Das Ausgabeverhalten der Amerikaner
article-2605

Das Ausgabeverhalten der Amerikaner

Alice Cooper · 28. August 2025 · 3m ·

Konsumausgaben beziehen sich auf den Kauf aller Endwaren und -dienstleistungen für den persönlichen und häuslichen Gebrauch, einschließlich notwendiger und diskretionärer Artikel. Sie machen über 17,4 Billionen US-Dollar der amerikanischen Wirtschaftsleistung aus und stellen etwa 68 % des BIP dar. Die Analyse staatlicher Statistiken zeigt, wie amerikanische Bürger ihr Geld verteilen.

Grundlagen

Konsumausgaben sind entscheidend für das Wachstum der US-Wirtschaft und tragen etwa 68 % zur wirtschaftlichen Aktivität bei. Die Ausgaben der Amerikaner lassen sich in zwei Hauptsegmente gliedern. Erstens die unverzichtbaren Grundbedürfnisse, zu denen wichtige Posten wie Lebensmittel, Medikamente, Wohnen und Kleidung gehören. Zweitens die diskretionären Ausgaben, die alle nicht notwendigen Produkte und Dienstleistungen umfassen.

Ein Blick auf das Kaufverhalten in den USA: Daten aus dem zweiten Quartal 2023 zeigen erhebliche Konsumausgaben in Höhe von 14 Billionen US-Dollar. Diese Zahlen geben wertvolle Hinweise auf Interessen, Hobbys, Genuss und Laster der Bevölkerung. Nachfolgend eine Aufstellung der zehn wichtigsten diskretionären Ausgaben für Waren und Dienstleistungen; die Prozentsätze basieren auf einem durchschnittlichen Jahreshaushaltseinkommen von 87.864 US-Dollar für 2022.

Kategorien der Konsumausgaben

Bekleidungsartikel und -dienstleistungen

Beinhaltet Reinigung, Kleidungslagerung, Kleiderverleih sowie Schmuck- und Uhrenreparaturen. Gesamtausgaben: 3 %.

Tabakwaren

Trotz bekannter Gesundheitsrisiken bleibt der Tabakkonsum unter Amerikanern verbreitet. Rauchen nimmt langsam ab, während E-Zigaretten und verwandte Produkte zunehmen. Gesamtausgaben: 0,6 %.

Unterhaltungsgeräte und -dienstleistungen

Umfasst Sportausrüstung, Fotoapparate, Jagd- und Angelbedarf, Fahrräder, Boote und sportbezogene Artikel. Gesamtausgaben: 8,1 %.

Alkohol

Diese Kategorie umfasst alle Arten alkoholischer Getränke, einschließlich Mixed Drinks, Bier und Wein, wobei ein Großteil des Konsums zu Hause stattfindet. Gesamtausgaben: 1 %.

Gebühren und Eintritte

Amerikaner geben viel Geld für Kinobesuche, Konzerte und Sportveranstaltungen aus und übertreffen damit die Ausgaben für Körperpflegeprodukte und -dienstleistungen. Gesamtausgaben: 1,3 %.

Urlaubsunterkünfte

Ausgaben für Hotels, Motels, Ferienhäuser und Wochenendausflüge steigen mit dem Haushaltseinkommen. Gesamtausgaben: 1,4 %.

Hobbys, Spielzeug, Haustiere und Spielgeräte

Eine vielfältige Kategorie, bei der Ausgaben für Haustiere, einschließlich Futter und tierärztlicher Versorgung, den größten Anteil ausmachen. Gesamtausgaben: 1,4 %.

Fernseh-, Radio- und Audioausrüstung

Beinhaltet Videospiele (Hardware und Software), Kabelfernsehen und DVD-/CD-Player. Gesamtausgaben: 2 %.

Geschenke

Amerikaner zeigen Großzügigkeit durch erhebliche jährliche Ausgaben für Geschenke. Gesamtausgaben: 2,2 %.

Auswärts essen

Deckt Ausgaben für Restaurantbesuche, Fast Food und Freizeitgastronomie sowie Essen aus Automaten, mobilen Verkäufern und Lieferdiensten ab. Gesamtausgaben: 5,6 %.

Nicht-diskretionäre Ausgaben

Einige der wichtigsten notwendigen Ausgaben im gleichen Zeitraum waren:

  • Ärzte und Zahnärzte: 3,0 %.
  • Lebensmittel (Supermarkt): 8,6 %.
  • Krankenhäuser und Pflegeheime: 1,7 %.
  • Miete oder Hypothek: 31,5 %.
  • Versorgungsleistungen (Strom, Wasser, Gas): 5,3 %.

Fazit

Die Verbindung zwischen Konsumausgaben und der US-Wirtschaft ist unbestreitbar: Wohin die Ausgaben wachsen, wächst auch die Wirtschaft. Die Ausgabenentscheidungen der Amerikaner, besonders der Anteil für nicht notwendige Güter, spiegeln deutlich ihre Interessen, Verhaltensweisen und Vorlieben wider. Was die Nation kauft, ist somit ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Identität des typischen amerikanischen Verbrauchers.

Consumer Spending
Gross Domestic Product (GDP)
United States of America (USA)