Die Person hinter Satoshi Nakamoto
article-2718

Die Person hinter Satoshi Nakamoto

Alice Cooper · 28. August 2025 · 5m ·

Satoshi Nakamoto, der pseudonyme Schöpfer von Bitcoin und Autor des ursprünglichen Whitepapers, bleibt seit über einem Jahrzehnt ein Rätsel. Während die Spekulationen über seine wahre Identität anhalten, ist klar, dass Satoshi noch Bitcoins besitzt, da sich öffentliche Schlüssel bis zum Genesis-Block zurückverfolgen lassen, den Satoshi geschürft hat.

Grundlagen

Satoshi Nakamoto, ein pseudonymer Autor, veröffentlichte 2008 das Bitcoin-Whitepaper mit dem Titel "Bitcoin: a peer-to-peer electronic cash system". Obwohl er nicht der Erfinder der Blockchain ist, war Satoshi der Erste, der mithilfe dieser Technologie eine dezentrale Währung schuf. Bitcoin wurde offiziell 2009 gestartet, doch Satoshis wahre Identität bleibt unbekannt. Die mysteriöse Figur verschwand 2011 und hinterließ ein Vermächtnis bahnbrechender Technologie sowie weltweites Interesse an seiner Identität.

Wer ist Satoshi Nakamoto?

Das Rätsel um die wahre Identität von Satoshi Nakamoto wirft die Frage auf, ob diese pseudonyme Person eine Einzelperson oder ein Kollektiv ist. Es gibt jedoch nur begrenzte Beweise, die eine der beiden Varianten eindeutig belegen. Während die vorherrschende Meinung eher auf eine einzelne Person hindeutet, vermuten einige, dass eine Gruppe aus Informatikern, Kryptografie-Experten und Cypherpunks zusammengearbeitet haben könnte.

Anfangs gab Satoshi an, ein männlicher Japaner zu sein, geboren am 5. April 1975. Die außergewöhnliche Beherrschung der englischen Sprache durch Satoshi ließ jedoch Spekulationen aufkommen, dass er möglicherweise Muttersprachler des Englischen ist. Zudem deuten seine Kommunikationsmuster, die überwiegend während europäischer Arbeitszeiten stattfanden, darauf hin, dass Satoshi möglicherweise außerhalb Japans lebte.

Seit Satoshi Nakamoto im April 2011 alle Formen der Kommunikation eingestellt hat, hat die Suche nach seiner wahren Identität zahlreiche Spekulationen hervorgebracht. Zwar wurden mehrere Personen und Gruppen als potenzielle Kandidaten benannt, doch nur einige wenige zogen nennenswerte Aufmerksamkeit auf sich. Solange das Rätsel um Satoshi Nakamoto ungelöst bleibt, geht die Suche nach eindeutigen Beweisen weiter.

Nick Szabo

Nick Szabo gilt als starker Kandidat für Satoshi Nakamoto, da er als renommierter Informatiker bekannt ist und bereits vor Bitcoin die digitale Währung "bit gold" entwickelt hatte. Seine aktive Beteiligung an der Cypherpunk-Community stimmt in vielen Punkten mit Satoshis Kommunikationsstil, Schreibweise und Aktivitätszeiten überein.

Trotz Szabos Verneinung, Satoshi zu sein, bleiben innerhalb der Kryptowährungs-Community Zweifel. Die auffälligen Parallelen zwischen Szabo und Satoshi, sowohl in ihrer Arbeit als auch in persönlichen Merkmalen, werfen die Frage auf, ob diese Übereinstimmungen zufällig sind oder auf eine tiefere Verbindung hinweisen.

Adam Back

Adam Back wird oft als möglicher Kandidat für Satoshi Nakamoto angesehen, aufgrund seiner Rolle in der Cypherpunk-Bewegung und seiner früheren Arbeit an "hashcash", einem Vorläufer von Bitcoin. Sein zeitweiliger Rückzug aus der Community während der aktiven Phase Satoshis sowie Ähnlichkeiten im Schreibstil führten zu Spekulationen über eine mögliche Verbindung zum pseudonymen Schöpfer. Back hat seine Urheberschaft zwar bestritten, doch die Parallelen zu Satoshi werfen Fragen zur Beteiligung an der Entstehung von Bitcoin auf.

Hal Finney

Hal Finney gilt als einer der wahrscheinlichsten Kandidaten für Satoshi Nakamoto. Als früher Bitcoin-Nutzer empfing er die allererste Bitcoin-Transaktion. Finney war nicht nur Anwender, sondern auch Softwareentwickler und gehörte in den 1990er-Jahren zu den ursprünglichen Cypherpunks.

Tragischerweise verstarb Hal Finney 2014 infolge einer schweren Nervenkrankheit, die ihn in seinen letzten Jahren lähmte. Zu Lebzeiten wies er wiederholt Behauptungen zurück, Satoshi Nakamoto zu sein, und hielt an seiner Leugnung bis zu seinem Tod fest.

Len Sassaman

Len Sassaman, eine angesehene Persönlichkeit in den Bereichen Computersicherheit und Privatsphäre, wird häufig als potenzieller Kandidat für Satoshi Nakamoto genannt. Seine Beteiligung an der Cypherpunk-Community zur gleichen Zeit wie Nakamoto sowie Parallelen im Kommunikationsstil führten zu Spekulationen über eine mögliche Verbindung zu der pseudonymen Figur.

Obwohl Sassaman verstorben ist, wirken seine Beiträge zur Computersicherheit und Privatsphäre, einschließlich seiner Arbeit am Mixmaster-Anonymitätssystem, weiterhin nach. Ob er mit Nakamoto und der Entstehung von Bitcoin in Verbindung stand, bleibt Gegenstand anhaltender Untersuchungen und Spekulationen.

Dorian Nakamoto

Dorian Nakamoto, ein japanisch-amerikanischer Mann, trägt denselben Geburtsnamen wie Satoshi Nakamoto. Mit einem Hintergrund als Computeringenieur arbeitete Dorian für verschiedene Technologie- und Finanzdienstleistungsunternehmen. Interessanterweise lebte er mehr als zehn Jahre in derselben kalifornischen Region wie Hal Finney.

Dorian reagierte zunächst auf ein Interview mit der Andeutung, an der Entwicklung von Bitcoin beteiligt gewesen zu sein. Später widerrief er diese Aussage und erklärte, die Frage missverstanden zu haben. Seitdem bestreitet er jegliche Beteiligung am Bitcoin-Projekt und sagt, er habe erst durch die Medienaufmerksamkeit von dessen Existenz erfahren.

Satoshi Nakamotos Vermögen

Unabhängig von Satoshis wahrer Identität ist unbestreitbar, dass er über erheblichen Reichtum verfügt. Forensische Technologen haben die Speicherorte von Satoshis Bitcoins identifiziert, was das Interesse an seinem Vermögen verstärkte.

Seit Anfang 2009 hat Satoshi Nakamoto keine seiner Bitcoins ausgegeben. Obwohl die genaue Anzahl der von Satoshi gehaltenen BTC nur geschätzt werden kann, geht man allgemein von rund einer Million Bitcoins aus. Ein solches Vermögen würde Satoshi zu einem der reichsten Milliardäre der Welt machen.

Fazit

Die wahre Identität von Satoshi Nakamoto war und ist Gegenstand zahlreicher Behauptungen und Spekulationen. Ob Satoshi eine Einzelperson oder ein Kollektiv ist, ob er verstorben oder noch am Leben ist, bleibt unklar. Mangels belastbarer Beweise ist es unwahrscheinlich, dass wir jemals mit absoluter Gewissheit erfahren werden, wer Satoshi Nakamoto ist. Eines steht jedoch fest: Satoshi Nakamoto besitzt eine beträchtliche Menge an Bitcoins, die er über die Jahre hinweg nicht ausgegeben hat.

 

Satoshi Nakamoto