte potenziell fünf Millionen Barrel pro Tag produzieren." antreffen. Das Volumen eines Barrel entspricht ungefähr 42 US-Gallonen oder 35 imperialen Gallonen und wiegt rund 0,134 Tonnen. Diese Kennzahl ist von großer Bedeutung, um die Dynamik des Ölmarktes zu verstehen, insbesondere die Ölpreise.

Die Beziehung zwischen B/D und Ölpreisen

Der Ölpreis ist eng mit der täglichen Förderrate, gemessen in Barrels per Day, verknüpft. Häufig besteht eine inverse Korrelation zwischen der täglich produzierten Menge und den aktuellen Ölpreisen. Steigt die tägliche Produktion, tendieren die Preise wegen eines Überangebots zu fallen. Sinkt die Produktion, steigen die Preise typischerweise, da der Markt Knappheit erfährt.

Die Rolle der OPEC

Die Organisation erdölexportierender Länder, allgemein bekannt als OPEC, ist ein bedeutender Einflussfaktor für die weltweite Ölproduktion in Barrels per Day und für die globalen Ölpreise. Gegründet 1960, besteht die OPEC aus 13 Mitgliedstaaten, die in der Produktion und dem Export von Öl für Weltmärkte zusammenarbeiten. Ihr kollektiver Einfluss ist erheblich und sie führen oft koordinierte Maßnahmen zur Regulierung der Produktionsmengen als Reaktion auf schwankende Ölpreise durch. Diese koordinierten Aktionen helfen, die Ölpreise zu stabilisieren und die Rentabilität für ihre Mitgliedsländer zu erhalten.

Historische Wurzeln: Warum Barrel?

Die Wahl des Barrels als Maßeinheit für die Ölproduktion hat historische Ursachen. Als Öl erstmals in Pennsylvania entdeckt wurde, lagerte man es in Whiskeyfässern, die damals frei verfügbar waren. Daher wurde die produzierte Ölmenge mit der Anzahl der gefüllten Fässer verknüpft. Diese historische Praxis hat Bestand, und heute wird die Ölproduktion immer noch in Barrels per Day angegeben.

Alternative Messgrößen in der Ölindustrie

Barrels per day (B/D) ist das grundlegende Maß bei Diskussionen über die Ölproduktion, doch die Branche verwendet auch andere Kennzahlen, um ölbezogene Aktivitäten zu quantifizieren.

Million Barrels Per Day (MMB/D)

Zusätzlich zur grundlegenden B/D-Messung verwendet die Ölindustrie häufig Million Barrels per Day (MMB/D), um erhebliche Mengen täglicher Ölproduktion zu kennzeichnen. Diese Kennzahl ist besonders nützlich bei der Diskussion über die Förderung großer ölproduzierender Regionen oder Länder.

Thousand Barrels Per Day (KBPD)

Die Abkürzung KBPD steht für tausend Barrel pro Tag. Sie wird üblicherweise verwendet, um die Ölproduktion in Fällen auszudrücken, in denen B/D unhandlich große Zahlen ergeben würde. Diese Kennzahl vereinfacht Diskussionen über mittlere Produktionsniveaus.

Barrel of Oil Equivalent (BOE)

Das Konzept des Barrel of Oil Equivalent (BOE) wird angewendet, wenn die in nicht-ölischen Produkten wie Erdgas enthaltene Energie in den Energieäquivalentwert eines Barrel Öl umgerechnet wird. Diese Standardisierung erlaubt es Analysten und Investoren, die Produktionswerte verschiedener Energiequellen auf einer gemeinsamen Basis zu vergleichen. Sie vereinfacht die Bewertung von Energieunternehmen mit unterschiedlichen Energieportfolios.

Fazit

Barrels per day ist eine bedeutende Kennzahl in der Ölindustrie, da sie die tägliche Ölproduktion misst und direkt die Ölpreise beeinflusst. Produktionsniveaus und Preise sind eng korreliert, und Organisationen wie die OPEC spielen eine entscheidende Rolle bei der Steuerung der globalen Produktion. Die historische Verbindung zwischen Öl und Barrel ist weiterhin relevant, und die Branche nutzt auch alternative Messgrößen wie Million Barrels per Day, Thousand Barrels per Day und Barrels of Oil Equivalent, um Produktionsniveaus und Energiequellen zu diskutieren. Das Verständnis von B/D ist entscheidend, um die Dynamik des Ölmarktes, die Faktoren, die die Ölpreise beeinflussen, und die globalen Kooperationen, die diese wichtige Industrie stabilisieren, zu begreifen.

Commodities
Oil
Barrels per day (B/D)
Million Barrels Per Day (MMB/D)
Thousand Barrels Per Day (KBPD)
Barrel of Oil Equivalent (BOE)