Den Bond Buyer Index verstehen: Eine entscheidende Benchmark im Markt für Kommunalanleihen
Der Bond Buyer Index, auch bekannt als BB40, ist eine entscheidende Benchmark im Markt für Kommunalanleihen. Er wird von The Bond Buyer veröffentlicht und repräsentiert 40 hoch bewertete, langfristige Kommunalanleihen. Dieser Index wird von Anlegern, Händlern und Anlageberatern genutzt, um Futures auf Kommunalanleihenindizes zu überwachen und zu handeln, hoch bewertete Kommunalanleihen zu bewerten und Zinsmuster zu verfolgen. In diesem umfassenden Leitfaden erläutern wir die Grundlagen des Bond Buyer Index, wie er berechnet wird und welche Bedeutung er im Markt für Kommunalanleihen hat.
Grundlagen
Der Bond Buyer Index, auch bekannt als Bond Buyer's Municipal Bond Index oder einfach BB40, ist ein grundlegender Finanzindikator, der eine zentrale Rolle im Markt für Kommunalanleihen spielt. Dieser Index wird sorgfältig gepflegt und von The Bond Buyer veröffentlicht, einer renommierten täglichen Finanzzeitung, die sich auf die Berichterstattung über den Markt für Kommunalanleihen spezialisiert hat.
Woraus besteht der Bond Buyer Index?
Der Bond Buyer Index verfolgt die Wertentwicklung von 40 sorgfältig ausgewählten, langfristigen Kommunalanleihen, die am Markt hoch angesehen sind. Diese Anleihen, die zur Berechnung des Index verwendet werden, werden nach strengen Kriterien ausgewählt. Die Auswahl umfasst:
- General Obligation (GO) Bonds: Diese gelten als eine der zuverlässigsten Anleihen und sind im Index enthalten.
- Revenue Issues: Auch diese gehören zum Index und sind mit A oder besser hoch bewertet.
- Spezifische Kriterien: Um für die Aufnahme in den Bond Buyer Index infrage zu kommen, müssen die Anleihen bestimmte Kriterien erfüllen, darunter:
- Ein Laufzeitanteil von mindestens $50 Millionen ($75 Millionen bei Wohnungsbauanleihen).
- Mindestens 19 verbleibende Jahre bis zur Fälligkeit.
- Ein erster Call-Termin zwischen sieben und 16 Jahren.
- Mindestens ein Rückkauf zum Nennwert vor der Tilgung.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bestimmte Anleihetypen von diesem Index ausgeschlossen sind. Zu diesen Ausschlüssen gehören steuerpflichtige Anleihen, variabel verzinsliche Anleihen und Private Placements. Außerdem sind Anleihen, die der alternativen Mindeststeuer (AMT) unterliegen, sowie festverzinsliche Re-Marketing-Emissionen nicht Teil des Bond Buyer Index.
Bedeutung für Anleger, Händler und Anlageberater
Anleger und Händler
Der Bond Buyer Index ist für Anleger und Händler im Markt für Kommunalanleihen von großem Wert. Er dient als verlässlicher Indikator für Zinsmuster und ermöglicht Anlegern, fundierte Entscheidungen für ihre Portfolios zu treffen. Händler nutzen den täglichen Bond Buyer Index als Grundlage für den Handel mit Futures auf Kommunalanleihenindizes und Optionskontrakten am Chicago Board of Trade (CBOT).
Anlageberater
Anlageberater verlassen sich auf den Bond Buyer Index, um Veränderungen bei Neuemissionen hoch bewerteter Kommunalanleihen zu bewerten und nachzuverfolgen. Der Index bietet einen umfassenden Überblick über die Performance des Marktes für Kommunalanleihen und hilft Beratern, fundierte Empfehlungen für ihre Kunden abzugeben.
Berechnung des Bond Buyer Index
Die Berechnung des Bond Buyer Index ist ein sorgfältiger Prozess, der Preisnotierungen von sechs Kommunalanleihenhändlern einbezieht. Diese Preisangaben werden zweimal täglich, um 12:00 Uhr und 15:00 Uhr, erhoben. In diesen Intervallen wird der Indexwert berechnet. Der resultierende Wert wird in Punkten und 32steln (Thirty-Seconds) angegeben.
Zusätzlich werden die Komponenten des Bond Buyer Index alle zwei Monate angepasst, um sicherzustellen, dass der Index die Dynamik des Marktes repräsentativ abbildet.
Beispiele des Bond Buyer Index
Der Bond Buyer Index operiert nicht isoliert. Er ist Teil einer größeren Familie von Indizes, die spezifische Marktsegmente abdecken. Dazu gehören:
Bond Buyer 20 (BB20) Index
Der Bond Buyer 20 Index ist eine Teilmenge des Bond Buyer Index. Er verfolgt die Renditen von 20 General-Obligation-Kommunalanleihen. Auch dieser Index dient als wichtige Benchmark im Markt für Kommunalanleihen.
Bond Buyer 11 (BB11) Index
Der Bond Buyer 11 Index ist ein weiterer spezialisierter Index, der sich auf 11 sorgfältig ausgewählte Kommunalanleihen konzentriert. Diese Teilmenge bietet eine engere Perspektive, ist aber weiterhin ein wertvoller Referenzpunkt für Marktteilnehmer.
Revenue Bond Index
Der Revenue Bond Index konzentriert sich auf Revenue Issues innerhalb des Marktes für Kommunalanleihen. Er hilft Anlegern und Händlern, die Performance dieser spezifischen Anleihen zu bewerten.
SIFMA Index
Der SIFMA Index, kurz für Securities Industry and Financial Markets Association Index, ist ein weiterer wichtiger Indikator im Markt für Kommunalanleihen. Er liefert Einblicke in die Performance des breiteren Finanzmarktes.
Municipal Market Data (MMD) Curve
Die Municipal Market Data Curve bietet eine detaillierte Kurve, die die Renditen von Kommunalanleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten darstellt. Diese Kurve ist für Anleger und Händler unverzichtbar, die Renditetendenzen über verschiedene Zeiträume verstehen wollen.
Fazit
Der Bond Buyer Index ist ein zentrales Element des Marktes für Kommunalanleihen und bietet Anlegern, Händlern und Anlageberatern wertvolle Einblicke in die Performance hoch bewerteter, langfristiger Kommunalanleihen. Er dient als Benchmark für Futures auf Kommunalanleihenindizes, die am Chicago Board of Trade gehandelt werden, und spielt eine wichtige Rolle bei Investitionsentscheidungen und Handelsstrategien. Darüber hinaus ist er Teil einer breiteren Indizes-Familie, die gemeinsam einen umfassenden Überblick über die Dynamik des Marktes für Kommunalanleihen bietet. Durch das Verständnis des Bond Buyer Index und seiner verwandten Indizes können Marktteilnehmer fundiertere Entscheidungen treffen und sich sicherer in der komplexen Welt der Kommunalanleihen bewegen.