Einsatz von Blockchain im Gesundheitswesen
article-2226

Einsatz von Blockchain im Gesundheitswesen

Alice Cooper · 27. August 2025 · 4m ·

Die Speicherung und der Schutz von Daten mittels Blockchain-Technologie sind in vielen Branchen ein viel diskutiertes Thema und nicht auf Kryptowährungen wie Bitcoin beschränkt. Gesundheitswesen, Lieferkettenmanagement und gemeinnützige Organisationen sind einige Bereiche, in denen die Technologie untersucht wurde. Besonders das Gesundheitswesen hat wegen seiner potenziellen Anwendungsfälle große Aufmerksamkeit erlangt.

Grundlagen

Die Sicherheitsmerkmale, die in Kryptowährungs-Blockchains vorhanden sind, lassen sich auf die Speicherung medizinischer Daten übertragen, da Kryptographie und verteilte Systeme zum Einsatz kommen. Diese Eigenschaften machen es nahezu unmöglich, Daten ohne Zustimmung aller Netzwerkteilnehmer zu verändern, und schaffen so eine unveränderliche Datenbank für medizinische Aufzeichnungen.

Zusätzlich ermöglicht die Peer-to-Peer-Architektur die Synchronisation von Patientenakten über alle Kopien hinweg, obwohl sie auf verschiedenen Computern gespeichert sind. Jeder Netzwerkknoten hält eine vollständige Kopie der Blockchain und kommuniziert regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt und aktuell sind. Daher sind Dezentralisierung und Datenverteilung ebenfalls wesentliche Komponenten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Blockchains zwar verteilt sein können, aber nicht immer in der Governance dezentral sind. Der Grad der Dezentralisierung variiert je nach Verteilung der Knoten und der Gesamtarchitektur; verteilte Systeme können von vollständig zentralisiert bis komplett dezentral reichen. Gesundheits-Blockchains werden in der Regel als private Netzwerke aufgebaut, im Gegensatz zu öffentlichen Blockchains, die für Kryptowährungen genutzt werden. Private Blockchains erfordern Zugangsberechtigungen und werden von einer kleineren Anzahl von Knoten verwaltet, während bei öffentlichen Blockchains jeder zur Entwicklung beitragen kann.

Potenzielle Vorteile

Erhöhte Sicherheit

  • Nutzen die Unveränderlichkeit der Blockchain, um Bedenken hinsichtlich Datenkorruption zu verringern
  • Bieten einen sichereren Datenaustausch und reduzierte Verwaltungskosten im Vergleich zu traditionellen zentralen Datenbanken
  • Weniger anfällig für technische Ausfälle und externe Angriffe, die sensible Informationen gefährden
  • Besonders nützlich für Krankenhäuser, die häufig Ziel von Cyberangriffen und Ransomware werden

Interoperabilität

  • Verbessert die Interoperabilität zwischen Leistungserbringern im Gesundheitswesen, einschließlich Kliniken und Krankenhäusern
  • Ermöglicht autorisierten Parteien den Zugriff auf eine einheitliche Datenbank von Patientenakten oder Arzneimittelverteilungsprotokollen
  • Eliminiert die Notwendigkeit, dass Anbieter mit den internen Speichersystemen anderer Einrichtungen Schnittstellen bereitstellen müssen, und ermöglicht Zusammenarbeit auf einer Plattform

Zugänglichkeit und Transparenz

  • Erhöht die Zugänglichkeit und Transparenz von Gesundheitsinformationen der Patienten
  • Ermöglicht Patienten, Änderungen an ihren Dokumenten prüfen zu lassen und die Korrektheit ihrer medizinischen Aufzeichnungen zu bestätigen
  • Bietet eine zusätzliche Schutzschicht gegen sowohl menschliche Fehler als auch absichtliche Fälschungen

Zuverlässiges Lieferkettenmanagement

  • Stellt eine effektive Lösung zur Nachverfolgung von Arzneimitteln während des gesamten Herstellungs- und Vertriebsprozesses dar und reduziert das Problem gefälschter Medikamente
  • Kombiniert den Einsatz von IoT-Geräten zur Messung von Temperatur und anderen Faktoren, um die Qualität von Medikamenten zu verifizieren und geeignete Lager- und Versandbedingungen sicherzustellen

Schutz vor Versicherungsbetrug

  • Hilft, medizinischen Versicherungsbetrug zu bekämpfen, der das US-Gesundheitssystem schätzungsweise 68 Milliarden US-Dollar jährlich kostet
  • Erstellt unveränderliche Aufzeichnungen, die mit Versicherern geteilt werden können, um einige der häufigsten Betrugsformen zu verhindern, etwa Abrechnung nicht erbrachter Leistungen oder Abrechnung unnötiger Behandlungen

Teilnehmergewinnung für klinische Studien

  • Verbessert die Qualität klinischer Studien, indem medizinische Daten in Blockchains genutzt werden, um geeignete Patienten für Arzneimitteltests zu identifizieren
  • Ermöglicht eine bessere Rekrutierung, da Patienten nicht immer über relevante Studien informiert sind
  • Kann genutzt werden, um die Datenintegrität während klinischer Studien zu gewährleisten

Potenzielle Einschränkungen

Trotz der zahlreichen Vorteile für Patienten und Leistungserbringer gibt es einige Herausforderungen, die gelöst werden müssen, bevor Blockchain eine breite Akzeptanz im Medizinbereich erreichen kann.

In den USA müssen Gesundheitsunternehmen, die die Einführung von Blockchain-Technologie erwägen, Datenschutzvorschriften wie den Health Insurance Portability and Accountability Act von 1996 (HIPAA) einhalten. HIPAA legt Standards für Datenspeicherung, -weitergabe und -schutz im Gesundheitswesen fest, was bedeutet, dass US-Unternehmen angepasste Blockchain-Aufzeichnungssysteme mit erhöhten Datenschutzfunktionen und eingeschränktem Zugriff einsetzen müssten, um vollständig konform zu sein.

Auf Seiten der Anbieter werden Blockchain-Lösungen voraussichtlich hohe Anfangsinvestitionen erfordern, was eine breitere Einführung erschwert. Darüber hinaus sind verteilte Systeme tendenziell langsamer als zentrale Systeme in Bezug auf Transaktionen pro Sekunde, was bei riesigen Datenbanken, die Informationen für Millionen von Patienten speichern und verfolgen müssen, problematisch sein könnte. Dieses Problem ist besonders relevant für große Bilddateien wie Computertomographie- (CT-) oder MRT-Scans.

Fazit

Die Blockchain-Technologie bietet verschiedene vielversprechende Anwendungen im Gesundheitswesen, darunter unveränderliche Patientenakten und mehr Transparenz in der pharmazeutischen Lieferkette. Vor einer breiten Einführung sind jedoch mehrere Herausforderungen zu bewältigen, darunter technische, logistische und regulatorische Fragen. Trotz dieser Hürden wird die Implementierung von Blockchain-Systemen voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Speicherung und Übertragung medizinischer Daten in der Zukunft haben.

Blockchain