Die besten Investmentfonds für Edelmetalle zur Diversifikation und zum Inflationsschutz
Edelmetall-Investmentfonds bieten Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und sich gegen Inflation abzusichern. Dieser Artikel stellt fünf leistungsstarke Edelmetallfonds vor, erläutert ihre Manager, Strategien und zentrale Kennzahlen.
Grundlagen
Anleger suchen seit langem Edelmetalle, um ihr Portfolio zu diversifizieren und Vermögen zu schützen. Diese Metalle, einschließlich Gold, Silber, Platin und anderer, haben einzigartige Eigenschaften, die sie als Anlage attraktiv machen. Edelmetallfonds konzentrieren sich in der Regel auf Bergbauaktien, obwohl einige auch physisches Bullion halten können. Dieser Artikel stellt die Top-5-Edelmetallfonds vor und beleuchtet ihre Ziele, Manager, Investments und Performance.
Allspring Precious Metals Fund
Der Allspring Precious Metals Fund (früher bekannt als Wells Fargo Precious Metals Fund) wurde 1998 aufgelegt. Michael P. Bradshaw verwaltet den Fonds. Ziel des Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum. Zur Erreichung dieses Ziels investiert er mindestens 80 % seines Vermögens in Unternehmen, die an der Exploration, dem Abbau und der Verarbeitung von Gold und anderen Edelmetallen beteiligt sind oder einen erheblichen Teil ihrer Erträge aus solchen Aktivitäten erzielen. Der Fonds kann bis zu 40 % seines Vermögens in Schwellenländeraktien und bis zu 25 % in metallspezifische Schuldverschreibungen investieren. Dividenden und Kapitalgewinne werden jährlich ausgeschüttet. Wichtige Details sind:
- Netto-Aufwandsquote: 1,84%
- Fünf-Jahres-Gesamtrendite (Stand 2022): 6,80%
- Gesamtvermögen des Portfolios (Stand 2022): $379,8 Millionen
- Wesentliche Portfoliobestandteile: Barrick Gold, Wheaton Precious Metals, Kinross Gold, Gold Field Limited und Franco-Nevada Corp.
Fidelity Select Gold Portfolio Fund
Der von Fidelity Investments 1985 gegründete Fidelity Select Gold Portfolio Fund konzentriert sich auf Kapitalzuwachs. Er wird von Steven Calhoun verwaltet und investiert mindestens 80 % seines Vermögens in Stammaktien von Unternehmen, die in verschiedenen goldbezogenen Bereichen tätig sind, einschließlich Goldbarren und -münzen. Der Fonds berücksichtigt auch weitere Edelmetalle und verwandte Instrumente. Wichtige Details sind:
- Netto-Aufwandsquote: 0,76%
- Fünf-Jahres-Durchschnittliche Gesamtrendite (Stand 2022): 6,73%
- Gesamtvermögen des Portfolios (Stand 2022): $1,3 Milliarden
- Hauptbestände: Newmont, Barrick, Franco-Nevada und Agnico Eagle Mines
Gabelli Gold Fund
Der Gabelli Gold Fund (GLDAX) wurde 1994 von Gabelli Funds aufgelegt. Er strebt langfristiges Kapitalwachstum an und wird von Caesar Bryan verwaltet. Der Fonds investiert mindestens 80 % seines Vermögens in in den USA in- und ausländisch ausgegebene Aktienwerte von Unternehmen, die in goldbezogenen Tätigkeiten und in Goldbarren involviert sind. Wichtige Details sind:
- Netto-Aufwandsquote: 1,48%
- Fünf-Jahres-Durchschnittliche jährliche Rendite (Stand 2022): 9,20%
- Gesamtvermögen des Portfolios (Stand 2022): $431 Millionen
- Top-Bestände: Franco-Nevada, Newmont, Barrick und Agnico Eagle Mines
USAA Precious Metals and Minerals Fund
Der 1984 von USAA Investments aufgelegte USAA Precious Metals and Minerals Fund hat das Ziel, Kapital gegen Inflation zu erhalten und die Volatilität des Portfolios zu reduzieren. Er wird von Mannik Dhillon verwaltet und investiert mindestens 80 % seines Vermögens in Unternehmen, die in Exploration, Bergbau oder Verarbeitung von Edelmetallen tätig sind. Wichtige Details sind:
- Netto-Aufwandsquote: 1,12%
- Fünf-Jahres-Durchschnittliche jährliche Gesamtrendite (Stand 2022): 8,18%
- Gesamtvermögen des Portfolios (Stand 2022): ca. $679 Millionen
- Wesentliche Portfoliobestandteile: Newmont, Barrick, Agnico Eagle Mines und Kinross
Invesco Gold and Special Minerals Fund
Der 1983 gegründete Invesco Gold and Special Minerals Fund strebt langfristiges Kapitalwachstum an. Er wird von Shanquan Li verwaltet und investiert hauptsächlich in Bergbauunternehmen mit Schwerpunkt auf Gold und anderen Edelmetallen. Wichtige Details sind:
- Netto-Aufwandsquote: 1,05%
- Gesamtvermögen (Stand 2022): $2,3 Milliarden
- Fünf-Jahres-Durchschnittliche jährliche Rendite: 12,57%
- Primäre Bestände: Barrick, Northern Star Resources, Newmont und Evolution Mining
- Gold macht 75% des Portfolios aus.
Fazit
Edelmetall-Investmentfonds können eine wertvolle Ergänzung eines Anlageportfolios sein, da sie Diversifikation und Schutz vor Inflation bieten. Jeder der hier genannten Top-5-Fonds verfolgt eine eigene Strategie und Managementphilosophie und spricht unterschiedliche Anlegerpräferenzen und Risikoneigungen an. Anleger sollten ihre Anlageziele sorgfältig prüfen und gründliche Recherchen durchführen, bevor sie einen Edelmetallfonds wählen, der zu ihren finanziellen Zielen passt.