Börse Düsseldorf (DUS) – Übersicht
Die Börse Düsseldorf (DUS), auch Borse Düsseldorf genannt, ist eine deutsche Wertpapierbörse in Nordrhein-Westfalen. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie als vollständig elektronisches Handelsplatz. Mit über 17.000 Wertpapieren, darunter Aktien, Anleihen, Investmentfonds und ETFs, bietet die DUS verlängerte Handelszeiten. Gleichzeitig sind damit potenzielle Risiken verbunden. Die DUS eignet sich besonders für kleinere Unternehmen, die ihre Erstnotierung anstreben, und stellt Händlern eine kostenlose Plattform namens Quality Trader Club zur Verfügung.
Grundlagen
Die Börse Düsseldorf, oder Borse Düsseldorf, ist eine bedeutende deutsche Wertpapierbörse mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Ursprünglich Mitte des 19. Jahrhunderts als Markt für Getreidehandel gegründet, hat sich die Börse zu einem wichtigen Akteur im Finanzwesen entwickelt. Sie ist bekannt für ihre elektronische Handelsplattform, die Transaktionen mit Aktien, Anleihen und verschiedensten Wertpapieren ermöglicht.
Übergang zum elektronischen Handel
Im Jahr 2000 durchlief die Börse einen grundlegenden Wandel, als der traditionelle Präsenzhandel auf ein modernes elektronisches Format umgestellt wurde. Dieser Wandel erfolgte durch die Einführung elektronischer Handelssysteme wie Quotrix und Xontro. Im Rahmen ihrer Weiterentwicklung wurde die Börse Düsseldorf 2017 von der Boag übernommen, einem Unternehmen, das auch die Börsen in Hamburg und Hannover betreibt.
Vielfältiges Angebot an Wertpapieren
Die DUS führt ein beeindruckendes Spektrum an Wertpapieren mit insgesamt mehr als 17.000 Einträgen. Diese umfassen ein breites Spektrum an Finanzinstrumenten, darunter Anleihen, Investmentfonds, Aktien, ETFs und Rohstoffe. Unter den Notierungen befinden sich neun Unternehmen aus dem DAX-30-Index, der die bedeutendsten deutschen Konzerne umfasst. Darüber hinaus sind an der DUS rund 400 Banken, Sparkassen und Finanzdienstleister sowie mehr als 170 Versicherungsunternehmen vertreten.
Handelszeiten
Investoren können an der Börse Düsseldorf von montags bis freitags während der erweiterten Handelszeiten zwischen 08:00 und 20:00 Uhr handeln. Innerhalb dieses Zeitraums werden Handel mit Aktien, ETFs und anderen Investmentfonds ermöglicht. Der Anleihenhandel ist an Werktagen von 08:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Auffällig ist, dass die Börse durchgehend geöffnet ist, ohne Mittagspause, und an den Wochenenden geschlossen bleibt.
Es ist zu beachten, dass Händler die Möglichkeit haben, außerhalb der regulären Sitzung an verlängerten Handelszeiten teilzunehmen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn das Handelsvolumen kann deutlich geringer sein, was zu höheren Spreads, größerer Volatilität und erhöhten Risiken führen kann.
Vorteile und Besonderheiten
- Erstnotierungen für kleinere Unternehmen
- Ein herausragendes Merkmal der Börse Düsseldorf ist ihre Attraktivität für kleinere und mittelgroße Unternehmen, die ihre Erstnotierung anstreben. Dies bietet diesen Unternehmen eine attraktive Plattform, um Sichtbarkeit zu gewinnen und Zugang zum Kapitalmarkt zu erhalten.
- Quality Trader Club und zusätzliche Vorteile
- Die DUS bietet den Quality Trader Club an, eine Plattform für Trader und andere Marktteilnehmer. Dieser Club, mit einer Mitgliederzahl von über 10.000, stellt verschiedene nützliche Funktionen bereit. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und unverbindlich und gewährt Zugang zu Echtzeitdaten, Events und virtuellen Depots. In diesen Depots können Anleger ihre Wertpapiere und Investments verfolgen und gleichzeitig alternative Handelsstrategien testen.
Fazit
Die Börse Düsseldorf, bekannt als Borse Düsseldorf, hat sich von ihren Anfängen als Getreidemarkt zu einer technologisch fortschrittlichen Wertpapierbörse gewandelt. Ihre elektronische Handelsplattform, die über 17.000 Wertpapiere listet, fungiert als Knotenpunkt für verschiedene Finanzinstrumente. Mit verlängerten Handelszeiten und einem Schwerpunkt auf der Unterstützung kleinerer Unternehmen bleibt die DUS ein wichtiger Akteur in der deutschen Finanzlandschaft. Zudem bietet der Quality Trader Club eine wertvolle Ressource für Trader und Marktteilnehmer und fördert den Austausch von Informationen und Innovationen.