Bond Buyer 11 (BB11): Ein zentraler Referenzwert für den Kommunalanleihenmarkt
Der Bond Buyer 11 (BB11) ist ein wichtiger Index, der die Renditen im Markt für Kommunalanleihen misst. Er stellt einen Durchschnitt der Renditen von 11 sorgfältig ausgewählten, hoch eingestuften, langfristigen Kommunalanleihen dar. Der BB11 ist Teil eines größeren Index, dem Bond Buyer 20 (BB20). Obwohl diese Indizes eine entscheidende Rolle im Markt spielen, stehen sie wegen Marktgewichtung, Indexaufbau und Umschlag in der Kritik. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der BB11 ein zentraler Referenzpunkt für Anleger und Händler im Markt für Kommunalanleihen.
Grundlagen
Der Bond Buyer 11-Index gilt als ein zentrales Finanzmaß im Markt für Kommunalanleihen. Veröffentlicht von The Bond Buyer, einer renommierten Tagesfinanzzeitung mit Schwerpunkt auf der Berichterstattung über den Markt für Kommunalanleihen, ist der BB11 ein geschätzter Durchschnitt der Renditen, abgeleitet von 40 sorgfältig ausgewählten, hoch eingestuften, langfristigen Kommunalanleihen.
BB11-Berechnung und Zusammensetzung der Anleihen
Die Berechnung des BB11 basiert auf dem Durchschnitt der Renditen von 11 ausgewählten General Obligation (GO)-Kommunalanleihen, die jeweils nach 20 Jahren fällig werden. Diese General Obligation-Anleihen erhalten ihre Finanzmittel für Zins- und Tilgungszahlungen aus den finanziellen Mitteln von Bundesstaaten oder kommunalen Verwaltungen und sind mit dem vollen Glauben und der Kreditwürdigkeit der ausgebenden Gebietskörperschaft besichert. In bestimmten Fällen hat die ausgebende Gebietskörperschaft die Befugnis, Steuern zu erhöhen, um ihren Zahlungsverpflichtungen aus der GO-Anleihe nachzukommen.
Die 11 Anleihen, die im BB11-Index enthalten sind, sind Teil des größeren Bond Buyer 20 (BB20)-Index, eines weiteren wichtigen Index von The Bond Buyer. Der BB20 ist eine Zusammenstellung von 20 General Obligation-Kommunalanleihen mit einer Laufzeit von 20 Jahren und basiert auf einer Umfrage unter Kommunalanleihenhändlern und nicht auf konkreten Preisen oder Renditen. Als geschätzter Durchschnitt der Renditen spielt der BB20 eine Rolle bei der Festlegung der Zinssätze für neue Ausgaben von General Obligation-Anleihen.
Bemerkenswerterweise liegt die durchschnittliche Bewertung der 11 Anleihen, die den BB11 bilden, bei Aa2 von Moody's und AA von Standard & Poor’s.
Reichweite der Bond Buyer-Indizes
Der Bond Buyer bietet mehrere Indizes, die den Markt für Kommunalanleihen maßgeblich beeinflussen. Neben dem BB11 und BB20 gehören dazu der Bond Buyer's Municipal Bond Index, der Revenue Bond Index, der SIFMA-Index und die Municipal Market Data (MMD) Curve. Diese unterschiedlichen Indizes werden von Anlegern und Händlern im Kommunalanleihenmarkt genau beobachtet.
Worüber werden Anleiheindizes kritisiert?
Anleiheindizes haben trotz ihrer Bedeutung inhärente Probleme, die Kritik hervorrufen.
Marktgewichtung
Die meisten Anleiheindizes arbeiten auf Basis der Marktgewichtung, die im Wesentlichen vom Marktwert der Anleihen abhängt. Dieser Mechanismus bedeutet, dass Emittenten mit höherer Verschuldung eine größere Gewichtung in einem Unternehmensanleiheindex erhalten. Diese Allokationsmethode ist möglicherweise nicht vorteilhaft, insbesondere wenn ein Emittent mehr Schulden aufnimmt. Zudem werden zahlreiche Anleihen nur selten gehandelt, was zu größeren Spreads führt und die präzise Preisbestimmung erschwert. Um dem entgegenzuwirken, kann ein Anleiheindex hauptsächlich liquide Anleihen mit engeren Spreads und häufigeren Handelsaktivitäten enthalten.
Probleme mit der Indexstruktur
Ein Anleiheindex mit zu wenigen Anleihen könnte dazu führen, dass Händler die Aktionen eines Anleihefonds voraussehen und Front-Running betreiben, was potenziell zu Gewinnmanipulationen führen kann. Eine Lösung besteht daher darin, eine größere Anzahl von Anleihen aufzunehmen, um dieses Risiko zu verringern. Zusätzlich schließen die meisten Anleiheindizes kleinere Emissionen aus, um Probleme im Zusammenhang mit mangelnder Liquidität zu reduzieren.
Umschlagssorgen
Wenn Anleihen fällig werden, werden sie automatisch aus einem Index entfernt, wodurch ein ständiger Umschlag entsteht. Dieser Umschlag führt zu Veränderungen in den Eigenschaften der aufgenommenen Anleihen im Vergleich zu den entfernten, was wichtige Indexmerkmale wie die durchschnittliche Laufzeit der Anleihen jedes Jahr beeinflusst.
Fazit
Der Bond Buyer 11 dient als wichtiger Referenzwert im Bereich der Renditen von Kommunalanleihen und bildet einen geschätzten Durchschnitt sorgfältig ausgewählter, hoch eingestufter langfristiger Kommunalanleihen ab. Zusammen mit anderen bedeutenden Indizes von The Bond Buyer ist der BB11 ein zentraler Bezugspunkt für Anleger und Händler im Markt für Kommunalanleihen. Dennoch bestehen weiterhin Kritikpunkte an Anleiheindizes, darunter Bedenken hinsichtlich Marktgewichtung, Indexstruktur und Umschlag, die kontinuierliche Herausforderungen und Überlegungen für Marktteilnehmer darstellen.