Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen: Zentralbankreserven, Dollarwert und mehr
article-3018

Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen: Zentralbankreserven, Dollarwert und mehr

Ellie Montgomery · 29. August 2025 · 3m ·

Gold ist eine stark nachgefragte Anlage, deren Preise in den letzten 50 Jahren kontinuierlich gestiegen sind. Sein Wert wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Angebot, Nachfrage durch ETFs, staatliche Bestände und seine Rolle als Absicherung gegen Inflation. Die Goldpreise bewegen sich oft entgegengesetzt zum US-Dollar. Der Bergbau ist die Hauptquelle des Goldangebots.

Grundlagen

Gold ist für Investitionen, Schmuck sowie elektronische und medizinische Geräte wertvoll. Im Februar 2023 lag es über 1.870 US-Dollar pro Unze, etwa 100 US-Dollar niedriger als im April 2022, aber deutlich höher als vor 50 Jahren. Was treibt den Preisanstieg an?

Zentralbanken erhöhen Goldreserven

Zentralbanken weltweit stocken ihre Goldreserven auf. 2022 führte die Zentralbank der Türkei die Liste an, gefolgt von Usbekistan, Indien und Katar. Dieser Trend hat den Goldpreis nach oben getrieben, da viele Staaten ihre Währungsreserven von Papiergeld in Gold umschichten.

Inverse Beziehung zwischen Gold und US-Dollar

Die Goldpreise bewegen sich in der Regel entgegen der Stärke des US-Dollars, weil Gold in Dollar bewertet wird. Ein stärkerer Dollar drückt tendenziell die Goldpreise, während ein schwächerer Dollar oft die Nachfrage und die Preise für Gold antreibt. Das macht Gold zu einer beliebten Absicherung gegen Inflation, da steigende Inflation in der Regel mit höheren Goldpreisen einhergeht.

Anfangs, angetrieben von steigender Inflation und einem starken Dollar im Jahr 2022, sanken die Goldpreise. Zwischen September und Oktober 2022 fiel Gold jedoch auf unter 1.630 US-Dollar pro Unze. Danach erholten sich die Preise wieder, als die Inflation anhielt und Rezessionsängste wuchsen, und stiegen im vierten Quartal 2022 und in das Jahr 2023 hinein.

Verwendungsnachfrage

In der ersten Hälfte des Jahres 2022 entfiel 44% der Goldnachfrage auf Schmuck, wobei die größten Verbraucher Indien, China und die USA waren. Weitere 7.5% der Nachfrage stammten aus Technologie- und Industrieanwendungen wie medizinischen Geräten und Elektronik. Goldpreise werden von Angebot und Nachfrage bestimmt, sodass eine erhöhte Nachfrage nach Schmuck und Elektronik die Goldpreise in die Höhe treiben kann.

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, wie bei Rezessionen, wird Gold aufgrund seines beständigen Wertes zu einer beliebten Anlage. Es gilt als sicherer Hafen für Anleger, wenn Renditen von Anleihen, Aktien und Immobilien sinken. Dieses gesteigerte Interesse an Gold kann den Preis in die Höhe treiben. Gold schützt vor wirtschaftlichen Ereignissen wie Währungsabwertung, Inflation und politischer Instabilität.

Als Anlage

Gold wird auch von Exchange Traded Funds (ETFs) nachgefragt, die wie Aktien funktionieren, aber Eigentum an Gold repräsentieren. Der größte davon, SPDR Gold Trust (GLD), hielt im Januar 2023 über 915 Tonnen Gold. Manche ETFs besitzen das Metall physisch, andere halten Anteile an Bergbauunternehmen statt an physischem Gold.

Weltweiter Goldabbau

Wichtige Akteure im globalen Goldabbau sind China, Südafrika, die Vereinigten Staaten, Australien, Russland und Peru. Die weltweite Goldproduktion beeinflusst seinen Preis. Die Produktion lag 2020 und 2021 bei etwa 3,000 metrischen Tonnen jährlich, weniger als der Höchststand von 3,300 metrischen Tonnen in 2018 und 2019.

Die Goldproduktion im Bergbau ist seit 2016 relativ stabil, weil leicht zugängliches Gold erschöpft ist. Bergbauunternehmen müssen jetzt tiefer graben, was höhere Kosten und größere Umweltauswirkungen verursacht. Das kann zu höheren Goldpreisen führen.

Fazit

Gold war schon immer eine faszinierende Anlage und wird uns auch künftig beschäftigen. Der Goldpreis wird von mehreren Schlüsselgrößen beeinflusst, wie den Reserven der Zentralbanken, dem Wert des US-Dollars und dem Wunsch, sich gegen Inflation und Währungsabwertung abzusichern. Diese Faktoren spielen eine bedeutende Rolle bei der Preisbildung von Gold und machen es zu einer einzigartigen und begehrten Anlage am Finanzmarkt.

Gold
Precious Metals
Commodities