Chancen bei Metallinvestitionen entdecken
article-2985

Chancen bei Metallinvestitionen entdecken

Ellie Montgomery · 29. August 2025 · 5m ·

Als potenzieller Anleger im Markt für Basismetalle stehen Ihnen mehrere Optionen offen. Sie können Aktien von Unternehmen wie US Steel erwerben und in Futures, Optionen sowie verschiedene ETFs investieren. Edelmetalle bieten noch mehr Anlagemöglichkeiten. Sie können in Bergbauunternehmen investieren, in ETFs sowohl für Aktien als auch für Metalle, in Optionen, Futures und sogar physische Metalle direkt kaufen. Mit der steigenden Bedeutung der Seltenen Erden für Technik und Wirtschaft zeigen Investoren auch Interesse an Aktien von Herstellern seltener Erden und entsprechenden ETFs.

Grundlagen

Im Periodensystem liegt der Schatz der Erde an chemischen Elementen, die vielversprechende Anlagechancen bieten. Darunter sind Seltene Erden, begleitet von einer ausgewählten Palette an Basis- und Edelmetallen, die zeitgenössischen Anlegern und aktiven Händlern vielfältige Handelsmöglichkeiten eröffnen. Diese Elemente werden häufig zu Barren verarbeitet, was physische Käufe erleichtert.

Basismetalle: Industrielle Grundlagen

In der Chemie bezeichnet man als Basismetalle solche, die anfällig für Oxidation und Korrosion sind. Dazu gehören Kupfer (Cu), Nickel (Ni), Aluminium (Al), Zink (Zn), Blei (Pb), Zinn (Sn) und Eisen (Fe), das in Kombination Stahl bildet.

Diese Metalle sind relativ weit verbreitet und dienen zahlreichen gewerblichen und industriellen Zwecken. Ihre Verwendung reicht von Kupferinstallationen, Aluminiumdosen bis hin zu dem Stahl, der für die Automobilproduktion unerlässlich ist. Bemerkenswert ist, dass die Preise für Basismetalle deutlich unter denen von Edel- und Seltenen Erden liegen und hauptsächlich durch Nachfrageschwankungen nach den jeweiligen Produkten beeinflusst werden.

Anleger und Händler können auf verschiedene Weise Zugang zum Markt für Basismetalle erhalten. Zu den Möglichkeiten zählen Investitionen in Unternehmen, die sich auf die Produktion bestimmter Basismetalle spezialisiert haben, wie US Steel (X) für Stahl oder Alcoa (AA) für Aluminium. Alternativ kann man über Futures- und Optionskontrakte für einzelne Metalle wie Kupfer (HG) und dessen Optionen (HX) auf CME Globex handeln.

Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von ETFs für Basismetalle. Beispielsweise enthält der Invesco DB Base Metal Fund (DBB) Futures-Kontrakte für Aluminium, Zink und Kupfer. Eine weitere Option ist der SPDR S&P Metals & Mining ETF (XME), der Unternehmen aus dem Metall- und Bergbausektor umfasst. Schließlich beinhaltet der iShares US Basic Materials ETF (IYM) Unternehmen, die in der Produktion von Basismaterialien tätig sind.

Edelmetalle: Wertvolle Schätze

Edelmetalle, eine Klasse natürlich vorkommender metallischer Elemente, zeichnen sich durch ihren hohen Glanz und relativ hohe Schmelzpunkte aus. Sie sind bemerkenswert weich und duktil und reagieren weniger stark als die meisten anderen Elemente. Zu dieser exklusiven Gruppe gehören Silber (Ag), Gold (Au), Platin (Pt) und Palladium (Pd); ihre Seltenheit macht sie deutlich wertvoller als Basismetalle. Edelmetalle haben vielfältige Verwendungszwecke, z. B. in Schmuck, Kunst, Münzen, Zahnmedizin, Medizinprodukten, Elektronik und Anlageportfolios.

Für diejenigen, die sich für Edelmetalle interessieren, gibt es diverse Anlagewege, wobei Gold als langjähriges Standardinvestment im Mittelpunkt steht und häufig physisch in Form von Schmuck, Münzen oder Barren gehalten wird. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten gilt Gold als sicherer Hafen. Neben physischem Besitz können Anleger am Edelmetallmarkt über Aktienhandel, Futures- und Optionskontrakte, Investmentfonds und ETFs beteiligt sein, die an Edelmetallbestände gebunden sind.

Beim Blick auf Edelmetallaktien kommen kanadische Goldproduzenten wie Eldorado Gold Corporation (EGO) und Agnico-Eagle Mines Limited (AEM) in Betracht. Zudem bietet die CME Group eine Auswahl an Gold-Futures- und Optionskontrakten, darunter Standardkontrakte auf 100 Feinunzen (GC), E-Mini-Goldkontrakte mit 50 Feinunzen (QO) und Mikro-Goldkontrakte mit 10 Feinunzen (MGC). Goldoptionen in der Kontraktgröße von 100 Feinunzen (OG) sind ebenfalls verfügbar, ebenso wie Futures und Optionen für Silber, Platin und Palladium.

Für Anleger, die an Edelmetall-ETFs interessiert sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Zu den bekannten Optionen gehören der physisch hinterlegte SPDR Gold Trust ETF (GLD), der VanEck Vectors Junior Gold Miners ETF (GDXJ) und der iShares Silver Trust ETF (SLV). Darüber hinaus sind Fonds wie der Invesco DB Precious Metals Fund (DBP) und der Aberdeen Standard Physical Palladium Shares ETF (PALL) nennenswerte Alternativen.

Langfristige Anleger sollten darauf achten, dass Edelmetall-ETFs physische Metallbestände halten und keine Derivatprodukte sind, die hauptsächlich auf kurzfristigen Handel ausgerichtet sind und langfristig, selbst bei steigenden Metallpreisen, zu Underperformance neigen können.

Seltene Erden: Wichtig für Technologie und Verteidigung

Seltene Erden spielen eine zunehmend zentrale Rolle in der Technologiebranche und dem technologischen Fortschritt. Elemente wie Lanthan (La), Cer (Ce), Praseodym (Pr) und Neodym (Nd) werden bei der Herstellung elektronischer Geräte verwendet, darunter Smartphones, Speicherchips, Kameras und E-Reader.

Außerdem sind diese Metalle in zahlreichen militärischen und verteidigungsrelevanten Anwendungen von Bedeutung, etwa in Nachtsichttechnik, präzisionsgelenkter Bewaffnung und Tarntechnologien. Zwar sind die einzelnen Seltenen Erden nicht wirklich knapp, doch macht ihre weitgestreute geographische Verteilung sowie die umweltrelevanten Aufbereitungsprozesse die Gewinnung und Verarbeitung schwierig. Trotz ihrer relativen Häufigkeit bleibt ihr Wert hoch, da Erwerb und Verarbeitung aufwendig sind und die Nachfrage groß ist.

Investoren, die an Seltenen Erden interessiert sind, können über Explorations- und Verarbeitungsunternehmen wie Neo Performance Materials (TSX: NEO) und Freeport-McMoRan (FCX) einsteigen. Alternativ bietet sich der VanEck Vectors Rare Earth/Strategic Metals ETF (REMX) an, ein populärer ETF mit Beständen in Unternehmen der Seltenen Erden.

Fazit

Im Periodensystem begegnet man einem Spektrum von Elementen, zu denen Basismetalle, Edelmetalle und Seltene Erden gehören. Diese unterschiedlichen Elemente eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten für Anleger und Händler. Während die anhaltende Anziehungskraft des Goldes offensichtlich bleibt und voraussichtlich weiterhin ein bevorzugtes Investment ist, rücken Elemente wie Palladium und Neodym zunehmend in den Fokus und bieten verschiedene handelbare Wege, darunter Aktien, Futures, Optionen und ETFs.

Futures Trading
Options Trading
Exchange-Traded Funds (ETFs)
Precious Metals
Base Metals
Rare Earth Metals