China Securities Regulatory Commission (CSRC) – Überblick
Die China Securities Regulatory Commission (CSRC) ist verantwortlich für die Aufsicht über Chinas Wertpapier- und Terminmarktbranche und sorgt für den fairen und geordneten Ablauf der Kapitalmärkte. Sie wurde 1998 gegründet und arbeitet unter der Autorität des Staatsrats der Volksrepublik China. Die CSRC überwacht aktiv Marktteilnehmer und ergreift entschlossene Maßnahmen gegen illegale Praktiken, um die Integrität der chinesischen Finanzmärkte zu schützen.
Grundlagen
Die CSRC ist die zentrale Aufsichtsbehörde für Chinas Wertpapier- und Terminmarktbranche. Ähnlich der Securities and Exchange Commission (SEC) in den Vereinigten Staaten hat die CSRC die Aufgabe, die Fairness und Ordnung auf den Finanzmärkten des Landes zu gewährleisten. Sie besteht aus 36 regionalen Regulierungsbüros in verschiedenen Regionen Chinas sowie zwei Aufsichtsstellen an den größten Börsen des Landes in Shanghai und Shenzhen.
Ursprung und Governance
Die Gründung der CSRC geht auf das Jahr 1998 zurück, als China sein Wertpapierrecht verabschiedete. Damit ist die CSRC eine vergleichsweise neue Institution in Chinas Regulierungslandschaft. Sie untersteht dem Staatsrat der Volksrepublik China, der zentralen Verwaltungsbehörde. Seit Januar 2019 ist Yi Huiman Vorsitzender der CSRC.
Organisationsstruktur
Der Sitz der CSRC befindet sich in Peking; geleitet wird sie von einem Vorsitzenden, dem vier stellvertretende Vorsitzende zur Seite stehen. Dem Vorstand gehören zudem ein Sekretär der Disziplinarkommission und drei Assistenten des Vorsitzenden an. Zur Infrastruktur der CSRC zählen 18 Fachabteilungen, eine Inspektionsabteilung und drei spezialisierte Zentren.
Die wichtigsten Aufgaben der CSRC
Die China Securities Regulatory Commission erfüllt eine vielschichtige Aufgabe bei der Überwachung und Regulierung der Wertpapier- und Terminmärkte in China. Laut ihrem Mandat ist sie verantwortlich für:
- Aufsicht über ausländische Firmen: Sie beaufsichtigt ausländische Wertpapier- und Terminhandelsfirmen, die in China tätig sind.
- Überwachung professioneller Dienstleister: Sie überwacht Wirtschaftsprüfungs- und Anwaltskanzleien, die im Zusammenhang mit der Wertpapier- und Terminbranche tätig sind.
- Leitung der Regulierungsbüros: Die CSRC übt die Kontrolle über die 36 angeschlossenen Büros und deren jeweils zuständige Leitung aus.
- Zulassung und Regulierung von Institutionen: Sie genehmigt und reguliert Fondsverwaltungsunternehmen, Wertpapierverwahrstellen, Clearingstellen, Ratingagenturen und Fondsverwahrer.
- Marktdatenerhebung: Die CSRC sammelt und veröffentlicht Marktstatistiken, um Transparenz in den Marktinformationen zu gewährleisten.
- Aufsicht über Emission und Handel: Die CSRC überwacht die Emission, den Handel, die Verwahrung und die Abwicklung von Aktien, Anleihen und anderen börsennotierten Wertpapieren.
- Erarbeitung und Umsetzung von Vorschriften: Die CSRC ist mit der Erstellung und Durchsetzung von Gesetzen und Vorschriften für die Wertpapier- und Terminmärkte betraut.
- Durchsetzung und Untersuchung: Die CSRC untersucht Verstöße gegen Vorschriften und setzt Sanktionen durch.
- Aufsicht über inländische Futures: Sie überwacht die Zulassung, den Handel und die Abwicklung inländischer Futures-Kontrakte und beobachtet die Aktivitäten inländischer Institute auf den ausländischen Futures-Märkten.
- Genehmigung von Auslandsemissionen und Listings: Die CSRC beaufsichtigt und genehmigt die direkte oder indirekte Emission und Notierung von Anteilen durch inländische Einheiten im Ausland.
- Überwachung von Wertpapierfirmen: Sie stellt sicher, dass Wertpapierfirmen Compliance-Anforderungen und regulatorische Standards einhalten.
CSRC vs. illegale Aktivitäten auf den Finanzmärkten
Regulierungsbehörden wie die CSRC spielen eine zentrale Rolle beim Schutz der Integrität von Chinas Finanzmärkten während deren Weiterentwicklung. Ähnlich der SEC in den USA verfolgt die CSRC eine harte Linie gegen ungesetzliche Praktiken und Marktmanipulation.
In einem bemerkenswerten Fall wurde ein chinesisches Unternehmen im März 2018 von der CSRC wegen Manipulation der Aktienkurse neu gelisteter Banken mit einer Rekordstrafe von 5,67 Milliarden Yuan (ca. 900 Millionen US-Dollar) belegt. Diese Maßnahme unterstrich das Engagement der CSRC bei der Bekämpfung illegaler Aktivitäten an den Finanzmärkten.
Weitere Fälle führten zu Rückzahlungen, Geldstrafen, Handelssperren und sogar Gefängnisstrafen. Bemerkenswert ist, dass 2017 die Leiterin der IPO-Abteilung an den Börsen von Shenzhen und Shanghai wegen Korruption in ihrer Aufsichtsrolle verurteilt wurde und eine lebenslange Haftstrafe erhielt.
Fazit
Die China Securities Regulatory Commission fungiert als Hüterin von Chinas Wertpapier- und Terminmarktbranche und sorgt für den fairen und geordneten Ablauf der Kapitalmärkte. Seit ihrer Gründung 1998 agiert die CSRC unter der Autorität des Staatsrats und setzt eine breite Palette von Vorschriften durch, um die Marktintegrität zu wahren. Mit einer robusten Struktur und einer Praxis strenger Durchsetzung überwacht die CSRC Marktteilnehmer aktiv und ergreift entschiedene Maßnahmen gegen illegale Praktiken, um die Integrität der chinesischen Finanzmärkte zu sichern.