Griechische Kennzahlen im Optionshandel verstehen
article-2742

Griechische Kennzahlen im Optionshandel verstehen

Alice Cooper · 28. August 2025 · 5m ·

Delta, Gamma, Theta und Vega sind finanzielle Kennzahlen, die verwendet werden, um die Sensitivität von Optionen gegenüber bestimmten Faktoren zu analysieren. Delta zeigt die Korrelation zwischen dem Preis einer Option und den Veränderungen des Preises des Basiswerts an. Gamma misst die Änderungsrate des Delta einer Option basierend auf Verschiebungen des Preises des Basiswerts. Theta beurteilt den Einfluss der verbleibenden Zeit bis zur Fälligkeit oder zum Verfall einer Option auf ihren Preis. Vega quantifiziert den Einfluss von Änderungen der impliziten Volatilität auf den Preis einer Option.

Grundlagen

Derivatehandel erfordert tiefere Kenntnisse im Vergleich zu Spotmärkten. Zu den wesentlichen Werkzeugen, die man im Optionshandel beherrschen sollte, gehören die Griechischen Kennzahlen. Diese Kennzahlen bilden die Grundlage für das Risikomanagement und ermöglichen fundierte Entscheidungen im Handel.

Sobald Sie mit den Griechischen Kennzahlen vertraut sind, erhalten Sie ein besseres Verständnis der Analyse des Optionsmarktes. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, aktiv an weitergehenden Diskussionen über Themen wie Puts, Calls und andere Aspekte des Optionshandels teilzunehmen.

Definition von Optionskontrakten

Optionskontrakte sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung geben, einen Basiswert zu einem festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen. Sie werden in Calls und Puts unterschieden. Calls erlauben den Kauf des Basiswerts zum Strike-Preis, während Puts den Verkauf zum Strike-Preis ermöglichen. Die Prämie repräsentiert den Marktpreis einer Option und wird vom Verkäufer vereinnahmt. Optionen bieten Chancen zum Hedging und zur Spekulation und erlauben es den Parteien, bullische oder bearische Positionen einzunehmen. Sie können verwendet werden, um bestimmte Preise für Vermögenswerte abzusichern oder von erwarteten Kursbewegungen zu profitieren.

Verschiedene Griechische Kennzahlen

Optionshändler besprechen häufig die Griechischen Kennzahlen, das sind finanzielle Berechnungen, die die Sensitivität einer Option gegenüber Faktoren wie Zeit und Volatilität bewerten. Die Griechen spielen eine wichtige Rolle, um Händlern bei fundierten Entscheidungen und der Einschätzung ihres Risikoexposures zu helfen. Es gibt vier zentrale Griechen im Optionshandel: Delta, Gamma, Theta und Vega.

Delta (Δ)

Delta (Δ) ist ein Maß für die Sensitivität des Optionspreises gegenüber Veränderungen des Preises des Basiswerts. Es gibt an, wie sich der Preis der Option relativ zu einer $1-Änderung des Basiswerts bewegt. Delta reicht von 0 bis 1 bei Call-Optionen und von 0 bis -1 bei Put-Optionen. Call-Prämien steigen in der Regel, wenn der Preis des Basiswerts steigt, während Put-Prämien typischerweise fallen. Umgekehrt sinken Call-Prämien und Put-Prämien steigen, wenn der Preis des Basiswerts fällt. Der Delta-Wert liefert Optionshändlern wertvolle Informationen zur Einschätzung, wie Optionspreise durch Änderungen des Basiswertpreises beeinflusst werden.

Gamma (Γ)

Gamma (Γ) ist eine Kennzahl, die die Änderungsrate des Delta einer Option als Reaktion auf eine $1-Verschiebung des Preises des Basiswerts misst. Sie dient als Indikator für die Volatilität des Optionspreises. Höhere Gamma-Werte implizieren größere Preisvolatilität. Gamma ist sowohl bei Call- als auch bei Put-Optionen immer positiv und hilft bei der Einschätzung der Stabilität des Delta einer Option. Das Verständnis von Gamma hilft Händlern zu bewerten, wie sich das Delta einer Option an Preisänderungen des Basiswerts anpassen würde.

Theta (θ)

Theta (θ) repräsentiert die Sensitivität des Optionspreises gegenüber dem Zeitablauf bis zur Fälligkeit oder zum Verfall. Es zeigt, wie sich der Optionspreis täglich ändert, wenn sich das Verfallsdatum nähert. Theta ist negativ für Long-Positionen (wenn Optionen gekauft werden) und positiv für Short-Positionen (wenn Optionen verkauft werden). Im Allgemeinen nimmt der Wert einer Option über die Zeit ab, unter sonst gleichen Bedingungen. Das Verständnis von Theta hilft Händlern, die Auswirkungen des Zeitverfalls auf Optionspreise einzuschätzen.

Vega (ν)

Vega (ν) misst, wie der Preis einer Option auf Änderungen der impliziten Volatilität reagiert. Es gibt an, welchen Einfluss eine 1%-Änderung der impliziten Volatilität auf den Optionspreis hat. Vega ist stets positiv, da höhere implizite Volatilität tendenziell die Optionspreise erhöht. Händler nutzen Vega, um zu verstehen, wie Änderungen der impliziten Volatilität Optionsprämien beeinflussen können.

Overview

Griechische Kennzahl

Definition

Positiv oder Negativ

Auswirkung auf Optionspreis

Delta (Δ)Misst die Sensitivität des Optionspreises gegenüber Änderungen des Preises des BasiswertsPositiv bei Call-Optionen, Negativ bei Put-OptionenSteigt bei Call-Optionen, wenn der Preis des Basiswerts steigt; fällt bei Call-Optionen und steigt bei Put-Optionen, wenn der Preis des Basiswerts fällt
Gamma (Γ)Misst die Änderungsrate des Delta einer Option als Reaktion auf eine $1-Verschiebung des Preises des BasiswertsImmer positivHöhere Gamma-Werte deuten auf größere Preisvolatilität hin
Theta (θ)Repräsentiert die Sensitivität des Optionspreises gegenüber dem Zeitablauf bis zur Fälligkeit oder zum VerfallNegativ für Long-Positionen (gekaufte Optionen), Positiv für Short-Positionen (verkaufte Optionen)Der Wert einer Option nimmt im Zeitverlauf ab, unter sonst gleichen Bedingungen
Vega (ν)Misst, wie der Preis einer Option auf Änderungen der impliziten Volatilität reagiertImmer positivHöhere implizite Volatilität führt tendenziell zu höheren Optionspreisen

Anwendung der Griechen bei Krypto-Optionskontrakten

Optionen nutzen häufig Kryptowährungen als Basiswerte. Beim Berechnen oder Anwenden der Griechen gibt es keinen Unterschied zwischen Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass Kryptowährungen hohe Volatilität aufweisen können, was die auf Volatilität oder Richtung basierenden Griechen beeinflusst und zu erheblichen Schwankungen führen kann.

Fazit

Die Beherrschung der vier wichtigsten Griechen versetzt Sie in die Lage, Ihr Risikoprofil im Optionshandel schnell zu beurteilen. Da Optionen ein gewisses Maß an Komplexität mit sich bringen, ist das Verständnis zentraler Werkzeuge wie der Griechen für verantwortungsbewusstes Handeln entscheidend. Es ist anzumerken, dass die hier besprochenen vier Griechen nicht die einzigen sind. Um Ihr Verständnis von Optionen weiter zu vertiefen, können Sie sich mit den kleineren Griechen befassen.

Delta
Vega
Theta
Gamma
Greek Metrics
Options Trading