CIVETS: Schwellenländer mit Wachstumschancen
article-2574

CIVETS: Schwellenländer mit Wachstumschancen

Alice Cooper · 28. August 2025 · 3m ·

CIVETS, ein Akronym für Kolumbien, Indonesien, Vietnam, Ägypten, Türkei und Südafrika, steht für Schwellenländer mit Wachstumspotenzial. Der Begriff, geprägt im Jahr 2009, beschreibt Nationen mit vielfältigen Volkswirtschaften, jungen Bevölkerungen und relativer Stabilität. Ihre kombinierten BIP-Zahlen im Jahr 2022 waren bedeutend, doch das gemeinsame Investment in sie birgt Risiken.

Grundlagen

CIVETS steht für Kolumbien, Indonesien, Vietnam, Ägypten, Türkei und Südafrika. Diese Staaten gewannen Ende der 2000er Jahre als aufstrebende Marktmächte an Bedeutung. Der Begriff wurde 2009 vom Economist Intelligence Unit (EIU) geprägt und orientierte sich am BRICS-Akronym, das Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika umfasst.

Hauptmerkmale

Die CIVETS-Länder teilen mehrere Schlüsselfaktoren, die ihr wirtschaftliches Potenzial stützen:

  • Wirtschaftliche Vielfalt: Sie verfügen über diverse Volkswirtschaften, die Wachstum begünstigen.
  • Junge Bevölkerung: Mit einem hohen Anteil unter 30 Jahren besteht großes Potenzial für Binnenkonsum.
  • Wachstumshistorie: Zwischen 2000 und 2019 verzeichneten diese Länder erhebliche wirtschaftliche Zuwächse.
  • COVID-19-Einfluss: Die Pandemie traf ihre Volkswirtschaften zeitweise, die Erholung ist jedoch im Gange.
  • BIP 2022: Bedeutende BIP-Werte für 2022 waren:
    • Kolumbien: $343.94 Milliarden
    • Indonesien: $1.32 Billionen
    • Vietnam: $408.8 Milliarden
    • Ägypten: $476.75 Milliarden
    • Türkei: $905.99 Milliarden
    • Südafrika: $405.87 Milliarden
  • Gemeinsame Faktoren: CIVETS-Staaten weisen im Vergleich zu früheren Generationen eine relative politische Stabilität, einen Fokus auf höhere Bildung, ausgefeiltere Finanzsysteme und allgemeines Wirtschaftswachstum auf.
  • Niedrige Schuldenstände: Sie halten vergleichsweise moderate öffentliche, unternehmerische und private Verschuldungsniveaus.

Die N-11 Gruppe

Goldman Sachs stellte die Next Eleven (N-11) vor, eine Gruppe von Schwellenländern mit dem Potenzial, im 21. Jahrhundert zu großen Wirtschaftsmächten zu werden – ein Konzept, das dem der CIVETS ähnelt.

Akronym-Investments

Anlageprofis diskutieren die Weisheit von Akronym-Investments, bei denen Kapital in kleine Ländergruppen gesteckt wird, die oft wenig mehr gemeinsam haben als ein breites wirtschaftliches Konzept. Zwar können solche Gruppen schnelle wirtschaftliche Zuwächse erleben, doch sind Renditen nicht garantiert.

Demografische Veränderungen

Demografie ist ein zentraler Faktor bei Investments in CIVETS, kann sich aber im Laufe der Zeit verändern. Sich ausschließlich auf demografische Daten zu verlassen, birgt folglich Risiken.

Vergleich zu BRICS

BRICS bündelt, ähnlich wie CIVETS, aufstrebende Volkswirtschaften. 2023 erweiterte BRICS seine Mitgliedschaft um Argentinien, Äthiopien, Iran, Saudi-Arabien, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate.

CIVETS: Chancen für Privatanleger

Privatanleger erhielten Zugang zu CIVETS über börsengehandelte Fonds (ETFs). Nennenswerte Beispiele sind:

  1. S&P CIVETS 60 Index: 2011 von Standard & Poor's aufgelegt, richtet er sich an die zweite Generation von Schwellenmärkten und umfasst 60 Komponenten, darunter jeweils 10 liquide Aktien aus jedem der sechs CIVETS-Länder.
  2. HSBC Global Investment Funds CIVETS Fund: 2011 von HSBC Global Asset Management eingeführt, verfolgte der Fonds langfristige Erträge durch ein diversifiziertes Aktienportfolio aus CIVETS-Ländern und demografisch ähnlichen Staaten. Der Fonds wurde jedoch 2013 mangels Wachstum und verwaltetem Vermögen (AUM) geschlossen.

Fazit

Schwellenmärkte wie die CIVETS-Länder zeichnen sich durch rasche wirtschaftliche Entwicklung und Wachstumspotenzial aus. Zwar können sie attraktive Anlagechancen bieten, doch sollten Investoren die damit verbundenen Risiken wie politische Instabilität und Währungsvolatilität beachten. Akronym-Investments sind kein narrensicheres Konzept, und demografische Faktoren können sich ändern und Anlageentscheidungen beeinflussen. Wie bei jeder Anlage sind sorgfältige Recherche und Risikobewertung entscheidend, um zu entscheiden, ob CIVETS-Länder zu Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikotoleranz passen.

Next Eleven (N-11)
Exchange-Traded Fund (ETF)
Brazil, Russia, India, China, and South Africa (BRICS)
Colombia, Indonesia, Vietnam, Egypt, Turkey, and South Africa (CIVETS)