Kommunalanleihen vs. Geldmarktfonds
article-3139

Kommunalanleihen vs. Geldmarktfonds

Ellie Montgomery · 31. August 2025 · 3m ·

Regierungen geben Schuldtitel in Form von Anleihen aus, um Mittel für verschiedene Projekte und Ausgaben zu beschaffen. Von Bundesländern oder Kommunen ausgegebene Kommunalanleihen tragen ein höheres Risiko. Sie können jedoch auch einkommensteuerfrei sein, was sie für einige Anleger attraktiv macht. Geldmarktfonds sind Investmentfonds, die in risikoarme, kurzfristige Schuldtitel investieren, wie Staatsanleihen und hoch bewertete Unternehmensanleihen. Kommunalanleihen können Teil ihres Portfolios sein.

Grundlagen

Anleger werden von Staatsanleihen wegen ihrer Zuverlässigkeit und geringen Risiken angezogen. Bei Finanzoptionen unterscheiden sich Kommunalanleihen, oft als "munis" bezeichnet, und Geldmarktfonds hauptsächlich. Kommunalanleihen stellen einzelne Anleiheemissionen lokaler oder regionaler Regierungsstellen dar, während Geldmarktfonds spezialisierte Investmentfonds sind, die sich auf kurzfristige, sichere Schuldtitel konzentrieren. Geldmarktfonds umfassen eine Reihe von Anlageklassen, darunter Kommunalanleihen, Commercial Paper, Rückkaufvereinbarungen, Einlagenzertifikate und vom Bund ausgegebene Staatsanleihen.

Kommunalanleihen: Finanzierung staatlicher Projekte

Kommunalanleihen sind eine Form staatlicher Verschuldung, die von Landes- oder Kommunalbehörden zur Finanzierung wichtiger Projekte ausgegeben wird. Anleger, die Kommunalanleihen kaufen, leihen der Gemeinde effektiv Geld mit dem Versprechen auf Rückzahlung zuzüglich Zinsen. Die durch diese Anleihen beschafften Mittel unterstützen verschiedene Projekte, wobei die Bedienung aus projektgenerierten Einnahmen (z. B. Mautgebühren) oder der Besteuerung der Einwohner stammt.

Die Einkünfte aus Kommunalanleihen sind in der Regel auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene steuerfrei, wodurch sie für Anleger, die ihre Steuerlast reduzieren möchten, attraktiv sind. Folglich erzielen diese Anleihen oft niedrigere Renditen im Vergleich zu steuerpflichtigen Äquivalenten. Zudem macht die Abhängigkeit von Steuereinnahmen und die begrenzte Möglichkeit, eigene Staatsanleihen zu emittieren, Kommunalanleihen riskanter als Bundesanleihen. Historische Fälle von Zahlungsausfällen einzelner Gemeinden oder Bundesstaaten verdeutlichen dieses Risiko.

Geldmarktfonds: Stabilität und Steuereffizienz

Geldmarktfonds sind festverzinsliche Investmentfonds, die sich auf hochwertige, kurzfristige Schuldtitel mit minimalem Kreditrisiko konzentrieren. Diese Fonds gehören zu den am wenigsten volatilen Anlageoptionen. Die steuerliche Behandlung der Erträge aus einem Geldmarktfonds hängt von den konkreten im Fonds gehaltenen Wertpapieren ab.

Einige Geldmarktfonds investieren hauptsächlich in Kommunalanleihen und bilden so kommunale Geldmarktfonds. Diese Fonds verbinden die steuerlichen Vorteile von Kommunalanleihen mit der Stabilität, Liquidität und Diversifikation von Geldmarktfonds. Diese Merkmale machen sie zur bevorzugten Wahl für einkommensstarke Anleger, die eine steuerlich effiziente Unterbringung ihres Kapitals suchen.

Risiken bei Kommunalanleihen und Geldmarktfonds

Kommunalanleihen

Zinsrisiko: Kurzfristige Renditeanstiege können dazu führen, dass der Wert einer Anleihe im Vergleich zu neueren, höher verzinsten Anleihen am Markt sinkt, was den Preis der Anleihe beim Verkauf beeinträchtigen kann. Zinszahlungen bleiben jedoch unbeeinflusst.

Inflationsrisiko: Die Renditen von Kommunalanleihen können mit steigender Inflation nicht Schritt halten, was langfristig zu einem Kaufkraftverlust führen kann. Es ist möglich, dass die Zinsen niedriger als die Inflationsrate ausfallen, wenngleich dies selten ist. Ein Zahlungsausfall, wenn auch selten, stellt für Anleger ein Risiko dar.

Geldmarktfonds

Geldmarktfonds zählen zu den sichersten Anlageoptionen mit nur geringem Verlustrisiko und gleichmäßigen Zinszahlungen. Ihre Sicherheit geht jedoch mit niedrigeren Zinssätzen einher, was den klassischen Trade-off zwischen Risiko und Rendite widerspiegelt.

Fazit

Bei der Suche nach einkommensstarken Anlagen bieten sowohl Kommunalanleihen als auch Geldmarktfonds Zinszahlungen. Wichtig ist, dass Anleihen Wertschwankungen unterliegen können, während Geldmarktfonds in der Regel stabil bleiben. Außerdem kann die Steuerfreiheit von Kommunalanleihen dazu führen, dass Sie unter Einrechnung der Steuerersparnis effektiv mehr verdienen können als der nominal angegebene Zinssatz.

Municipal Bond
Money Market Fund