Das WOO Network entdecken
article-2150

Das WOO Network entdecken

Alice Cooper · 27. August 2025 · 7m ·

Das WOO Network, von Kronos Research ins Leben gerufen, verbindet Trader, Börsen, Institutionen und Decentralized Finance (DeFi)-Plattformen und ermöglicht offenen Zugang zu erstklassiger Liquidität, Handelsausführung und ertragsgenerierenden Strategien bei geringen oder keinen Gebühren.

Das WOO Network bietet ein einzigartiges Liquiditätsnetzwerk mit zentralisierten und dezentralen Börsen. WOO X (die CEX) liefert Nutzern kostengünstigen Handel, anpassbare Arbeitsbereiche und tiefe Liquidität. WOOFi (die DEX) führt ein Synthetic Proactive Market Making-Modell ein, das das Orderbuch einer traditionellen Börse nachbildet. Nutzer können WOOFi außerdem nutzen, um WOO zu staken und Belohnungen zu erhalten.

Grundlagen

Bevor Automated Market Maker wie Uniswap existierten, waren die Möglichkeiten, Bitcoin (BTC) und andere digitale Assets zu kaufen, begrenzt. Es gab keine großangelegten Krypto-Börsen, sodass Menschen auf Peer-to-Peer (P2P)-Märkte oder Over-the-Counter (OTC)-Deals angewiesen waren. Seit der Entstehung von Bitcoin ist der Blockchain-Bereich stark gewachsen, und heute ist die Bedeutung von Krypto-Börsen offensichtlich. Inmitten der Vielzahl an Exchanges sticht das WOO Network mit seinen einzigartigen und fortschrittlichen Funktionen gegenüber traditionellen Krypto-Börsen hervor. Wenn Sie sich für eine Investition von Binance Labs interessieren, ist das WOO Network eine gute Wahl.

Das WOO Network vereint Trader, Börsen, Institutionen und DeFi-Plattformen in einem einzigen tiefen Liquiditätsnetzwerk. Dieses Netzwerk gewährt Nutzern Zugriff auf Marktliquidität, Handelsmöglichkeiten und Strategien zur Renditegenerierung – alles zu reduzierten Kosten oder kostenfrei.

Im Jahr 2019 initiierte Kronos Research das WOO Network, um dem Mangel an ausreichender und bezahlbarer Liquidität entgegenzuwirken, der viele Krypto-Börsen belastete. Als führender Market Maker mit täglichen Volumina von 5–10 Milliarden US-Dollar hatte Kronos bereits jahrelange Erfahrung im Kryptobereich und erkannte die Notwendigkeit, die Liquiditätslücke zu schließen.

Aufbauend auf diesen ersten Schritten trieb Kronos die Entstehung des WOO Network voran und konnte so eine Reihe von Produkten anbieten, die es Nutzern erleichtern, von besserer Liquidität zu profitieren – mit niedrigeren oder sogar keinen Gebühren. Im vergangenen Januar orchestrierte Binance Labs eine Series-A+-Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen US-Dollar für das WOO Network.

Das WOO Network bietet verschiedene Dienstleistungen, darunter WOO X, eine zentralisierte Börse, sowie WOOFi, eine dezentrale Börse und Staking-Plattform. Darüber hinaus ist WOO Trade speziell für institutionelle Kunden konzipiert und ermöglicht Partnerbörsen, über API-Integration auf die Liquidität des WOO Network zuzugreifen.

Welche Funktionen und Aufgaben hat das WOO Network?

Das WOO Network arbeitet mit Kronos Research zusammen, um Liquidität mithilfe quantitativer Handels- und Hedging-Methoden zu bündeln und zu organisieren. Diese Liquidität stammt aus vielen der einflussreichsten zentralisierten Handelsplätze und neuerdings auch aus DeFi-Projekten, darunter Ethereum, BNB Chain, Polygon und Avalanche. Wer Zugang zum Netzwerk wünscht, kann sich direkt per API mit WOO X und WOOFi verbinden oder DeFi-Infrastrukturen wie 1inch, 0x und Paraswap nutzen.

Das WOO Network ist für Market Maker anderer Plattformen, etwa dYdX, zu einem attraktiven Ort geworden, um ihre Exponierung abzusichern. Das Null-Gebühren-Modell und Anreize für Taker-Orders bieten eine robuste und kosteneffiziente Hedging-Lösung. Dies spiegelt sich in seinem Erfolg wider: Mitte September 2021 stieg das 24-Stunden-Handelsvolumen aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Plattformen wie dYdX auf erstaunliche 2,5 Milliarden US-Dollar.

Was unterscheidet das WOO Network von anderen Netzwerken?

Die Mitarbeiter des WOO Network verfügen über beträchtliche finanzielle und technische Expertise, wie ihre erfolgreichen Laufbahnen bei Citadel, Virtu, Allston, Deutsche Bank und BNP Paribas zeigen. Das WOO Network bietet institutionellen Kunden eine verbesserte Plattform, um ihre Orderbücher an die Top-Börsen anzupassen und den Bid-Ask-Spread deutlich zu reduzieren.

  • WOO X ist eine fortschrittliche Handelsplattform ohne negative Gebühren, vorgesehen für professionelle und institutionelle Trader. Sie bietet optimale Liquidität und Ausführung sowie vollständig anpassbare Module, mit denen Nutzer ihren Workspace personalisieren können.
  • WOOFi ist darauf ausgelegt, das WOO Network mit DeFi zu verbinden und Nutzern die wettbewerbsfähigsten Preise, minimale Gebühren, enge Bid-Ask-Spreads und risikoadjustierte Renditen zu bieten.
  • Der Investment-Arm des WOO Network, WOO Ventures, engagiert sich für bedeutende Partnerschaften und Kooperationen mit Projekten und Ökosystemen. Als zusätzlicher Vorteil erhalten Token-Halter 50 % der Erträge aus allen Investments.
  • WOO X ist ein innovatives Technologieunternehmen, das durch Kreativität und Zusammenarbeit das Leben der Menschen verbessern möchte.

WOO X

WOO X, das Flaggschiff-Produkt des WOO Network, bietet CeFi-Handelsdienste mit Vorteilen wie niedrigen Transaktionsgebühren, hoher Liquidität und anpassbaren Handelsoberflächen.

Handel zu niedrigen Kosten

Gebühren sind eine wichtige Überlegung für Trader bei der Wahl einer Plattform. Manuelle Trader (ohne API) können den Tier-2-Status erreichen, um Maker- und Taker-Gebühren auf WOO X zu minimieren. Für Tier 2 ist das Staken von 1800 WOO auf WOO X erforderlich; die CEX kann Tier-2-Nutzern zusätzliche Vorteile gewähren.

Hohe Marktliquidität

Der Erfolg einer Börse hängt stark von der schnellen Ausführung der Transaktionen von Käufern und Verkäufern ab. Bei großen Orders sollte Slippage minimal sein und die Differenz zwischen dem Preis, den Käufer zu zahlen bereit sind, und dem Preis, den Verkäufer akzeptieren (Bid-Ask-Spread), gering. Dies ist nur möglich, wenn eine hohe Marktliquidität vorhanden ist – also viele Teilnehmer bereit sind, Kryptowährungen zu kaufen oder zu verkaufen.

Das WOO Network bezieht seine Liquidität aus verschiedenen Quellen, darunter erfahrene Trader, institutionelle Investoren, professionelle Liquiditätsanbieter, Market Maker und Börsen. Hauptliquiditätsgeber ist Kronos Research, eine Trading-Firma mit Fokus auf Market Making. Mit der tiefen Liquiditätsbasis von Kronos Research kann WOO X noch mehr Liquidität auf die Plattform ziehen.

Anpassbare Arbeitsbereiche

Die WOO X-Plattform von TradingView bietet Tradern eine anpassbare Handelsansicht mit Widgets, Charts und weiteren personalisierbaren Elementen. Sie liefert erfahrenen Tradern die Informationen und Werkzeuge, die sie benötigen. Darüber hinaus stehen fortschrittliche Charting-Tools für Nutzer zur Verfügung, die Indikatoren für die technische Analyse erstellen möchten.

WOOFi

WOOFi läuft auf der Binance Smart Chain und verwendet den Synthetic Proactive Market Making-Ansatz (sPMM) zur Preisfindung. Im Gegensatz zum traditionellen Constant Product Market Maker (CPMM) ähnelt sPMM stärker dem Orderbuch traditioneller Börsen. Das sPMM-Modell nutzt Market-Data-Oracles des WOO Network, um Orderbuchpreise zentraler Börsen wie Binance zu scannen und einen passenden Handelspreis zu bestimmen. WOOFi bietet Nutzern drei Hauptfunktionen:

  1. Swapping. Nutzer können Token-Paare in WOOFis Liquiditätspools tauschen. WOOFi arbeitet mit Single-Asset-Liquiditätspools statt dem typischen Dual-Asset-LP-System. WOOFi verwaltet und rebalance die Pool-Assets, indem es Investoren mit geringerer Liquidität Anreize bietet.
  2. Verdienen. Nutzer können LP-Token anderer DEXes sowie einzelne Assets einzahlen und Renditen erzielen. WOOFi-Vaults reinvestieren Gewinne automatisch, wodurch Zinseszinseffekte möglich werden.
  3. Staking. WOO-Halter können ihre Token staken und erhalten einen Anteil an den Erträgen, die durch WOOFis Swapping- und Verdien-Funktionen generiert werden.

Was ist der WOO?

Der native Token des WOO Network, WOO, ist ein Utility-Token, der über Bridges wie BNB Chain, Ethereum und andere auf mehreren Blockchains genutzt wird. WOO ist in bedeutenden DEXes auf verschiedenen Chains integriert und hat eine maximale Versorgung von 3 Milliarden Tokens. Monatliche Token-Burns reduzieren das Maximalangebot, bis 50 % der Tokens verbrannt sind.

WOO gewährt Zugang zu Null-Gebühren-Handel auf WOO X, Trading-Rebates, Staking, Rabatten, Governance-Funktionen und Airdrops von WOO Ventures. WOO-Staker sowohl auf WOOFi als auch auf WOO X können an dezentraler Governance teilnehmen. Durch das Staking von WOO-Token lassen sich Handelsgebühren senken und auf WOO X sogar Null-Gebühren-Handel ermöglichen.

WOO kann zur Bereitstellung von Liquidität und Yield Farming, zum Verleihen und Leihen von Krypto sowie zur Teilnahme am Social Trading genutzt werden. Frühphaseninvestitionen von WOO Ventures verteilen zudem Tokens an WOO-Token-Staker auf WOO X. Das WOO Network verwendet 50 % der Plattformerlöse, um WOO-Tokens jeden Monat zurückzukaufen und zu verbrennen.

Fazit

Das WOO Network zeichnet sich unter anderen Diensten dadurch aus, dass es die Sicherheit einer zentralisierten Börse mit dem Zugang zu nicht gelisteten Tokens auf DeFi-Plattformen kombiniert. Liquidität ist für alle Blockchain-Nutzer von höchster Bedeutung, und das WOO Network hilft, Slippage zu minimieren. Diese seltene Kombination aus CEX- und DEX-Diensten macht das Projekt zu einer sehr praktischen Wahl für viele Nutzer.

Mit wachsender Präsenz des WOO Network im dezentralen und zentralisierten Finanzbereich erweitern sich die Anwendungsfälle für den WOO-Token. Ihr erfahrenes Team, die Unterstützung durch große Branchenteilnehmer und eine Reihe wichtiger Produkte haben das WOO Network zu einem Branchenführer gemacht. Um weiteres Wachstum zu fördern, plant das WOO Network, sein Produkt- und Kooperationsangebot weiter auszubauen.

WOO Network
WOO X
WOOFi
WOO