Custodial- und Non-Custodial-NFT-Wallets erklärt
article-2726

Custodial- und Non-Custodial-NFT-Wallets erklärt

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 6m ·

Die Popularität von NFTs steigt innerhalb des wachsenden DeFi-Ökosystems. Im Bereich des Handels und Verwahrens von NFTs und anderen Krypto-Assets haben Nutzer die Wahl zwischen custodialen und non-custodialen Diensten. Custodiale Dienste übernehmen den Besitz des privaten Schlüssels Ihrer Wallet und schützen Ihre Vermögenswerte. Im Gegensatz dazu geben non-custodiale Dienste den Nutzern die volle Kontrolle über ihre Wallets und digitalen Vermögenswerte. Dadurch können Nutzer ihre NFTs direkt aus ihren Wallets handeln, ohne Mittelsmänner, und so einen dezentraleren Markt fördern.

Grundlagen

Non-fungible Tokens (NFTs) sind im Blockchain- und DeFi-Umfeld stark gefragt. Bei NFTs ist es wichtig, die Verwahrung und die Frage zu berücksichtigen, wer die Kontrolle hat. Ob Sie die Verwahrung Ihres NFTs selbst übernehmen oder sie an Dritte geben, hängt von Ihren Präferenzen und dem gewünschten Verantwortungsgrad ab. Diese Entscheidung betrifft sowohl Wallets als auch die Plattformen, die für den Handel und die Erstellung von NFTs verwendet werden.

Über Krypto-Wallets

Eine Krypto-Wallet ist ein grundlegendes Werkzeug zum Aufbewahren von Kryptowährungen und zur Interaktion mit Blockchains. Sie besteht aus einem öffentlichen Schlüssel, der zur Erstellung von Adressen zum Empfang von Krypto dient, und einem privaten Schlüssel, der als vertrauliches Passwort zum Signieren von Transaktionen und zum Zugriff auf Gelder fungiert. Es gibt verschiedene Optionen für Krypto-Wallets, einschließlich papierbasierter Schlüssel, Desktop-Software und Hardware-Geräten. Außerdem können einige Wallets neben Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und Stablecoins auch NFTs und auf Blockchains ausgegebene Token speichern und transferieren.

Custodiale Krypto-Wallets

Eine custodiale Krypto-Wallet bietet, im Gegensatz zu non-custodialen Wallets, nicht die volle Kontrolle über Ihre privaten Schlüssel. In diesem Modell speichert eine Drittpartei, wie eine Börse oder ein Verwahrdienstleister, Ihre Vermögenswerte in Ihrem Namen. Das bedeutet, dass Sie nicht direkt auf Ihren privaten Schlüssel zugreifen können, was je nach Bedarf Vor- und Nachteile haben kann.

Indem Sie einem Verwahrer Ihren privaten Schlüssel anvertrauen, übertragen Sie die Verantwortung an ihn und reduzieren das Risiko, dauerhaft den Zugang zu Ihrer Wallet zu verlieren. Selbst wenn Sie Ihr Börsenpasswort vergessen, kann der Kundensupport Ihnen helfen, wieder Zugriff auf Ihr Konto zu erlangen.

Wichtig ist jedoch, dass bei custodialen Wallets eine Drittpartei die Kontrolle über Ihre Mittel hat. Deren Zuverlässigkeit ist somit entscheidend für die Sicherheit Ihrer Krypto-Vermögenswerte. Daher ist die Wahl einer seriösen Börse oder eines vertrauenswürdigen Dienstleisters besonders wichtig.

Non-Custodiale Krypto-Wallets

Eine non-custodiale Krypto-Wallet gibt dem Wallet-Inhaber den vollständigen Besitz und die Kontrolle über die privaten Schlüssel und ist damit die bevorzugte Option für Nutzer, die maximale Kontrolle über ihre Gelder wünschen. Diese Kontrolle bringt jedoch auch die Verantwortung mit sich, die Schlüssel sicher zu verwalten und die Backup-Seed-Phrase zu behalten. Non-custodiale Wallets sind als Apps, ausführbare Programme und Browser-Erweiterungen verfügbar, bekannte Beispiele sind Trust Wallet und MetaMask. Einige Wallet-Dienste bieten zusätzliche Sicherheit und Komfort, indem sie es Nutzern ermöglichen, ihre Schlüssel über Social-Logins abzusichern.

NFT-kompatible Wallets

Sowohl custodiale als auch non-custodiale Wallets können Ihre Krypto-Kunst oder andere NFTs speichern. Wichtig ist jedoch, ein Wallet zu wählen, das den spezifischen NFT-Typ unterstützt, den Sie aufbewahren möchten. NFTs existieren auf verschiedenen Blockchains, und jede Blockchain kann unterschiedliche Token-Standards haben. Die gebräuchlichsten Standards sind ERC-721 und ERC-1155 für Ethereum sowie BEP-721 und BEP-1155 für BNB Smart Chain.

Wenn Sie eine custodiale Wallet wie die einer Kryptobörse oder eine non-custodiale Wallet wie MetaMask oder Trust Wallet verwenden möchten, prüfen Sie unbedingt, ob sie die Blockchain und den Token-Standard Ihres NFTs unterstützt.

Wie kaufe ich NFTs mit meiner Wallet?

Beim Kauf von NFT-Sammelobjekten hängt der Prozess von der Art der Wallet und des bevorzugten Marktplatzes ab. Wenn Sie vollständige Kontrolle über Ihr NFT wünschen und es in einer non-custodial Wallet aufbewahren wollen, müssen Sie eine dezentrale Plattform nutzen.

Für non-custodiale Optionen werden häufig dezentrale Börsen verwendet. Diese erfordern in der Regel keine Kontoerstellung oder Registrierung. Typischerweise finden Trades direkt zwischen den Wallets der beteiligten Parteien statt.

Custodiale NFT-Marktplätze fungieren dagegen als Vermittler beim Kauf. Um an Auktionen teilzunehmen, müssen Sie Ihre Mittel an die Plattform senden, die diese treuhänderisch hält. Sobald Sie das NFT erworben haben, können Sie es in deren custodialer Wallet belassen oder in eine andere Wallet Ihrer Wahl übertragen.

Custodiale Marktplätze erfordern also ebenfalls, dass Gelder in ihre vorgesehene custodiale Wallet transferiert werden, um NFTs zu kaufen oder Gebote abzugeben. Diese Plattformen interagieren nicht direkt mit externen Wallets und setzen voraus, dass Ihr Konto mit Krypto finanziert ist.

Vor- und Nachteile custodialer NFT-Dienste

Custodiale Dienste bieten eine bequeme Option für Einsteiger und erfahrene Nutzer im NFT-Bereich. Sie ermöglichen eine einfache Verbindung von NFT-Käufern und -Verkäufern und nehmen die Sorge ums Verlieren privater Schlüssel ab. Die Plattformen sind oft mit benutzerfreundlichen Oberflächen gestaltet, die Fehler verzeihen. Zudem ist in der Regel verlässlicher Support verfügbar, der Nutzern bei Bedarf hilft.

Für Krypto-Enthusiasten, die Dezentralisierung priorisieren, stellt der fehlende direkte Besitz der Vermögenswerte jedoch einen erheblichen Nachteil dar. Einige custodiale NFT-Dienste verlangen KYC-Prüfungen, bei denen persönliche Informationen wie Name, Adresse und Ausweis übermittelt werden müssen. Die Speicherung dieser Daten birgt das Risiko von Diebstahl oder Datenpannen. Ebenso kommt es gelegentlich zu Hacking-Vorfällen bei custodialen Diensten.

Vor- und Nachteile non-custodialer NFT-Dienste

Non-custodiale NFT-Plattformen bieten mehr Kontrolle und Vorteile bei Transaktionen. Der direkte Handel von NFTs aus Ihrer Wallet führt zu geringeren Gebühren und mehr Privatsphäre, je nach genutztem Netzwerk. Anonymität ist möglich, da oft keine KYC-Prüfung erforderlich ist und meist nur eine Wallet zum Starten notwendig ist.

Allerdings können non-custodiale Optionen für neue Nutzer Nachteile haben. Sie sind oft weniger benutzerfreundlich und komfortabel im Vergleich zu custodialen Plattformen. Glücklicherweise verbessern Dienstleister kontinuierlich die Bedienbarkeit dezentraler Anwendungen (dApps).

Derzeit haben non-custodiale Börsen im Allgemeinen geringere Liquidität und Volumen, außer bei großen Playern wie Uniswap. In der NFT-Branche, die sich noch in einem frühen Stadium befindet, ist es schwierig, Liquidität genau zu messen. Dennoch steigt mit wachsender Nutzerbasis und Handelsvolumen die Wahrscheinlichkeit, dass non-custodiale Dienste custodiale Angebote übertreffen. Zudem werden plattformübergreifende non-custodiale Marktplätze entwickelt, um Liquiditätsprobleme anzugehen.

 

Custodial NFT-Dienst

Non-custodial NFT-Dienst

Privater SchlüsselBesitz durch DritteBesitz des Wallet-Inhabers
ZugänglichkeitRegistrierte KontenFür alle zugänglich
TransaktionskostenIn der Regel höherIn der Regel niedriger
SicherheitIn der Regel niedrigerIn der Regel höher
SupportIn der Regel besserIn der Regel geringer
KYCJaNein

Fazit

Die Wahl zwischen custodialen und non-custodialen NFT-Diensten hängt von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Custodiale Dienste bieten Komfort und verlässlichen Kundensupport, sind jedoch für Nutzer, die Dezentralisierung priorisieren, möglicherweise weniger geeignet. Non-custodiale Dienste bieten hingegen vollständige Kontrolle über die privaten Schlüssel, steigern Sicherheit und Privatsphäre, können aber für manche weniger benutzerfreundlich sein. Das Verständnis der Vor- und Nachteile beider Diensttypen und die Wahl eines kompatiblen Wallets sind entscheidend für erfolgreichen NFT-Handel und die Aufbewahrung.

 

Custodial Wallet
Non-Custodial Wallet
Non-Fungible Token (NFT)
NFT Marketplace