Die Rolle von Assays im Bergbau, in der Medizin und an den Finanzmärkten
article-3008

Die Rolle von Assays im Bergbau, in der Medizin und an den Finanzmärkten

Alice Cooper · 29. August 2025 · 4m ·

Assays sind Verfahren zur Untersuchung von Stoffen, insbesondere Metallen, um deren Qualität zu bestimmen. Wir stützen uns auf drei zentrale Methoden: Feuerassay, Nasschemie und instrumentelle Analyse. Diese Techniken sind in den Futures-Märkten unerlässlich, um die Einhaltung der Börsenvorschriften für Metallterminkontrakte sicherzustellen. In der Medizin spielen Assays eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe.

Grundlagen

Der Prozess der Qualitätsbewertung von Stoffen durch Analyse, bekannt als Assaying, findet in verschiedenen Branchen Anwendung, etwa im Bergbau, Umweltbereich, in der Chemie und der Pharmaindustrie. In den Futures-Märkten ist Assaying wichtig, um sicherzustellen, dass Metalle die von der Börse für die jeweiligen Kontrakte festgelegten Qualitätsstandards erfüllen und so zur Preiskonvergenz zwischen Futures- und Kassamarkt beitragen.

Auswirkungen von Assays auf Bergbau und Medizin

Assay-Ergebnisse sind entscheidende Indikatoren für den Wert eines Minerals und werden von Investoren im Bergbausektor genau beobachtet. Hervorragende Ergebnisse können zu einem Kursanstieg eines Unternehmens führen, während schlechte Ergebnisse einen Rückgang nach sich ziehen können.

In der Medizin werden Assays eingesetzt, um Substanzen und deren Konzentrationen nachzuweisen und so etwa die Wirksamkeit von Impfstoffen zu bewerten. Medizinische Assays reichen von der Beurteilung der Funktion des Immunsystems bis hin zum Nachweis von Krankheiten und der Arbeit mit Hormonen.

Chemische Assays prüfen die Qualität von Rohstoffen und nutzen Methoden wie Gaschromatographie und Titration. Zellbasierte Assays hingegen können Toxizitäten und Wachstumswirkungen erkennen und haben sich in der Wirkstoffforschung als nützlich erwiesen.

Assay-Ergebnisse haben erhebliche Auswirkungen auf Finanzmärkte. Positive Assay-Ergebnisse im Bergbau können den Aktienkurs eines Unternehmens beflügeln, ebenso wie vielversprechende medizinische Assays Pharmafirmen zugutekommen können. Assays liefern präzise Daten, die fundierte Kauf- und Verkaufsentscheidungen in verschiedenen Branchen ermöglichen.

Verfahren der Mineralanalyse

Bei der Analyse von Mineralien werden drei Haupttechniken eingesetzt: Feuerassay, Nasschemie und instrumentelle Analyse. Beim Feuerassayverfahren werden Proben zu Pulver vermahlen und mit trockenen Chemikalien vermischt. Manche Proben werden zuvor einer Röntgenfluoreszenzanalyse unterzogen. Nach dem Wiegen werden die Proben erhitzt, wodurch sie zu einer glasähnlichen Schlacke und schließlich zu einer Legierung werden. Die Mischung wird in eine Form gegossen und mittels instrumenteller Analyse auf die Metalle untersucht, wobei ein kleiner Perlenrest eines Edelmetalls zurückbleibt.

Die nasschemische Analyse, zu der Destillation, Auflösung, Titration und gravimetrische Analyse gehören, löst die Probe zur Untersuchung auf. Diese Methode ist genauer, erfordert jedoch mehr Arbeitsschritte. Bei der Titration wird dem Probenmaterial quantitativ eine bekannte Konzentration einer Chemikalie (Titrant) zugesetzt. Die gravimetrische Analyse umfasst Fällung, Filtration, Waschen, Trocknen und Wiegen zur Bestimmung des Metallanteils.

Edelmetalle in den Futures-Märkten

Weniger als 5 Prozent der Terminkontrakte führen tatsächlich zur physischen Lieferung; die Mehrheit erreicht diese Phase nicht. Dennoch legen die Futures-Märkte strenge Kriterien für „lieferbare“ Edelmetalle fest und halten sich dabei an ihre Regularien.

Edelmetalle an den Futures-Märkten werden in Barren gehandelt, hauptsächlich in London und an den US-Märkten der CME Group. Diese Barren variieren in der Größe, von 1.000 Feinunzen bei einigen Silberbarren bis zu 100 Feinunzen, wobei einige auch in Kilogramm oder Taels (eine chinesische Einheit, üblicherweise 50 Gramm) bemessen werden.

Direkter Besitz von Edelmetallen erfordert Regelungen für Verwahrung, sicheren Transport und Versicherung. Verläßt Metall die zugelassene Verwahrung, muss es vor der Wiederakzeptanz als lieferbar an den Futures-Märkten erneut analysiert werden.

Die Börsenregeln legen die Metallqualität für die Lieferung, akzeptable Liefermethoden, zugelassene Prüfer und Edelmetalllagerstätten fest. Beispielsweise verlangt die CME Group für die Lieferung von Gold-Futures eine Mindestfeinheit von 995 Tausendsteln und für Platin 99,95 %. Die Lieferung kann direkt von einem zugelassenen Prüfer mit Begutachtungszertifikaten erfolgen, wobei spezifische Regeln und Bedingungen gelten.

Einfluss von Assays auf Bergbauaktien und Impfstoffe

Assay-Ergebnisse beeinflussen die Aktienkurse von Bergbau- und Explorationsunternehmen erheblich. Positive Befunde können das Vertrauen der Anleger stärken, während schlechte Ergebnisse zu geringerer Aufmerksamkeit und Kursverlusten führen können.

Zum Beispiel erlebte 2020 Thor Mining, ein australisches Unternehmen, einen Kurssprung nach dem Fund hochgradiger Goldsedimente bei seinem Pilbara Goldfield Ragged Range Projekt in Western Australia. Teile des Goldes wiesen Gehalte von mehr als zwei Gramm pro Tonne auf. Zudem führte der Fund von hochgradigem Wolfram in einem anderen Projekt zu einem Kursanstieg.

In einem anderen Zusammenhang spielten bioanalytische Assays eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs. Spezifische Assays für SARS-CoV-2 ermöglichten schnelle Analysen und die fortlaufende Impfstoffentwicklung. Dazu gehörten virale Nachweis- und Lastassays für Kontrollgruppen und Baseline-Analysen sowie Antikörperassays zur Bewertung der Wirksamkeit von Prototyp-Impfstoffen. Obwohl Antikörperassays für die Impfstoffentwicklung wertvoll sind, stellen sie für sich genommen keine diagnostischen Werkzeuge dar. Antigen- und Antikörperassays halfen, die Impfstoffwirksamkeit zu bestimmen und frühe Antikörpernachweise zu liefern.

Fazit

Assaying spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen, darunter Bergbau, Medizin und Finanzmärkte. Es umfasst die Untersuchung von Stoffen zur Bestimmung ihrer Qualität mithilfe von Methoden wie Feuerassay, Nasschemie und instrumenteller Analyse. Die Ergebnisse von Assays haben erhebliche Auswirkungen auf Bergbauaktien, die Impfstoffentwicklung und den Handel an den Futures-Märkten. Durch die Bereitstellung genauer Daten und die Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards trägt das Assaying zu fundierten Entscheidungen und dem Fortschritt dieser Branchen bei.

Assaying (Assay)