BAX-Kontrakte verstehen
article-2584

BAX-Kontrakte verstehen

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 3m ·

Anleger können BAX-Kontrakte nutzen, um den Wert kanadischer Bankakzepte (bankers' acceptances) zu verfolgen, da diese kurzfristigen Anlageinstrumente genau dafür entwickelt wurden. Sie bieten Flexibilität und Kosteneffizienz, mit Barabrechnung und vierteljährlichen Abrechnungen. BAX-Kontrakte werden häufig zur Steuerung von Zinsrisiken eingesetzt: Anleger verkaufen BAX-Kontrakte, wenn sie einen Zinsanstieg erwarten, um mögliche Verluste anderer Positionen auszugleichen. Strategisch eingesetzt können BAX-Kontrakte vor Zinschwankungen schützen und Risikomanagementstrategien verbessern.

Grundlagen

Anleger verwenden BAX-Kontrakte, um den Nominalwert eines kanadischen Bankakzepts (BA) nachzuverfolgen. Diese Kontrakte sind für ihre kurzfristige Laufzeit bekannt und haben typischerweise eine Laufzeit von drei Monaten. Das Bankakzept jedes BAX-Kontrakts hat einen Nennwert von 1 Mio. C$. 1988 von der Montreal Exchange in den Finanzmarkt eingeführt, haben BAX-Kontrakte seitdem unter Futures-Händlern an Beliebtheit gewonnen.

Funktionsweise von BAX-Kontrakten

  1. Indexbasiertes Trading: BAX-Kontrakte werden auf Indexbasis gehandelt. Das bedeutet, Anleger können sie auf Grundlage der Entwicklung des zugrunde liegenden Bankakzepts kaufen oder verkaufen, ohne das BA physisch besitzen zu müssen.
  2. Barabrechnung: Die Abwicklung von BAX-Kontrakten erfolgt in bar. Das heißt, Anleger erhalten oder zahlen bei Fälligkeit Geld und tauschen keine Bankakzepte physisch aus.
  3. Vierteljährliche Abrechnung: BAX-Kontrakte folgen einem vierteljährlichen Abrechnungsplan. Abrechnungen finden im März, Juni, September und Dezember statt und bieten Anlegern einen vorhersehbaren Zeitplan.
  4. Arbitragemöglichkeiten: BAX-Kontrakte stehen in einer interessanten Beziehung zu Eurodollar-Futures, die an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt werden. Die Liefertermine dieser Kontrakte fallen mit denen der Eurodollar-Futures zusammen, wodurch potenziell Arbitragemöglichkeiten zwischen den beiden Märkten entstehen.

Preisbildung von BAX-Kontrakten

Zur Ermittlung des Preises von BAX-Kontrakten wird die annualisierte Rendite eines dreimonatigen kanadischen Bankakzepts von 100 abgezogen. Beispielsweise würde ein Kurs von 95,20 für Septemberkontrakte an der Börse eine jährliche Rendite von 4,80 % (100 − 95,20) für das Papier implizieren.

Kontraktvielfalt

An der Montreal Exchange sind jederzeit acht BAX-Kontrakte mit jeweils unterschiedlichen Lieferterminen verfügbar. Diese Kontrakte werden nach ihrem Liefermonat identifiziert. Der erste Kontrakt läuft am frühesten aus, der letzte zu einem späteren Zeitpunkt. In der Regel weist der nächste (erste) BAX-Kontrakt die größte Liquidität auf und wird stärker beobachtet als weiter in der Zukunft liegende Kontrakte. Folglich sind für den ersten Kontrakt die Geld-Brief-Spannen tendenziell enger.

Absicherung mit BAX-Kontrakten

Risikomanagement

Eine der Hauptanwendungen von BAX-Kontrakten ist das Management von Zinsrisiken. Unternehmen und Anleger greifen häufig auf BAX-Kontrakte zurück, um sich gegen die möglichen negativen Auswirkungen steigender Zinsen abzusichern.

Zinsexposition

Indem sie BAX-Kontrakte verkaufen, wenn sie einen Zinsanstieg erwarten, können Anleger sich gegen Zinsvolatilität schützen. Diese Strategie ermöglicht es, mögliche Verluste anderer Vermögenswerte durch Gewinne in der BAX-Position auszugleichen, wenn die Zinsen tatsächlich steigen.

Ergänzung zu Forward Rate Agreements

BAX-Kontrakte können eine sinnvolle Ergänzung zu traditionellen Forward Rate Agreements (FRAs) bei der Absicherung von Zinsrisiken sein. Durch den Kauf eines FRA zur Absicherung eines Teils des Risikos und den Verkauf von BAX-Kontrakten zur Absicherung des anderen Teils können Anleger ihre Zinsexposition effektiv begrenzen.

Fazit

BAX-Kontrakte sind wertvolle Instrumente zur Steuerung von Zinsrisiken am Finanzmarkt. Aufgrund ihrer kurzfristigen Laufzeit, der Barabrechnung und des indexbasierten Handels bieten diese Kontrakte sowohl Anlegern als auch Unternehmen Flexibilität und Kosteneffizienz. Sie stellen mehrere Liefertermine zur Verfügung, sodass Absicherungsstrategien auf konkrete Bedürfnisse zugeschnitten werden können, wobei der erste Kontrakt in der Regel die höchste Liquidität aufweist. Bei strategischem Einsatz können BAX-Kontrakte helfen, die Unsicherheiten von Zinsbewegungen abzufedern und das Risikomanagement für verschiedene Marktteilnehmer zu verbessern.

BAX Contracts