Gold investieren mit Vanguard: Ein umfassender Überblick
article-3004

Gold investieren mit Vanguard: Ein umfassender Überblick

Alice Cooper · 29. August 2025 · 3m ·

Vanguards VGPMX ist ein Gold-Mutual-Fund, der darauf abzielt, durch Investitionen in kapitalintensive Branchen überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Seit seiner Auflegung 1984 hat er eine durchschnittliche Jahresrendite von 4.39% erzielt und bietet Diversifikation über Sektoren und Märkte hinweg. Anleger sollten jedoch die mit der spezialisierten Ausrichtung und dem Einsatz von Auslandswerten verbundenen Risiken beachten. Insgesamt ist VGPMX eine geeignete Option für goldbezogene Anlagen im Portfolio.

Grundlagen

Wenn Sie eine Investition in Gold in Erwägung ziehen, aber die Komplexität physischer Vermögenswerte vermeiden möchten, könnte Vanguard's VGPMX einen Blick wert sein. Dieser Fonds, ursprünglich von Wellington Management gesponsert und später von Vanguard übernommen, bietet indirektes Exposure zu Edelmetallen und Bergbau.

  • Auflegungsdatum: VGPMX wurde am 23. Mai 1984 aufgelegt.
  • Benchmark: Bis 2021 erzielte er seit Auflegung eine durchschnittliche Jahresrendite von 4.39%. Die Benchmark des Fonds hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und verschiedene Indizes aus dem Edelmetall- und Bergbausektor einbezogen.

Anlageansatz

VGPMX verfolgt eine aktive Managementstrategie, die darauf abzielt, veränderte Anlegerstimmungen infolge von Zyklen aus Unter- und Überinvestitionen in kapitalintensive Branchen zu nutzen. Dazu investiert er mindestens 25% seines Vermögens in Wertpapiere aus dem Bereich Edelmetalle und Bergbau.

Der Fonds strebt an, überdurchschnittliche kumulierte Renditen zu erzielen, indem er Unternehmen und Branchen anvisiert, in denen die Investitionsausgaben rückläufig sind, und leicht replizierbare Geschäftsmodelle meidet. VGPMX bietet Diversifikation durch Investitionen über verschiedene Sektoren, entwickelte und Schwellenmärkte sowie unterschiedliche Marktkapitalisierungen hinweg.

Kosten und Mindesteinlage

Der Vanguard Global Capital Cycles Fund ist für Anleger kosteneffektiv, mit einer jährlichen Kostenquote von nur 0.35%, was niedriger ist als bei vielen aktiv verwalteten Fonds mit ähnlichen Beständen. Allerdings erfordert er eine Mindestanlage von $3.000.

Risiko und Portfoliostatistiken

Investitionen in VGPMX bergen aufgrund der spezialisierten Ausrichtung und der Allokation in Auslandswerte bestimmte Risiken. Hier sind die wichtigsten Risiken und Statistiken, die zu berücksichtigen sind:

  • Währungsrisiko: Exposure gegenüber Fremdwährungen kann die Renditen beeinflussen.
  • Länder- und Regionenrisiko: Wirtschaftliche und politische Faktoren in bestimmten Regionen können die Performance des Fonds beeinträchtigen.
  • Nicht-Diversifikationsrisiko: Der Fonds kann einen erheblichen Teil seines Vermögens in einer einzigen Branche investieren, was zu Konzentrationsrisiken führt.
  • Branchenspezifisches Konzentrationsrisiko: Starke Abhängigkeit vom Edelmetall- und Bergbausektor kann zu hoher Volatilität führen.
  • Aktienmarktrisiko: Allgemeine Marktschwankungen können die Bestände des Fonds beeinflussen.
  • Investment Style Risk: Die Strategie von VGPMX, leicht replizierbare Geschäftsmodelle zu meiden, kann die Renditen beeinflussen.

Leistungskennzahlen

Stand Januar 2022, bei Bewertung der VGPMX-Performance anhand von nachlaufenden 10-Jahres-Daten, sind diese Kennzahlen zu beachten:

  • Standardabweichung: Als Maß für das Risiko weist VGPMX eine durchschnittliche jährliche Standardabweichung von 26.17% auf.
  • Sharpe Ratio: Das Sharpe-Verhältnis des Fonds liegt bei -0.04 und deutet an, dass er im Verhältnis zum Risiko eine durchschnittliche Rendite geliefert hat.
  • Alpha: Das Alpha von VGPMX, das die risikoadjustierte Performance misst, beträgt -12.48. Das legt nahe, dass er den globalen Standardindex im Durchschnitt um fast 12.48% pro Jahr unterperformt hat.
  • Beta: Mit einem Beta von 1.00 ist der Fonds ungefähr so volatil wie der Markt.

Fazit

Obwohl Vanguard keinen dedizierten Gold-Mutual-Fund anbietet, können Anleger den Vanguard Global Capital Cycles Fund für indirektes Exposure zu Edelmetallen und Bergbau prüfen. Mit einer langen Historie seit der Auflegung 1984 strebt VGPMX an, durch strategische Investitionen in kapitalintensive Branchen überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Dennoch ist es wichtig, die mit der spezialisierten Ausrichtung und Auslandswerten verbundenen Risiken zu berücksichtigen. Insgesamt kann VGPMX eine passende Option für Anleger sein, die eine goldbezogene Anlage in ihr Portfolio integrieren möchten.

Vanguard Global Capital Cycles Fund (VGPMX)
Gold Fund
Gold