Futures-Kontrakte auf Edelmetalle
article-2981

Futures-Kontrakte auf Edelmetalle

Ellie Montgomery · 29. August 2025 · 4m ·

Diversifizieren Sie Ihr Portfolio mit Gold- und Silber-Futures. Sie müssen kein physisches Metall besitzen, können mit Hebel Ihre Kaufkraft erhöhen, zahlen keine Verwaltungsgebühren wie bei ETFs oder Investmentfonds, und Steuern werden zwischen kurzfristigen und langfristigen Gewinnen aufgeteilt. Denken Sie daran, auslaufende Positionen zu rollen, um die physische Lieferung von Gold zu vermeiden.

Grundlagen

Gold- und Silber-Futures dienen verschiedenen Zwecken: Inflationsschutz, Spekulation, alternative Anlageform oder gewerbliche Absicherung. Dieser Artikel erklärt die Grundlagen des Handels mit diesen Kontrakten. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass dieser Markt erhebliche Risiken birgt, die mögliche Renditen übersteigen können.

Edelmetall-Futures-Kontrakte

Bei einem vorab festgelegten zukünftigen Preis sind Edelmetall-Futures verbindliche Vereinbarungen zur Lieferung von Gold oder Silber. Futures-Börsen standardisieren diese Kontrakte, indem sie Menge, Qualität, Lieferzeit und -ort festlegen; nur der Preis bleibt variabel.

Hedger nutzen diese Kontrakte, um Preisrisiken bei Metalltransaktionen zu steuern, während Spekulanten teilnehmen können, ohne physisches Metall zu halten. Es gibt zwei Positionen: Eine Long-(Kauf-)Position verpflichtet zur Abnahme, und eine Short-(Verkaufs-)Position verpflichtet zur Lieferung. Die meisten Kontrakte werden vor der Lieferung glattgestellt, zum Beispiel wenn eine Long-Position durch Eröffnung einer Short-Position im gleichen Kontrakt neutralisiert wird.

Hebelwirkung und Flexibilität von Futures-Kontrakten

Futures-Kontrakte bieten im Vergleich zum direkten Handel mit Rohstoffen erhebliche finanzielle Hebelwirkung und Flexibilität. Dies liegt an ihrem zentralisierten Handel an Börsen, der Transaktionen vereinfacht.

Die finanzielle Hebelwirkung erlaubt es Händlern, hochbewertete Vermögenswerte mit einem Bruchteil des Kapitals zu kontrollieren, was für Anleger attraktiv ist, die höhere Risiken und Renditen anstreben. Beispielsweise kann ein einziger Gold-Futures-Kontrakt einen beträchtlichen Goldwert repräsentieren, während die Marginanforderung vergleichsweise gering ist, sodass Händler eine größere Position im Verhältnis zu ihrem eingesetzten Kapital kontrollieren können.

Futures-Märkte bieten die Flexibilität, sowohl Long- als auch Short-Positionen einzugehen, und ermöglichen damit eine breite Palette von Strategien. Diese Flexibilität ist vorteilhaft für Hedger, die physische Positionen schützen wollen, und für Spekulanten, die auf Markterwartungen reagieren.

Darüber hinaus spielen Futures-Börsen eine wichtige Rolle im Risikomanagement, indem sie sicherstellen, dass alle Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen. Dies reduziert Kontrahentenrisiken und erhöht die finanzielle Integrität des Handelsprozesses.

Handel mit Gold- und Silber-Futures in den USA

In den USA können Sie Gold- und Silber-Futures an Börsen wie COMEX und NYSE Liffe handeln. Gold-Futures repräsentieren 100 Troy-Unzen, während es eine kleinere Variante mit 33,2 Troy-Unzen gibt. Für Silber bieten beide Börsen Kontrakte über 5.000 Unzen an, und COMEX hat einen 2.500-Unzen e-mini-Silberkontrakt.

  • Gold Futures werden in Dollar und Cent pro Unze notiert. Wenn Gold bei $600 pro Unze liegt, ist der Kontrakt $60.000 wert ($600 x 100 Unzen). Der Handel erfolgt in 10-Cent-Schritten.

    Die Lieferung bei COMEX erfolgt in Tresoren im Raum New York. Die aktivsten Handelsmonate sind Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember. Positionslimits, die die maximale Anzahl an Kontrakten festlegen, die gehalten werden dürfen, differieren zwischen Hedgern und Spekulanten.
     
  • Silber Futures funktionieren ähnlich. Ein Preis von $10 pro Unze bedeutet, dass der "große" Kontrakt $50.000 wert ist (5.000 Unzen x $10 pro Unze), und der Mini-Kontrakt $10.000 (1.000 Unzen x $10 pro Unze). Die Tickgröße beträgt $0,001 pro Unze.

    Wie beim Gold erfordern Silber-Futures die Lieferung in Tresoren im Raum New York, und die am meisten gehandelten Monate sind März, Mai, Juli, September und Dezember. Auch für Silber gelten Positionslimits.

Spekulation in den Futures-Märkten

Futures-Märkte dienen als zentralisierte Plattformen für den Handel mit physischen Rohstoffen in der Zukunft. Im Metall-Futures-Markt nutzen Hedger wie Banken, Minen, Hersteller und Juweliere Futures-Kontrakte, um Risiken aus Preisschwankungen im Kassamarkt auszugleichen.

Hedger nehmen Positionen ein, die ihren physischen Beständen entgegengesetzt sind. Beispielsweise kauft ein Juwelier, der steigende Gold- oder Silberpreise befürchtet, Futures-Kontrakte, um feste Preise zu sichern. Steigen die Preise, kompensieren Gewinne aus den Kontrakten Verluste; fallen die Preise, entstehen Verluste im Futures-Markt, während der Kassamarkt niedrigere Kosten bringt.

Spekulanten, darunter Privatanleger, Hedgefonds und CTAs, versuchen, von Marktschwankungen zu profitieren. Sie unterscheiden sich in den Handelsdauern: Scalper handeln innerhalb einer Sitzung, Daytrader halten kurzzeitig und Positionshändler über mehrere Sitzungen. Spekulanten müssen sich der möglichen Verluste bei ungünstigen Marktbewegungen bewusst sein.

Fazit

Der Handel mit Gold- und Silber-Futures ist mit erheblichen Risiken verbunden und nicht für jeden geeignet. Ob Sie Hedger oder Spekulant sind, fachliche Expertise ist notwendig, um in diesen Märkten erfolgreich zu sein. Zwar können Gewinne beträchtlich sein, doch ist es wichtig, die Komplexität und die erforderlichen Fähigkeiten zu verstehen, um diese Märkte effektiv zu navigieren.

Precious Metals
Silver
Gold