Blockchain für Auslandsüberweisungen
Grundlagen
Remittances bezeichnen die Übertragung von Geld über große Entfernungen, häufig zwischen Personen, die in verschiedenen Ländern leben. Meistens senden Migranten Geld in ihr Herkunftsland. Hinsichtlich der Finanzzuflüsse in Entwicklungsländer sind Überweisungen die größte Geldquelle und übertreffen Direktinvestitionen sowie offizielle Entwicklungshilfe. Laut der Weltbankgruppe hat die Branche für Überweisungen in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Für viele Entwicklungsländer sind Überweisungen eine entscheidende Einkommensquelle; einige Staaten sind stark davon abhängig. Zum Beispiel erhält Haiti internationale Überweisungen, die jährlich etwa 30 % seines BIP ausmachen.
Problemstellung
Schätzungen der Weltbank zufolge verursacht das Versenden einer Überweisung in Höhe von 200 US-Dollar derzeit durchschnittliche globale Kosten von rund 7 %. Weltweite Überweisungen in Höhe von 689 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 entsprechen etwa 48 Milliarden US-Dollar an Betriebskosten.
Darüber hinaus beruhen die meisten Überweisungslösungen auf Drittanbietern und Finanzinstituten, was den Prozess sehr ineffizient macht. Die Notwendigkeit mehrerer Zwischeninstanzen führt nicht nur zu hohen Gebühren, sondern verlängert auch die Dauer von Transfers auf mehrere Tage oder Wochen.
Blockchain-Technologie hingegen bietet vielversprechende Ansätze zur Behebung der Ineffizienzen in der Überweisungsbranche. Dieser Artikel untersucht einige Möglichkeiten und bestehende Lösungen.
Ist Blockchain eine gute Lösung?
Blockchain-basierte Überweisungsunternehmen zielen darauf ab, den gesamten Prozess zu vereinfachen, Zwischeninstanzen zu eliminieren und schnelle, unkomplizierte Zahlungsoptionen bereitzustellen. Im Gegensatz zu traditionellen Diensten erfordern Blockchain-Netzwerke keinen langsamen Genehmigungsprozess mit mehreren Vermittlern und manuellen Arbeitsschritten.
Stattdessen nutzt ein Blockchain-System ein verteiltes Netzwerk von Computern zur Abwicklung globaler Finanztransaktionen. Die Verifizierung und Validierung von Transaktionen erfolgt dezentral und sicher über mehrere Rechner. Blockchain-Technologie kann schnellere und zuverlässigere Zahlungswege zu deutlich niedrigeren Kosten als traditionelle Banksysteme bieten.
Zusammenfassend kann die Blockchain-Technologie wesentliche Herausforderungen der Überweisungsbranche angehen, etwa hohe Gebühren und lange Transaktionszeiten, indem sie die Anzahl der beteiligten Vermittler reduziert. Dadurch können die Betriebskosten erheblich sinken.
Anwendungsfälle
Um Probleme im Zusammenhang mit internationalen Transfers zu lösen, setzen viele Unternehmen auf Blockchain-Technologie, die mehr Effizienz, Sicherheit und Transparenz bietet. Im Folgenden einige der vielversprechendsten Anwendungsfälle der Blockchain im Überweisungswesen.
Mobile Anwendungen
Verschiedene Unternehmen nutzen Blockchain, um innovative Zahlungslösungen zu entwickeln, darunter mobile Anwendungen. Mobile Krypto-Wallets ermöglichen es Nutzern, digitale Vermögenswerte weltweit zu senden und zu empfangen und einfach zwischen Krypto- und Fiat-Währungen zu wechseln. Neben dem Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen können Anwender solcher Wallets Rechnungen bezahlen, Spielguthaben kaufen und internationale Überweisungen tätigen. Darüber hinaus sind manche Finanzdienstleistungen zugänglich, ohne dass ein Bankkonto erforderlich ist.
Digitale Plattformen
Unternehmen betreiben digitale Plattformen, die sich mit dem traditionellen Finanzsystem verbinden, um Zahlungsdienste und Währungsumtausch anzubieten. Solche Plattformen sollen finanziellen Zugang fördern und Menschen sowie Finanzinstitute weltweit vernetzen. Oft nutzen sie eigene Token als Brückenwährung für globale Transaktionen zwischen Fiat- und Krypto-Assets. Digitale Plattformen ermöglichen es Nutzern und Finanzinstituten, Geld mit reduzierten Transaktionskosten zu senden und zu empfangen.
Geldautomaten
Zusätzlich zu mobilen Anwendungen und Online-Plattformen untersuchen einige Unternehmen den Einsatz von Geldautomaten (ATMs), um weltweit Geld zu senden und zu empfangen. Dieser Ansatz kann besonders in unterversorgten Regionen mit eingeschränktem Bank- und Internetzugang von Vorteil sein. Unternehmen entwickeln neue Überweisungssysteme, die Blockchain-Technologie mit Geldautomaten integrieren. Geplant sind beispielsweise Prepaid-Karten mit mehreren Funktionen. Durch die Kombination von Blockchain-Ledgern mit Geldautomaten könnte der Bedarf an Zwischeninstanzen drastisch reduziert werden. Außerdem bräuchten Nutzer kein Bankkonto, und die Betreiber der Geldautomaten würden voraussichtlich eine nominale Gebühr verlangen.
Aktuelle Herausforderungen und Einschränkungen
Blockchain-Technologie kann der Überweisungsbranche viele Vorteile bieten, muss jedoch verschiedene Hürden überwinden. Eine Herausforderung ist der Umtausch zwischen Krypto- und Fiat-Währungen, der schwierig sein kann und häufig ein Bankkonto voraussetzt. Peer-to-Peer-Transaktionen können den Bedarf an Banken reduzieren, doch Nutzer müssen Geld oft in Fiat umwandeln, um es zu verwenden.
Ein weiteres Problem ist der Mangel an Mobil- und Internetzugang in Entwicklungsregionen, was die Verbreitung der Blockchain-Technologie behindern kann. Eine mögliche Lösung sind blockchain-kompatible Geldautomaten.
Regulierung ist ebenfalls ein Thema: Sie befindet sich noch in einem frühen Stadium, und in vielen Ländern fehlen klare Gesetze. Die zunehmende Akzeptanz der Blockchain wird jedoch wahrscheinlich auch regulatorische Fortschritte vorantreiben.
Die Komplexität von Kryptowährungen und Blockchain ist eine weitere Begrenzung. Viele Nutzer verlassen sich weiterhin auf Drittanbieter, weil die Technologie nicht benutzerfreundlich genug ist. Außerdem sind Kryptowährungsmärkte sehr volatil, was den Alltagseinsatz erschwert. Stablecoins könnten hier eine praktikable Lösung bieten.
Fazit
Das vergangene Jahrzehnt hat ein deutliches Wachstum im Überweisungssektor erlebt, und es wird erwartet, dass dieser Trend in den nächsten Jahren anhält. Dies ist auf die steigende Zahl von Menschen zurückzuführen, die für bessere Arbeits- und Bildungsangebote migrieren. Trotz dieses Wachstums muss die Effizienz der Überweisungsbranche noch verbessert werden. Zur Lösung dieser Probleme setzen immer mehr Unternehmen auf Blockchain-Technologie, um effizientere Alternativen zu bieten. Daher ist in naher Zukunft mit einer stärkeren Verbreitung dieser Lösungen bei Arbeitsmigranten und anderen Nutzern zu rechnen.