Chinesische Software-Giganten: Hauptakteure der Branche
article-2901

Chinesische Software-Giganten: Hauptakteure der Branche

Ellie Montgomery · 29. August 2025 · 4m ·

Chinas Softwareentwicklungsbranche ist im Aufschwung und wird für 2021 einen prognostizierten Umsatz von 1,2 Billionen US-Dollar erzielen. Amerikanische Tech-Giganten nehmen das zur Kenntnis, doch Herausforderungen wie Piraterietaktiken und US-Sanktionen bestehen weiterhin. Hier werfen wir einen Blick auf fünf der größten und einflussreichsten Softwareunternehmen Chinas, darunter Alibaba Group Holdings Ltd., JD.com Inc., Huawei, Tencent Holdings Ltd. und China Mobile.

Basics

Die globale Softwarelandschaft wandelt sich schnell, wobei China als bedeutender Akteur hervorsticht. Für 2021 wird erwartet, dass Chinas Softwareentwicklungsbranche einen bemerkenswerten Umsatz von 1,2 Billionen US-Dollar erzielt, wobei die Gewinne 14,5 % dieses Betrags ausmachen. Dieses Wachstum wird durch Chinas Fähigkeit angetrieben, jährlich eine große Zahl an Softwareentwicklern hervorzubringen. Während amerikanische Tech-Giganten weiterhin dominieren, gewinnen chinesische Softwareunternehmen an Boden, und die Möglichkeit, dass China die USA als technologischen Konkurrenten herausfordert, zeichnet sich ab.

Trotz des beeindruckenden Wachstums stehen Chinas Praktiken in Bezug auf Piraterie in der Kritik seitens amerikanischer Tech-Unternehmen. Infolgedessen hat die US-Regierung Sanktionen eingeführt, um geistiges Eigentum (IP) zu schützen.

Alibaba Group Holdings Ltd.

1999 von Jack Ma und weiteren Unternehmern gegründet, ist Alibaba Group Holdings Ltd. (BABA) ein bekanntes E-Commerce-Unternehmen, das kleinen und mittelständischen chinesischen Firmen beim digitalen Verkauf ihrer Produkte hilft. Alibaba entwickelt und implementiert verschiedene Technologien wie mobile Commerce-Infrastruktur, Cloud-Computing, Logistikplattformen und Fulfillment-Netzwerke. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft Alibaba Software bietet Zahlungs- und Bankdienstleistungen unter dem Namen Alipay an. Stand 2021 beträgt die Marktkapitalisierung von Alibaba 463,7 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von 109,5 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2021.

JD.com Inc.

1998 gegründet und mit Sitz in Peking ist JD.com (JD) nach Umsatz Chinas größtes Internetunternehmen und führender Online-Händler. Mit über 1.200 Lagern deckt JDs Fulfillment-Netzwerk 99 % der chinesischen Bevölkerung ab und bietet ein breites Produktsortiment, darunter Kleidung, Kosmetik, Frischwaren, Haushaltswaren, Möbel, Haushaltsgeräte und Elektronik. Das Segment New Business von JD bietet Logistik-, Geschäfts- und Technologiedienstleistungen. Im Jahr 2020 stieg JDs Nettoumsatz um 29,3 % auf 114,3 Milliarden US-Dollar, während die Anzahl der jährlich aktiven Kundenkonten um 30,3 % auf beeindruckende 471,9 Millionen zunahm.

Huawei

1987 von einem ehemaligen chinesischen Militärangehörigen gegründet, ist Huawei ein globaler Marktführer im Telekommunikationsbereich und in über 170 Ländern vertreten, mit rund 197.000 Beschäftigten. Das Unternehmen ist bekannt für die Herstellung von Smartphones, Smartwatches, Laptops und Telekommunikationsausrüstung und zählt zu den weltweit zweitgrößten Smartphone-Anbietern nach Samsung.

Im Jahr 2020 verzeichnete Huawei einen beeindruckenden Jahresumsatz von 136,7 Milliarden US-Dollar, was einem erheblichen Anstieg von 71 % über fünf Jahre entspricht. Huawei war jedoch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, darunter wirtschaftliche Auswirkungen der globalen Pandemie und Druck durch US-Sanktionen. Die USA setzten Huawei auf eine schwarze Liste, schnitten das Unternehmen von wichtigen Computerchip-Lieferungen ab und beschränkten Geschäftsbeziehungen mit amerikanischen Firmen. Im August 2021 meldete Huawei den größten jemals verzeichneten Umsatzrückgang und erzielte für das erste Halbjahr 49,6 Milliarden US-Dollar Umsatz, wobei Smartphone-Verkäufe mit einem Rückgang von 47 % gegenüber dem Vorjahr am stärksten betroffen waren.

Tencent Holdings Ltd.

Mit Sitz in Shenzhen agiert Tencent Holdings Ltd. (TCEHY) als Investmentgesellschaft mit Fokus auf Online-Werbung, Fintech und Mehrwertdienste. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Online- und Mobile-Games sowie verschiedene Internet- und Mobile-Anwendungen. Tencent ist zudem ein soziales Netzwerk-Gigant in China: Die Messaging-App WeChat verzeichnete im zweiten Quartal 2021 über 1,25 Milliarden monatliche Nutzer. Stand 25. August 2021 belief sich die Marktkapitalisierung von Tencent auf 584,5 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2020 meldete das Unternehmen einen Jahresumsatz von 482,1 Milliarden RMB (74,4 Milliarden US-Dollar), was einem deutlichen Anstieg von 27,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

China Mobile

China Mobile Ltd., ein staatliches Unternehmen, agiert primär als Mobilfunkanbieter und weniger als Softwareentwickler. Dennoch verfügt es innerhalb seiner über 450.000 Beschäftigten über ein erhebliches Softwareteam. Mit Sitz in Peking reicht die Reichweite von China Mobile auf mehr als 942 Millionen Mobilfunkabonnenten und macht das Unternehmen damit zum weltweit größten Telefonanbieter nach dieser Kennzahl. Obwohl der Großteil der Kundschaft chinesisch ist, bedient China Mobile auch Kunden in Pakistan und Hongkong. Die Marktkapitalisierung belief sich auf 134,9 Milliarden US-Dollar, und der Jahresumsatz erreichte 111,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020.

Conclusion

Chinas Softwareentwicklungsbranche wächst rasant, und mehrere Unternehmen rücken zunehmend in den Vordergrund. Während amerikanische Tech-Giganten weiterhin dominieren, machen chinesische Firmen Marktanteile gut und könnten für die USA als technologischer Konkurrent herausfordernd werden. Dennoch bleiben Bedenken hinsichtlich chinesischer Piraterietaktiken und US-Sanktionen bestehen. Insgesamt ist die Zukunft der chinesischen Softwarebranche vielversprechend, doch der Weg dorthin ist nicht ohne Herausforderungen.

China
China Mobile Ltd. (CHL)
Tencent Holdings Ltd. (TCEHY)
Alibaba Group Holdings Ltd. (BABA)
JD.com Inc. (JD)
Huawei Technologies