Das Housing and Economic Recovery Act (HERA) von 2008 verstehen
article-2122

Das Housing and Economic Recovery Act (HERA) von 2008 verstehen

Ellie Montgomery · 27. August 2025 · 3m ·

Das Housing and Economic Recovery Act (HERA) wurde 2008 vom Kongress als Reaktion auf finanzielle Probleme im Wohnungssektor verabschiedet. Es ermöglichte der Federal Housing Administration (FHA), Garantien für neue 30‑jährige Festzinsdarlehen für bestimmte Kreditnehmer anzubieten. Zudem legte HERA Mindesteigenkapitalanforderungen für FHA-Darlehen fest, um verantwortungsbewussten Eigenheimerwerb zu fördern und den Wohnungsmarkt zu stabilisieren.

Grundlagen

HERA wurde eingeführt, um die Folgen der Subprime-Hypothekenkrise von 2008 zu bewältigen. Es erlaubte der Federal Housing Administration, bis zu 300 Milliarden US-Dollar an neuen 30‑jährigen Festzinsdarlehen für Subprime-Kreditnehmer zu garantieren, wobei Kreditgeber verpflichtet wurden, die Darlehenssalden auf 90 % des aktuellen Gutachtenswerts zu reduzieren, um am Programm teilzunehmen. Das Hauptziel von HERA war es, die schwerwiegenden Probleme in der Hypothekenbranche nach der Finanzkrise und dem Zusammenbruch des Wohnungsmarktes von 2008 anzugehen und künftige Krisen durch Maßnahmen gegen Praktiken wie räuberische Kreditvergabe zu verhindern.

HERA und GSEs

HERA zielte darauf ab, das Vertrauen in staatlich geförderte Unternehmen (GSEs) wie Fannie Mae und Freddie Mac, die Wohnungsdarlehen bereitstellten, wiederherzustellen. Es ermöglichte den Bundesstaaten, Subprime-Darlehen über Hypothekenanleihen (mortgage revenue bonds) zu refinanzieren, und schuf die Federal Housing Finance Agency (FHFA) zur Aufsicht über diese GSEs. Die FHFA übernahm 2008 die Kontrolle über Fannie Mae und Freddie Mac und stellte sie unter eine Konservatorschaft.

HERA enthielt außerdem mehrere Untergesetze:

  1. FHA Modernization Act of 2008 (FHA-Modernisierungsgesetz von 2008)
  2. Secure and Fair Enforcement for Mortgage Licensing Act of 2008 (Gesetz zur sicheren und fairen Durchsetzung der Hypothekenlizenzierung, 2008)
  3. Housing Assistance Tax Act of 2008 (Steuergesetz zur Wohnungsunterstützung von 2008)

Die Hauptziele der Konservatorschaft von Fannie Mae und Freddie Mac waren, eine Belastung durch Steuerzahlerhilfen zu vermeiden, die Verfügbarkeit von Hypothekenkrediten für bezahlbaren Wohnraum sicherzustellen und einen stabilen Sekundärmarkt für Hypotheken aufrechtzuerhalten.

FHA-Modernisierungsgesetz

HERA brachte bedeutende Änderungen für FHA-Darlehen mit sich. Die FHA-Höchstgrenzen für Darlehen wurden erhöht, eine Anzahlung von mindestens 3,5 % wurde vorgeschrieben und risikobasierte Prämien wurden für 12 Monate ausgesetzt. Das Gesetz untersagte zudem vom Verkäufer finanzierte Anzahlungen und ermöglichte der FHA, bis zu 300 Milliarden US-Dollar an 30‑jährigen Festzins-Refinanzierungsdarlehen für angeschlagene Kreditnehmer zu versichern. Bestehende Hypothekengläubiger mussten die Erlöse des versicherten Darlehens als vollständige Zahlung einer vorher bestehenden Schuld akzeptieren. Darüber hinaus können FHA-Darlehen für Kreditnehmer mit einer Kreditwürdigkeit unter 580 eine höhere Anzahlung von bis zu 10 % erfordern.

Secure and Fair Enforcement for Mortgage Licensing Act

Das Gesetz verpflichtete alle Bundesstaaten, ein System zur Lizenzierung und Registrierung von Mortgage Loan Originators (MLOs) einzurichten, entweder eigenständig nach bundesweiten Standards oder durch Anschluss an ein multilaterales Register. Es betonte außerdem die Illegalität von Diskriminierung bei der Kreditvergabe und bot Möglichkeiten, solche Vorfälle an das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) oder das US-Wohnungs- und Stadtentwicklungsministerium (HUD) zu melden.

Titel V von HERA

Zweck von Titel V des HERA ist sicherzustellen, dass Hauskäufer beim Abschluss von Hypothekendarlehen mit verlässlichen Vermittlern und Kreditgebern zusammenarbeiten, indem landesweite Standards für die Lizenzierung und Registrierung von Mortgage Loan Originators durchgesetzt werden.

Fazit

Das Hauptziel des Housing and Economic Recovery Act ist die Schaffung eines stabilen Wohnungsmarktes für Kreditnehmer, Kreditgeber und Investoren. Auch wenn Hausbesitzer und potenzielle Käufer sich dessen nicht immer bewusst sind, wirkt sich das Gesetz auf sie aus. Indem es räuberische Kreditvergabe und unfaire Praktiken bekämpft, sorgt HERA dafür, dass Menschen mit Vertrauen ein Haus kaufen können, ohne die Angst vor einer weiteren Krise wie 2008.

The Housing and Economic Recovery Act (HERA)
The Federal Housing Administration (FHA)
Federal Housing Finance Agency (FHFA)
Mortgage Loan Originator (MLO)
Consumer Financial Protection Bureau (CFPB)
U.S. Department of Housing and Urban Development (HUD)