Die Beziehung zwischen US-Aktienkursen und dem Wert des US-Dollars
Als kluger Investor ist es wichtig zu verstehen, dass Aktienindizes häufig steigen, wenn der Wert des US-Dollars zunimmt. Bei einzelnen Unternehmen hängt die Entwicklung hingegen stark von ihrem Geschäftsbereich ab. Unternehmen, die auf Importe angewiesen sind, schneiden tendenziell besser ab, wenn der US-Dollar stark ist, während Konzerne, die ihre Produkte weltweit verkaufen, üblicherweise besser abschneiden, wenn der Dollar schwächer ist. Behalten Sie dies bei Ihren Anlageentscheidungen im Hinterkopf.
Basics
In den letzten zwei Jahrzehnten zeigte die Aufwertung des US-Dollars eine moderate, aber bemerkenswerte Verbindung zur Entwicklung des S&P 500 Index. In etwa 40% der Fälle verzeichnete der S&P 500 einen Anstieg, wenn der US-Dollar stärker wurde. Über diese statistische Erkenntnis hinaus ist es jedoch wichtig, die Mechanismen und Gründe zu untersuchen, die den Einfluss von US-Dollar-Schwankungen auf Ihre Anlageentscheidungen erklären.
Der Einfluss des US-Dollar-Werts auf Aktienkurse
Die Schwankungen des US-Dollar-Werts, wie bei jeder nationalen Währung, resultieren im Wesentlichen aus zwei Faktoren: gestiegener globaler Nachfrage und gezielten Verringerungen der Umlaufmenge durch die Zentralbank. Eine unverkennbare Folge einer Aufwertung des US-Dollars ist die gleichzeitige Erhöhung amerikanischer Aktienindizes, da der Erwerb von Aktien US-Dollar erfordert. Die substantielle Auswirkung einer Auf- oder Abwertung einer Währung auf das Portfolio eines in den USA ansässigen Anlegers hängt jedoch eng mit der Zusammensetzung des Portfolios zusammen. Der Wert des Portfolios kann steigen, fallen oder relativ stabil bleiben, abhängig von den enthaltenen Aktienarten.
Verschiedene Ergebnisse: Wie ein schwächer werdender US-Dollar Anlageportfolios beeinflusst
Szenario 1: Eine ernste Lage
Stellen Sie sich vor, Ihr Portfolio ist stark in Unternehmen investiert, die für ihren Gewinn auf importierte Rohstoffe, Energie oder Rohwaren angewiesen sind. Der US-amerikanische Fertigungssektor, der einen beträchtlichen Teil Ihrer Beteiligungen ausmacht, benötigt importierte Materialien. Fällt der US-Dollar, sinkt die Kaufkraft, Materialkosten steigen und Margen geraten unter Druck. Unternehmen ohne wirksame Absicherungsstrategien setzen Sie dem Währungsrisiko aus. Beispielsweise würde ein Hersteller von Baseballschlägern, der Holz importiert, mit höheren Kosten konfrontiert, was ihn zwingt, entweder den Gewinn pro Einheit zu senken oder die Preise zu erhöhen — beides kann Kundenverluste nach sich ziehen.
Szenario 2: Eine ausgewogene Perspektive
Ihr Portfolio ist durchdacht über verschiedene Unternehmen und Wirtschaftszweige diversifiziert und vermeidet eine übermäßige Abhängigkeit von einem Bereich. Internationale Diversifikation erweitert Ihre Reichweite auf globale Märkte. Folglich erzeugt ein schwächerer US-Dollar gemischte Effekte, je nachdem, wie die einzelnen Unternehmen in Zeiten von Währungsschwankungen Gewinne erzielen. Die Balance Ihres Portfolios mildert potenzielle Extreme, sodass positive und negative Dollar-Effekte sich gegenseitig ausgleichen können.
Szenario 3: Die vorteilhafteste Situation
Stellen Sie sich ein Portfolio vor, das von Unternehmen dominiert wird, die amerikanische Produkte weltweit exportieren. Diese Firmen profitieren, wenn der US-Dollar abwertet, da die Umrechnung ausländischer Umsätze mehr US-Dollar ergibt. Ihre globale Präsenz profitiert von einem niedrigeren Dollar, weil hochwertige US-Waren im Ausland wettbewerbsfähiger bepreist werden.
Fazit
Im Finanzumfeld neigen die Werte amerikanischer Aktien, insbesondere diejenigen in Marktindizes, dazu, zeitgleich mit der Nachfrage nach US-Dollar zu steigen — ein positiver Zusammenhang. Eine mögliche Erklärung liegt in ausländischen Investitionen: Wenn immer mehr Anleger Kapital in US-Aktien investieren, müssen sie zunächst US-Dollar kaufen, um amerikanische Aktien zu erwerben, was die Indexwerte ansteigen lässt. Entscheidend bleibt jedoch die Zusammensetzung Ihres Portfolios. Eine optimale Diversifikation schützt vor verschiedenen Risiken, darunter auch Währungsrisiken, und bewahrt Ihre Investments.