Finanzaufsichtsbehörden
article-2062

Finanzaufsichtsbehörden

Ellie Montgomery · 27. August 2025 · 7m ·

Im Bereich der Finanzmärkte und Unternehmen existiert eine Vielzahl staatlicher Stellen auf Bundes- und Landesebene, die diese Institutionen überwachen und regulieren. Jede Behörde hat ein eigenes Aufgabenspektrum und Befugnisse, sodass sie weitgehend eigenständig agieren kann, obwohl die angestrebten Ziele oft ähnlich sind.

Obwohl die Effizienz, Wirksamkeit und Notwendigkeit mancher Behörden unterschiedlich beurteilt werden, ist unbestreitbar, dass sie mit klaren Zielen geschaffen wurden und voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft bestehen bleiben. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Aufsichtsbehörden, die den Finanzsektor in den USA überwachen.

Grundlagen

Regierungen und Institutionen richten Aufsichtsbehörden ein, um die Integrität und Fairness der Finanzmärkte sicherzustellen. Diese Regulierungsstellen sollen betrügerische Aktivitäten verhindern und untersuchen, die Markttransparenz und -effizienz fördern sowie den fairen und rechtskonformen Umgang mit Kunden und Klienten schützen.

Federal Reserve Board

Im Finanzsektor gibt es zahlreiche spezialisierte Aufsichtseinrichtungen mit unterschiedlichen Zuständigkeiten. So überwacht etwa das Federal Reserve Board den Geschäftsbankenbereich, während Organisationen wie FINRA und die SEC Broker und Börsen kontrollieren.

Eine der prominentesten Institutionen ist das Federal Reserve Board (FRB), allgemein als US-Notenbank oder Fed bekannt. Die Fed steht bei wirtschaftlichen Abschwüngen oft in der Kritik oder wird für konjunkturstützende Maßnahmen gelobt. Ihre Aufgabe ist es, Geldumlauf, Liquidität und die allgemeinen Kreditbedingungen zu beeinflussen. Als zentrales geldpolitisches Instrument nutzt die Fed offene Marktgeschäfte, also den Kauf und Verkauf von US-Staatswerten und Papieren Bundesbehörden, um die Reserven zu steuern und damit den federal funds rate zu beeinflussen — den Zinssatz für Übernachtkredite zwischen Einlageninstituten. Darüber hinaus beaufsichtigt und reguliert das Board das Bankensystem, um die Stabilität im Finanzwesen zu fördern. Die geldpolitischen Entscheidungen werden vom Federal Open Market Committee (FOMC) geleitet.

Bezüglich des US-Geschäftsbankensektors übernimmt die Fed eine zentrale Aufsichtsrolle. Während die meisten Nationalbanken Mitglieder des Federal Reserve Systems sein müssen, liegt die direkte Aufsicht über viele von ihnen beim Office of the Comptroller of the Currency (OCC). Als Bundesregulator für Bankholdinggesellschaften (BHCs) trägt die Federal Reserve die Aufsicht über zahlreiche bedeutende Kreditinstitute.

Office of the Comptroller of the Currency (OCC)

Das Office of the Comptroller of the Currency wurde 1863 durch den National Currency Act gegründet und ist eine der ältesten Bundesbehörden. Sein Hauptziel ist die Beaufsichtigung, Regulierung und Zulassung von Banken in den Vereinigten Staaten mit dem Ziel, die Stabilität des Bankensystems zu gewährleisten. Diese Aufsicht fördert Wettbewerb und die Bereitstellung effizienter Bank- und Finanzdienstleistungen.

Als unabhängiges Amt im US-Finanzministerium verfolgt das OCC die Mission, den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb nationaler Banken und föderaler Sparkassen sicherzustellen, den fairen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu gewährleisten, Kunden gerecht zu behandeln und die Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften sicherzustellen.

Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)

Als Reaktion auf die Bankanstürme während der Großen Depression der 1920er-Jahre wurde die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) 1933 durch den Glass-Steagall Act geschaffen. Ihr Kernzweck ist die Einlagensicherung zum Schutz der Einlagen von Bankkunden. Die FDIC garantiert grundsätzlich Einlagen bis zu 250.000 USD pro Einleger und bietet damit Schutz für Girokonten, Sparkonten, Zertifikate (CDs) und Geldmarktkonten. Auch individuelle Altersvorsorgekonten (IRAs) sind bis zu bestimmten Kontotypen abgedeckt. Zusätzlich schützt die FDIC Gemeinschaftskonten, widerrufliche und unwiderrufliche Treuhandkonten, Mitarbeiter-Benefit-Pläne sowie Unternehmens-, Partnerschafts- und Vereinskonten.

Wichtig ist, dass die FDIC-Versicherung nicht für Anlageprodukte wie Investmentfonds, Rentenversicherungen, Lebensversicherungen, Aktien oder Anleihen gilt. Inhalte von Schließfächern fallen ebenfalls nicht in die FDIC-Deckung. Scheck- und Zahlungsanweisungen (cashier's checks, money orders), die von insolventen Banken ausgestellt wurden, bleiben hingegen geschützt.

Office of Thrift Supervision (OTS)

Das Office of Thrift Supervision (OTS) wurde 1989 durch den Financial Institutions Reform, Recovery and Enforcement Act gegründet und war eine Behörde im Finanzministerium, die föderale Sparkassen (Thrifts oder Savings and Loans) regulierte. Die Institutionen, die das OTS beaufsichtigte, finanzierten die Behörde zu einem großen Teil selbst.

Im Jahr 2011 wurde das OTS im Rahmen einer größeren Umstrukturierung mit mehreren anderen Regulierungsbehörden zusammengeführt, darunter das Office of the Comptroller of the Currency, die Federal Deposit Insurance Corporation, das Federal Reserve Board of Governors und das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB).

Commodity Futures Trading Commission (CFTC)

Die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) wurde 1974 als unabhängige Behörde eingerichtet, um den Handel mit Warentermin- und Optionskontrakten sowie verwandten Derivaten zu regulieren und wettbewerbsfähige sowie effiziente Märkte zu gewährleisten. Sie schützt Marktteilnehmer vor Marktmanipulation, untersucht missbräuchliche Handelspraktiken und Betrug und sorgt für reibungslose Ablaufprozesse beim Clearing.

Seit ihrer Gründung hat sich die Aufgabenstellung der CFTC weiterentwickelt. Im Jahr 2000 wurde mit dem Commodity Futures Modernization Act die Zusammenarbeit mit der Securities and Exchange Commission (SEC) ausgeweitet, um unter anderem Single-Stock-Futures gemeinsam zu regulieren.

Financial Industry Regulatory Authority (FINRA)

Die Financial Industry Regulatory Authority (FINRA) ging 2007 aus der Nachfolgeorganisation der National Association of Securities Dealers (NASD) hervor. Als Selbstregulierungsorganisation (SRO) übernahm FINRA Pflichten nach dem Securities Exchange Act von 1934. FINRA beaufsichtigt Unternehmen, die im Wertpapiergeschäft mit der Öffentlichkeit tätig sind, schult Finanzdienstleister, führt Zulassungsprüfungen durch und verwaltet Mediations- und Schiedsverfahren bei Streitigkeiten zwischen Kunden und Brokern.

Auf Landesebene agieren staatliche Bankaufseher ähnlich dem OCC und überwachen staatlich gecharterte Banken. Ihre Aufsicht ergänzt die der Federal Reserve und der FDIC. So beaufsichtigt das New York State Department of Financial Services (DFS) eine breite Palette von Finanzinstituten, darunter Banken, Versicherungsunternehmen, Kreditgenossenschaften und lizenzierte Finanzdienstleister. Mit Vermögenswerten von über 2,6 Billionen USD im Bankensektor und mehr als 4,7 Billionen USD im Versicherungsbereich überwacht die DFS ein großes Netz von Institutionen und Fachkräften.

Versicherungsaufsicht auf Landesebene

Im Versicherungsbereich übernehmen staatliche Aufsichtsbehörden die Überwachung der Geschäftspraktiken innerhalb ihrer Bundesstaaten. Ihre Aufgaben umfassen Verbraucherschutz, strafrechtliche Ermittlungen und die Durchsetzung rechtlicher Maßnahmen. Zudem erteilen sie Lizenzen und Genehmigungen, wofür Antragsteller umfassende Angaben zu ihrer Tätigkeit machen müssen.

Wertpapieraufsicht auf Landesebene

Bei der Regulierung von Wertpapieren spielen staatliche Wertpapieraufsichtsbehörden eine wichtige Rolle neben FINRA und der SEC. Sie überwachen das Wertpapiergeschäft im jeweiligen Bundesstaat, registrieren Anlageberater, die nicht zur SEC-Registrierung verpflichtet sind, und ergreifen bei Verstößen entsprechende Maßnahmen.

Securities and Exchange Commission (SEC)

Die Securities and Exchange Commission (SEC) wurde durch den Securities Exchange Act von 1934 als unabhängige Bundesbehörde etabliert und zählt zu den einflussreichsten Institutionen im Wertpapierbereich. Die SEC setzt Bundeswertpapiergesetze durch und reguliert US-Börsen, Optionsmärkte, elektronische Handelsplätze und andere elektronische Wertpapiermärkte. Sie beaufsichtigt zudem Anlageberater, die nicht von Landesbehörden reguliert werden.

Die SEC gliedert sich in sechs Divisionen und 24 Büros mit dem Auftrag, Wertpapiergesetze auszulegen, Durchsetzungsmaßnahmen zu ergreifen, neue Regeln zu erlassen, Wertpapierinstitutionen zu überwachen und die Regulierung zwischen den Regierungsebenen zu koordinieren. Die Divisionen sind:

  1. Division of Corporate Finance: Sorgt dafür, dass Investoren wesentliche Informationen über die finanzielle Lage eines Unternehmens und dessen Aktien erhalten, damit sie fundierte Anlageentscheidungen treffen können.
  2. Division of Enforcement: Führt Durchsetzungsmaßnahmen der SEC durch, inklusive Ermittlungen, zivilrechtlicher Klagen und administrativer Verfahren.
  3. Division of Investment Management: Regelt Investmentgesellschaften, variable Versicherungsprodukte und bundesregistrierte Anlageberater.
  4. Division of Economic and Risk Analysis: Integriert Wirtschafts- und Datenanalyse in die Kernaufgaben der SEC.
  5. Division of Trading and Markets: Legt Standards für faire, geordnete und effiziente Märkte fest und erhält diese.
  6. Division of Examinations: Führt das nationale Prüfprogramm der SEC durch.

Die SEC leitet vornehmlich zivilrechtliche Verfahren ein, entweder vor Bundesgerichten oder vor administrativen Richtern. Strafrechtliche Fälle fallen in die Zuständigkeit von Strafverfolgungsbehörden innerhalb des Justizministeriums. Die SEC arbeitet jedoch häufig eng mit diesen Stellen zusammen und stellt in Gerichtsverfahren Beweise und Unterstützung bereit.

Fazit

All diese staatlichen Stellen verfolgen das gemeinsame Ziel, Teilnehmer ihrer jeweiligen Branchen zu regulieren und zu schützen. Trotz Überschneidungen in den Zuständigkeiten haben Bundesbehörden in der Regel Vorrang gegenüber Landesbehörden, wobei dies die Bedeutung und Reichweite der staatlichen Regulierung nicht schmälert. Die Komplexität von Bank-, Wertpapier- und Versicherungsaufsicht kann verwirrend sein. Viele Menschen haben vielleicht nie direkten Kontakt zu diesen Behörden, doch ihre Entscheidungen beeinflussen das Leben der Menschen – besonders im Fall der Federal Reserve, deren Einfluss auf Liquidität, Zinsen und Kreditmärkte erhebliche Auswirkungen auf die Finanzlandschaft hat.

Federal Reserve Board (FRB)
Office of the Comptroller of the Currency (OCC)
Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)
Office of Thrift Supervision (OTS)
Commodity Futures Trading Commission (CFTC)
Financial Industry Regulatory Authority (FINRA)
Securities and Exchange Commission (SEC)