Forensische Buchführung erklärt
article-2793

Forensische Buchführung erklärt

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 3m ·

Forensische Buchführung bedeutet, buchhalterische und investigative Methoden anzuwenden, um Finanzdelikte aufzudecken. Ziel ist es, die Gerichte über die Art dieser Straftaten zu informieren. Forensische Buchhalter verfolgen Geldströme, identifizieren Vermögenswerte, sichern und realisieren Vermögen sowie führen Due-Diligence-Prüfungen durch. Neben ihrer Rolle im Rechtssystem nutzt auch die Versicherungsbranche forensische Buchführung, um Schäden aus Ansprüchen zu ermitteln und zu bewerten.

Grundlagen

Forensische Buchführung vereint Buchhaltungs-, Prüfungs- und Ermittlungswissen, um die finanziellen Aspekte von Personen und Unternehmen zu prüfen. Diese Fachleute, oft zertifizierte Wirtschaftsprüfer (CPAs), sind typischerweise bei Versicherungen, Finanzinstituten und Strafverfolgungsbehörden beschäftigt.

Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Finanzunterlagen und Konten zu untersuchen und Beweise für mögliche Straftaten zu suchen. Forensische Buchhalter treten häufig als sachverständige Zeugen vor Gericht auf und geben auf Grundlage ihrer Analysen Zeugenaussagen ab. Sie sind auf Fälle wie Betrug, Untreue und ähnliche Finanzdelikte spezialisiert und erläutern dem Gericht die Art der Tat.

Arbeit als forensischer Buchhalter

Forensische Buchhalter spezialisieren sich auf die Prüfung und Aufbereitung komplexer Finanzdaten. Sie sammeln Beweise, nutzen Technologie zur Informationsverwaltung und präsentieren ihre Ergebnisse in Berichten oder Präsentationen. Zu ihren Aufgaben gehören das Verfolgen von Geldströmen, das Identifizieren und Sichern von Vermögenswerten sowie die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen. Aufgrund ihrer Beteiligung an Rechtsangelegenheiten erhalten forensische Buchhalter oftmals eine Ausbildung in alternativen Streitbeilegungsverfahren (ADR).

Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten

Forensische Buchführung spielt eine entscheidende Rolle in Rechtsstreitigkeiten, indem sie eine präzise Schadensbewertung liefert. Bei rechtlichen Auseinandersetzungen verlassen sich die Beteiligten auf forensische Buchhalter, um die finanziellen Aspekte zu analysieren und ihre Ergebnisse darzulegen. Diese Erkenntnisse tragen zur Beilegung von Streitigkeiten durch Vergleiche oder gerichtliche Entscheidungen bei, insbesondere bei Fragen von Entschädigungen oder Leistungen. Kommt es zu einer Gerichtsverhandlung, kann der forensische Buchhalter als Sachverständiger berufen werden und basierend auf seiner Expertise und seinen Ergebnissen aussagen.

Forensische Buchhalter untersuchen Straftaten

Forensische Buchhalter sind Experten in der Untersuchung verschiedener Straftaten und in der Bewertung eines möglichen Vorsatzes. Sie analysieren Delikte wie Diebstahl, Betrug, Fälschung und Identitätskriminalität. Außerdem liefern sie wertvolle Einblicke in komplexe Fälle, etwa bei finanziellen Machenschaften und rechtlichen Auseinandersetzungen rund um Verträge, deliktische Ansprüche, Übernahmen und Fragen des geistigen Eigentums. Forensische Buchhalter spielen eine zentrale Rolle beim Aufdecken versteckter Vermögenswerte, bei der Bewertung von Schäden und bei der Bestimmung der wirtschaftlichen Folgen von Verstößen oder Rechtsverletzungen.

Versicherungen

Die Versicherungsbranche stützt sich häufig auf forensische Buchführung. Forensische Buchhalter werden oft damit beauftragt, die finanziellen Schäden zu ermitteln, die aus Vorfällen wie Verkehrsunfällen oder medizinischen Behandlungsfehlern resultieren. Dabei ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein forensischer Buchführungsansatz für Versicherungsansprüche hauptsächlich auf historischen Daten beruht und relevante aktuelle Informationen übersehen kann, die Annahmen im Anspruch verändern könnten.

Fazit

Forensische Buchführung ist ein wichtiges Fachgebiet, das im Rechtssystem, in der Versicherungsbranche und darüber hinaus eine entscheidende Rolle spielt. Forensische Buchhalter nutzen ihre spezialisierten Fähigkeiten und ihr Fachwissen, um Finanzdelikte zu untersuchen und Schäden aus Ansprüchen zu bewerten. Mit zunehmender Komplexität finanzieller Transaktionen und rechtlicher Streitigkeiten wird die Nachfrage nach forensischen Buchführungsdienstleistungen voraussichtlich weiter steigen.

Forensic Accounting
Certified Public Accountants (CPAs)
Alternative Dispute Resolution (ADR)