EIA vs. API: Unterschiede verstehen
Das American Petroleum Institute (API) und die U.S. Energy Information Administration (EIA) veröffentlichen beide wöchentliche Berichte zu Rohölbeständen. Solche Bestandsberichte sind Indikatoren für Angebot und Nachfrage nach Öl und beeinflussen die Ölpreise. Das API ist ein Branchenverband, während die EIA eine staatliche Behörde ist.
Grundlagen
In den Vereinigten Staaten gibt es zwei wöchentliche Berichte, die Daten zu Rohölbeständen offenlegen. Der eine stammt vom American Petroleum Institute (API), einem nationalen Branchenverband, der andere von der U.S. Energy Information Administration (EIA), einer Einrichtung des föderalen US-Statistiksystems und Bestandteil des U.S. Department of Energy.
Der Bericht der EIA genießt unter den beiden ein höheres Ansehen. Dieses wöchentliche Update zu den US-Rohölbeständen ist eine zentrale Information im Ölmarkt. Öl-Händler und Analysten beobachten Veränderungen der Bestandsniveaus genau und nutzen sie für ihre Analysen und Preisprognosen. Der Grund: Rohölbestände dienen als guter Indikator für die Ölnachfrage.
Ein wöchentlicher Anstieg der Rohölbestände deutet auf ein Ungleichgewicht hin, bei dem die Nachfrage hinter dem Angebot zurückbleibt. Umgekehrt signalisiert ein Rückgang der Bestände, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt. Da das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage die Rohstoffpreise stark beeinflusst, haben diese Bestandsdaten direkten Einfluss auf die Ölpreise. Auf dem Live-Ölmarkt kommt es oft zu starken Schwankungen, wenn die wöchentlichen Bestandsänderungen deutlich von den Analystenerwartungen abweichen.
The American Petroleum Institute (API)
Das API ist eine wichtige Branchenorganisation, die amerikanische Unternehmen aus Produktion, Raffination und Vertrieb von Erdöl und Erdölprodukten vertritt. Gegründet im Jahr 1919, zählt das API über 600 Mitglieder aus verschiedenen Bereichen der Ölindustrie, darunter Exploration, Förderung, Vermarktung und Versorgung.
Vergleich von API- und EIA-Daten
Das API veröffentlicht seit 1929 das Weekly Statistical Bulletin. Dieser Bericht enthält umfangreiche Daten zu US-Rohölbeständen, regionalen Rohöldaten, Raffinerieaktivitäten sowie Produktion, Importen und Beständen bedeutender Erdölprodukte. Das API erhebt Daten sowohl von Mitgliedern als auch von Nichtmitgliedern und deckt damit rund 90 % der Branche ab. Dennoch hat die strengere Datenoffenlegung der EIA bei vielen Marktteilnehmern den Eindruck größerer Genauigkeit ihrer Berichte im Vergleich zum API-Bericht geschaffen.
Der API-Bericht erscheint vor der Veröffentlichung der EIA und dient oft als erste Indikation. Er wird jeden Dienstag um 16:30 Uhr Eastern Time publiziert und ist ein wichtiger Orientierungspunkt für Analysten und Händler, die Einblicke in die Dynamik der Branche suchen.
Obwohl die Angaben von API und EIA häufig übereinstimmen, kommt es gelegentlich zu merklichen Abweichungen zwischen den beiden Berichten.
The Energy Information Administration (EIA)
Die EIA ist eine unparteiische, unabhängige Organisation mit dem Hauptziel, energierelevante Daten in den USA zu sammeln, auszuwerten und zu verbreiten. Dies soll zu fundierten politischen Entscheidungen beitragen, die Markteffizienz verbessern und das öffentliche Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Energie, Wirtschaft und Umwelt stärken. Als zentrale staatliche Stelle für Energiedaten tritt die EIA nicht für konkrete politische Maßnahmen ein und bleibt neutral.
Jeden Mittwoch um 10:30 Uhr Eastern Time veröffentlicht die EIA ihren Weekly Petroleum Status Report. Fällt der Montag auf einen Feiertag, wird die Veröffentlichung auf Donnerstag verschoben. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über Energieversorgung, Rohöl- und Produktbestände und enthält verschiedene Abschnitte mit regionalen Aufschlüsselungen, Preisen, Schätzungen und Lagerbeständen für unterschiedliche Produkte.
Um umfassende Daten zu gewährleisten, verpflichtet die EIA große Ölunternehmen zur Teilnahme an detaillierten Bestandsumfragen. Nichtbefolgung oder vorsätzliche Fehlangaben werden hart sanktioniert, einschließlich zivilrechtlicher Strafen bei ungenauen oder verspäteten Meldungen.
Fazit
API- und EIA-Berichte sind entscheidend, um Angebot und Nachfrage auf dem Ölmarkt zu verstehen. Der frühere API-Bericht am Dienstag liefert wertvolle Hinweise, während die EIA-Berichte am Mittwoch fundierte Informationen für politische Entscheidungen und Markttransparenz liefern. Obwohl die Herkunft und Methodik unterschiedlich sind, spielen beide Berichte eine zentrale Rolle in der Energiebranche und liefern Einblicke in das Gleichgewicht von Ölangebot und -nachfrage, das die Preise beeinflusst.