Kommunalanleihenfonds: Ein umfassender Leitfaden
Dieser Leitfaden vermittelt ein ausführliches Verständnis von Kommunalanleihenfonds, einschließlich ihrer Bedeutung, steuerlichen Vorteile, Anlagestrategien und der besten ETFs im Jahr 2022.
Grundlagen
Ein Kommunalanleihenfonds ist ein Anlagevehikel, das hauptsächlich in Kommunalanleihen investiert. Diese Fonds werden mit unterschiedlichen Zielen verwaltet, typischerweise basierend auf Faktoren wie geografischer Ausrichtung, Bonität und Laufzeit. Kommunalanleihen sind Schuldverschreibungen, die von staatlichen Stellen wie Bundesstaaten, Gemeinden, Landkreisen und kommunalen Zweckverbänden begeben werden, um Mittel für Kapitalprojekte zu beschaffen. Anleger schätzen Kommunalanleihenfonds wegen ihrer Steuerbefreiung auf Bundesebene und in einigen Fällen auch auf Landesebene.
Zusammensetzung und Anlagestrategien
Kommunalanleihenfonds bieten steuerfreies Einkommen und können als stabiler Baustein eines konservativen Portfolios dienen. Die Zusammensetzung der Bestände eines Kommunalanleihenfonds hängt von dessen spezifischen Anlagezielen ab. Typischerweise bestehen sie aus Kommunalanleihen, die Merkmale gewöhnlicher Anleihen teilen, einschließlich Kuponzahlungen und einer endfälligen Rückzahlung bei Fälligkeit. Kommunalanleihenfonds schütten Erträge in Form von Kuponzahlungen und Kapitalgewinnen an die Anleger aus, wobei die Ausschüttungen vom Fondsmanager festgelegt werden. Diese Fonds bieten Diversifikation und reduzieren somit das Risiko einzelner Emittenten.
Die Anlagestrategien von Kommunalanleihenfonds können sich je nach geografischer Ausrichtung, Bonität und Laufzeit unterscheiden. Fondsgesellschaften bieten eine Bandbreite an Optionen im Bonitätsspektrum an, wobei die Anlageziele typischerweise als konservativ, mittel oder Hochzins kategorisiert werden, wobei die Laufzeit berücksichtigt wird.
Steuern bei Kommunalanleihenfonds
Kommunalanleihenfonds sind besonders attraktiv für Anleger in höheren Steuerklassen aufgrund ihrer Einkommens- und Steuerbefreiungsvorteile. Fonds, die überwiegend in Kommunalanleihen investieren, sind von Bundessteuern befreit und können auch von Landessteuern befreit sein, sofern sie hauptsächlich aus Anleihen bestehen, die im Heimatstaat des Anlegers begeben wurden.
Rendite von Kommunalanleihenfonds
Neben ihren steuerlichen Vorteilen bieten Kommunalanleihenfonds regelmäßige Einkommensausschüttungen, was sie für einkommensorientierte Anleger beliebt macht. Diese Fonds zahlen Ausschüttungen typischerweise monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Zwei zentrale Kennzahlen helfen, das Ertragspotenzial eines Fonds zu bewerten:
- Rückblickende Rendite: Diese Kennzahl stellt Ausschüttungen als Prozentsatz des Fondspreises über die vergangenen zwölf Monate dar und liefert Einblicke in das historische Einkommen.
- Voraussichtliche Rendite: Diese Maßzahl basiert auf der jüngsten Ausschüttung und dient als Indikator für das erwartete künftige Einkommen.
Investieren in Kommunalanleihenfonds
Anleger, die die Vorteile von Kommunalanleihenfonds nutzen möchten, können Top-Exchange-Traded-Funds (ETFs) aus 2022 in Betracht ziehen. Nachfolgend drei bemerkenswerte Optionen:
- Invesco VRDO Tax-Free ETF (PVI)
Der Invesco VRDO Tax-Free ETF konzentriert sich auf in US-Dollar denominiertem, steuerfreien Variable Rate Demand Obligations (VRDOs). Diese Anleihen bieten steuerfreie Zinserträge, und PVI bildet deren Performance ab.
- iShares iBonds Dec 2022 Term Muni Bond ETF (IMBK)
Der iShares iBonds Dec 2022 Term Muni Bond ETF folgt dem S&P AMT-Free Municipal Series Dec 2022 Index, der sich aus US-Kommunalanleihen in Investment-Grade zusammensetzt, die zwischen dem 31. Dezember 2021 und dem 2. Dezember 2022 fällig werden. IMBK ist für Anleger gedacht, die ihre Investitionen an einem bestimmten Fälligkeitsdatum ausrichten möchten.
- Invesco BulletShares 2022 Municipal Bond ETF (BSMM)
Der Invesco BulletShares 2022 Municipal Bond ETF bietet ein ähnliches Anlageprofil wie IMBK, jedoch mit einer niedrigeren Dividendenrendite. Er eignet sich für Anleger, die ein geringeres Einkommenspotenzial priorisieren und dennoch an Kommunalanleihen beteiligt sein wollen.
Fazit
Kommunalanleihenfonds verbinden steuerliche Vorteile mit Einkommenspotenzial. Anleger können ihre Portfolios an ihre finanziellen Ziele anpassen, indem sie Fonds wählen, die zu ihren Anlagezielen passen. Im Jahr 2022 hoben sich der Invesco VRDO Tax-Free ETF, der iShares iBonds Dec 2022 Term Muni Bond ETF und der Invesco BulletShares 2022 Municipal Bond ETF als leistungsstarke Optionen in dieser Anlageklasse hervor. Das Verständnis der Besonderheiten von Kommunalanleihenfonds und ihrer Steuervorteile kann Anlegern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.