Fundamentale Unterschiede zwischen Blockchain und Bitcoin
Crypto Fundamental Analysis

Fundamentale Unterschiede zwischen Blockchain und Bitcoin

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 4m ·

Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und Bitcoin sind Begriffe, die in der Kryptowelt häufig verwendet werden und für Einsteiger verwirrend sein können. Während manche Menschen Bitcoin als Synonym für Blockchain-Technologie verwenden, nutzen andere den Begriff Blockchain, um Kryptowährungen allgemein zu beschreiben. Dennoch ist es wichtig, die jeweils einzigartigen und miteinander verbundenen Konzepte hinter diesen Begriffen zu verstehen. Gehen wir die Grundlagen von Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und Bitcoin durch.

Grundlagen

Ein digitales Hauptbuch, bekannt als Blockchain, bildet die Grundlage der meisten dezentralen und verteilten Systeme. Im Wesentlichen fungiert die Blockchain als elektronische Entsprechung eines traditionellen Papierbuchs und ist dafür verantwortlich, Transaktionen nacheinander zu protokollieren.

Im Bereich der Kryptowährungen zeichnet die Blockchain-Technologie alle bestätigten Transaktionen dauerhaft auf. Dies geschieht, indem mehrere Blöcke mittels kryptografischer Nachweise miteinander verknüpft werden und so eine sichere und lineare Kette bilden. Kryptowährungen sind jedoch nicht der einzige Anwendungsbereich der Blockchain — diese Technologie kann auch außerhalb der Finanzwelt eingesetzt werden.

Im Gegensatz zu zentralisierten Hauptbüchern wie öffentlichen Grundbucheinträgen, Abhebungsprotokollen von Bankautomaten oder eBays Listen verkaufter Artikel, die von einer einzigen Organisation kontrolliert werden und auf einer einzigen Datenbank beruhen, funktioniert die Blockchain als dezentrales und verteiltes Hauptbuch. Das bedeutet, dass es keine einzelne Instanz gibt, die das Hauptbuch kontrolliert, und jeder Teilnehmer im Blockchain-Netzwerk eine elektronische Kopie der Daten besitzt, die kontinuierlich mit allen neuesten Transaktionen aktualisiert wird.

Ein verteiltes System wird durch das kollektive Mitwirken vieler Nutzer weltweit aufrechterhalten, die als Netzwerkknoten bezeichnet werden und bei der Überprüfung und Validierung von Transaktionen gemäß den Regeln des Systems mitwirken. Dadurch ist die Macht dezentralisiert, da es keine zentrale Autorität gibt.

Was genau ist eine Blockchain?

Eine Blockchain verdankt ihren Namen der speziellen Art, wie Aufzeichnungen organisiert sind: sie bilden eine Kette miteinander verbundener Blöcke. Im Kern ist ein Block eine Dateneinheit, die eine Liste jüngerer Transaktionen enthält, vergleichbar mit Einträgen auf einer gedruckten Seite. Diese Blöcke und die darin enthaltenen Transaktionen sind öffentlich sichtbar, aber unveränderlich, ähnlich wie in versiegelten Glasboxen aufbewahrt. Wenn neue Blöcke zur Blockchain hinzugefügt werden, entsteht ein fortlaufender und lückenloser Verlauf, vergleichbar mit den Seiten eines physischen Hauptbuchs. Obwohl diese Analogie vereinfacht ist, ist der tatsächliche Prozess deutlich komplexer.

Die Widerstandsfähigkeit von Blockchains gegenüber Manipulationen beruht auf den kryptografischen Nachweisen, die die Blöcke verknüpfen und sichern. Um neue Blöcke zu erstellen, müssen Netzwerk-Teilnehmer ressourcenintensive und rechnerisch aufwändige Tätigkeiten ausführen, die als Mining bezeichnet werden. Miner sind dafür verantwortlich, Transaktionen zu verifizieren und in neu geschürften Blöcken zu organisieren, die anschließend an die Blockchain angehängt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Zusätzlich werden Miner für ihre Arbeit mit neuen Coins belohnt, was ihre Teilnahme incentiviert.

Jeder neu bestätigte Block ist mit dem vorhergehenden Block in chronologischer Reihenfolge verknüpft. Die Stärke dieser Anordnung liegt in der nahezu unmöglichen Änderung der Daten innerhalb eines Blocks, sobald er der Blockchain hinzugefügt wurde. Die für die Sicherung der Blöcke genutzten kryptografischen Nachweise sind extrem kostspielig zu erzeugen und sehr schwer rückgängig zu machen, wodurch Manipulationsversuche praktisch aussichtslos sind.

Zusammengefasst ist eine Blockchain eine chronologische Kette miteinander verbundener Datenblöcke, gesichert durch kryptografische Nachweise und resistent gegen Änderungen — bedingt durch den Mining-Prozess und die kryptografischen Schutzmechanismen.

Kryptowährung

Kryptowährung ist eine Form digitalen Geldes, die Transaktionen zwischen Nutzern in einem verteilten Netzwerk ermöglicht. Im Unterschied zu traditionellen Bankensystemen werden diese Transaktionen in einem öffentlichen digitalen Hauptbuch, der Blockchain, aufgezeichnet und können direkt zwischen den Teilnehmern stattfinden, ohne dass Zwischeninstanzen erforderlich sind.

Der Begriff „Krypto“ bezieht sich auf die Verwendung kryptografischer Techniken, die das Kryptowährungssystem sichern und die kontrollierte Erzeugung neuer Einheiten sowie die Validierung von Transaktionen gewährleisten.

Nicht alle Kryptowährungen sind minbar, doch viele, darunter auch Bitcoin, setzen auf Mining, um das zirkulierende Angebot langsam und kontrolliert zu erhöhen. Dieses Merkmal schützt vor Inflationsrisiken, die bei traditionellen Fiat-Währungen auftreten können, wenn Regierungen die Geldmenge steuern.

Bitcoin

Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die 2009 vom anonymen Entwickler Satoshi Nakamoto eingeführt wurde. Die Idee hinter Bitcoin war die Schaffung eines elektronischen Zahlungssystems, das dezentralisiert, unabhängig und durch mathematische Nachweise und Kryptographie gesichert ist.

Neben Bitcoin existieren zahlreiche weitere Kryptowährungen, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Mechanismen. Einige Kryptowährungen basieren auf bestehenden Blockchains, andere wurden von Grund auf neu entwickelt. Wie die Mehrheit der Kryptowährungen hat Bitcoin ein begrenztes Angebot: Sobald die maximale Menge erreicht ist, werden vom System keine weiteren Bitcoins erzeugt. Die Gesamtmenge ist eine öffentliche Angabe, die bei der Erstellung der jeweiligen Kryptowährung festgelegt wird. 

Das Bitcoin-Protokoll ist Open Source, sodass jeder den Code prüfen oder kopieren kann. Entwickler weltweit tragen zur fortlaufenden Weiterentwicklung des Projekts bei.

Fazit

Blockchain-Technologie, Kryptowährungen und Bitcoin sind miteinander verbundene Konzepte, die in der Kryptoszene häufig verwendet werden. Die Blockchain bildet die Grundlage für dezentrale und verteilte Systeme und dient unter anderem der Aufzeichnung von Transaktionen im Bereich der Kryptowährungen. Kryptowährungen sind eine Form digitalen Geldes, die auf Blockchain basieren und Peer-to-Peer-Transaktionen ohne Dritte ermöglichen. Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung; sie wurde entwickelt, um dezentral, unabhängig und durch mathematische Nachweise sowie Kryptographie gesichert zu sein. 

Blockchain